Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Aimpoint Micro H2 mit Blaser Sattelmontage

Anzeige

Moin liebe GearTester

und herzlich willkommen zu meinem neuesten Test.

Da Aimpoint schon ein eigenes Synonym für Rotpunktvisiere ist, bedarf es keiner weiteren Erklärung, ob das Micro H2 funktioniert und ob es robust ist. Zahllose Jäger und Soldaten auf der ganzen Welt können nicht irren.


Warum ein Aimpoint Micro H-2?

Da ich mein Drückjagdglas Swarovski Z6i 1-6x24 zu schwer und zu schade zum Durchgehen fand, habe ich mich kurzerhand für etwas robustes, Kompaktes entschieden.

Das Einschießen gestaltet sich mit dem roten, mitgelieferten Schlüssel einfach. Nach 5 Schüssen auf 50m war alles erledigt.

Man kann das Aimpoint den ganzen Tag über anlassen und mit den Flip Covern werden die Linsen erfolgreich vor Wasser und Dreck geschützt, sodass man im Fall der Fälle schnell und zuverlässig das Ziel erfassen kann.

Zudem passt es bequem in eine Hosen-oder Jackentasche und ist somit schnell einsatzbereit und mit der Blaser Sattelmontage ist es absolut wiederholgenau.

Der Leuchtpunkt lässt sich sehr präzise auf das jeweilige Tageslicht einstellen und mit beiden Augen geöffnet bietet sich ein hervorragendes Sehfeld.

Auch wenn dies ein variables Drückjagdglas mit echter 1-facher Vergrößerung ein ebenso großes Sichtfeld hat: Der Leuchtpunkt scheint bei dem Aimpoint Micro H2 parallaxefrei in der Ebene zu sein, also außerhalb des Glases. Da wo der Punkt ist, sitzt auch der Schuss!


Ausblick

Ich gehe davon aus, dass man in Zukunft noch mehr von den -eh schon populären- Rotpunktvisieren sieht, da es mit einem Schalldämpfer immer schwieriger wird, Kimme und Korn noch verwenden zu können.

Haltet durch bis zur kommenden Saison und dann viel Waidmanns Heil!

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Browning BLR Tracker

Browning BLR Tracker

So meine lieben Leser,es folgt mein erster Bericht zu meiner Drückjagdwaffe und der Optik. Die Fi...
Aimpoint H30L - Rotpunktvisier für die Drückjagd

Aimpoint H30L - Rotpunktvisier für die Drückjagd

Nach der Drückjagd ist vor der Drückjagd.Also was möchte ich bei der nächsten Jagd besser machen?...
Praxiserfahrungen Aimpoint H34L Rotpunkvisier

Praxiserfahrungen Aimpoint H34L Rotpunkvisier

Letztes Jahr habe ich mir auf meiner Drückjagdbüchse ein Aimpoint H34L montieren lassen und will ...
Aimpoint Leuchtpunktvisier 9000L 2MOA

Aimpoint Leuchtpunktvisier 9000L 2MOA

Waidmannsheil Waidfrauen und Waidmänner,im vergangenen Jahr entschied ich mich endlich dazu, mi...

Kommentare

Special Hunter
Special Hunter

Super Bericht!

Wie würdest du das Aimpoint Micro H2 einschießen, um auf 100 m Fleck zu treffen???

Kaliber 8x57IS (RWS HIT)
- 50m - 0,5cm
- 100 m Fleck

Theoretisch doch auf 50m + 0,5 cm Hochschuss oder???

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Hi @Special Hunter
Ich würde es auf 50m Fleck einschießen, weil das die geeignetste Entfernung ist. Bei heutigen Geschossen solltest Du dann bei 100m maximal 4cm Hochschuss haben.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren