Das alte Thema: man muss bleifrei schießen, und das ist teuer !
Auch wenn ich kein Gegner von Bleifrei bin gibt es ein paar Dinge die mich Nerven. PREIS und Wechsel auf ÜBUNGSMUNITION.
Will man auf den Stand und üben braucht man Munition. Hier sehe ich nicht ein 50€ und mehr für 20 Schuss zu zahlen, nur weil ich mit der bleifreien Jagdmunition üben gehe. Darum kommt Cineshot her.
Nur ist das so eine Sache mit dem Wechsel. Er kann klappen, muss aber nicht! dazu ein paar Beispiele:
Mauser M03 in .30-06: Eingeschossen auf Barnes TTSX 168gr
Barnes TTSX und Cineshot bringen keinerlei Probleme.
Die Übungsmunition hat nahezu die selbe Treffpunktlage wie die Barnes. Ergo, kein fummeln am ZF, einfach im Hinterkopf behalten, dass der Schuss hier etwas links sitzen darf und es kann los gehen.
Nach dem Üben, ein Kontrollschuss mit Barnes. Passt !
Leider geht es auch anders: Sako 85 Stainless in .308 eingeschossen auf Barnes TTSX 168gr
Auf Barnes eingeschossene Waffe auf dem Stand mit Cineshot geschossen. Treffpunktlage IDENTISCH. Super ! Einfach üben und Spaß haben. nach dem Training: Kontrollschuss. Hier lag der Schuss tief. Also nochmal. Noch tiefer. Nochmal, wieder nichts. Schei…
Nachdem der Lauf gereinigt wurde (mehrmals mechanisch mit Bürste schrubben)
musste neu auf die Barnes TTSX eingeschossen werden.
Sauer 101 in .308: Eingeschossen auf Barnes TTSX 168gr und selbes Problem wie bei Sako.
Dazu muss man sich das Material der Geschosse anschauen. Beim Barnes TTSX handelt es sich um REINES Kuper. Bei Cineshot um ein Tombakgeschoss (Kuperlegierung).
Wechselt man zwischen 2 Materialien können sich Probleme
auftun. Hier ist es eher die Außnahme das es mal klappt, so wie bei der Mauser
M03. (Was nicht heißt das es bei allen Mauser M03 klappen muss).
Weniger Probleme hat man wenn man innerhalb eines Materials wechselt. Es empfiehlt sich also Jagdmunition und Übungsmunition abzustimmen. Nur leider kann einem keiner sicher sagen, was als Übungsmunition für Kupfergeschosse in Frage kommt. (siehe Tabelle)
Darum: versuchen ein bleifreies Tombakgeschoss für die Jagd
zu nutzen.
Natürlich ist hier kein identischer Treffpunkt zwischen Jagd
und Übungsmunition garantiert. Denn Treibladung, Geschossgewicht und Form
spielen hier nach wie vor eine Rolle. Aber es sollte in aller Regel möglich
sein nach der Übungsmunition ohne erneutes Einschießen die Jagdmunition zu
nutzen.
Kontrollschuss ist aber IMMER PFLICHT !
Auch hier ein Beispiel: Sauer 101 .30-06
Eingeschossen auf Hornady Superformance (GMX Geschoss). Identische Treffpunktlage mit Cineshot. Ein Kontrollschuss mit Jagdmunition. Alles passt !
Kupfer |
nickelbeschichtet | beschichtet | Messing/Bronze | Tombak |
Barnes TSX/TTSX (Sako, Rem.) Jaguar GPA Sax KJG Mayerl Aero Lapua Naturalis Winchester PowerCore Blaser CDC (Barnes) |
RWS Evo Green Norma Kalahari Breneke TUG Nature Breneke TIG Nature Romnes KSD |
Breneke TAG Reichenberger HDB Winchester (E-Tip) Fiocchi Freccia Nera |
Lutz Möller MJG RWS Bionic Yellow Kieferle RS S&B Exergy Sauvestre FIP |
Hornady GMX Noseler E-Tip Winchester 95/5 Geco Zero |
Verträgliche Übungsmuition | ||||
? | Breneke TIG/TUG RWS UNI / ID Classic |
Cineshot, molybeschichtete Mantelgeschosse (nicht zwangsläufig verträglich) |
? | alle Teil und Vollmantelgeschosse mit Kupferfarbenem mantel (i.d.R. alles Tombak) |
(Tabelle: Vortrag über Bleifreie Munition www.ballistik-workshop.de)
Ich hoffe ihr könnt etwas mit den Erfahrungen, so wie mit der Tabelle anfangen. Letzen Endes bleibt aber nur der Selbstversuch mit der eigenen Waffe !
mfg, Max (BushcraftBear)
Nachdem ein neues ZF auf meine Sako 85 kam wurde nicht nur neu eingeschossen, sondern umgeschossen.
Jetzt schießt die Sako 85 in .308 das Hornady Superformance International in 165grs. Der Haltepunkt mit Cineshot ist dabei IDENTISCH. (Soweit wie das eben auf 100m mit einem Drückjagdglas zu bewerkstelligen ist)
Auch der Wechsel zwischen Cineshot und dem Hornady GMX Geschoss ergab keine Abweichungen.
Kommentare
Du zeigst eindrucksvoll auf, wie man für SEINE Waffe eine brauchbare Systematik für einen Laborierungswechsel erarbeitet. Hut ab, geil gemacht. Gut finde ich auch, das Du klar aufzeigst, das eine solche Systematik Grenzen hat und nicht verallgemeinbar ist. Diese Reflektionsfähigkeit hat nicht jeder "Ballistiker" im WWW... Cool!
Sehr guter Bericht, der geht selbst in meinen Schädel rein obwohl mir dieses Thema gar nicht liegt. Darum die möglicherweise ziemlich dilettantische Frage: trifft das ganze auch auf bleihaltige Geschosse zu? Ich hab zuhause noch knapp 100 Schuss Cineshot, verschieße normalerweise aber Sako Hammerhead. Kannst du dazu was sagen oder hilft da nur testen?
Besser kann ich es mir nicht vorstellen, super erklärt, hab es verstanden! Danke dir :-)
RWS oder Brenneke Muniton als "günstige" Übungsmunition? Da ist der Preisvorteil doch eher marginal.... Da würde ich eher bei Bleifrei bleiben und den ganzen Stress sparen, aber das ist nur meine Meinung
Nach wie viel Schuss mit der Barnes TTSX machst du den eine chemische Reinigung des Laufes bei deinen Waffen?
Bei meinem alten 98er habe ich immer so nach 20 - 30 Schuss bleifrei den Lauf chemisch gereinigt, bei meiner neuen R8 sind jetzt schon ca. 40 Schuss raus und ich merke noch keine Verschlechterung der Treffpunktlage daher habe ich diese auch noch nicht chemisch gereinigt. Ist es bei modernen Läufen nicht mehr nötig so häufig chemisch zu reinigen?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich werde mal ein paar tests auf dem Schießstand machen und schauen wie die Waffe reagiert.
Hej @bjtriben,
Das freut mich wenn die Kombi bei dir passt. Wie gesagt. Bei manchen gehts, bei manchen nicht.
Leider kann man hier wenige Aussagen veralgemeinern. Letztlich hilft immer nur der versuch. Jede Waffe (auch vom selben Modell) ist immer anders.
Trotzdem super das du deine Erfahrungen postest!
Dazu ist die Seite da!
vielen Dank,
lg, Max (BCB)
Ich kenne das Problem... Jedoch habe ich mit der Ruger American Rifle Predator. 308 und der Ruger American Rifle .30-06 beim Sellier-Bellot Exergy in 180grain, Sellier-Bellot Vollmantel 180grain und beim Sellier-Bellot Teilmantel Rundkopf in 180grain die selbe Treffpunktlage.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.
Hallo @HogHuntinTeamLübeck,
ich habe in der Zwischenzeit auch auf die exergy in .308 gewechselt. Treffpunkt mit 180gr xrg und 180gr SP sind identisch (von kleinen Abweichungen abgesehen die durch die unterschiedlichen Lose kommen). Bin sehr zufrieden mit der Kombination. So kann auch in Ländern wo kein Bleifrei plficht ist schnell auf Blei gewechstelt werden. Zumal die S&B SP in der 50er Packung auch problemlos für den Stand zu bezahlen ist.