Mauser K98 - Waffen der Geschichte - Doku

Metzger
43:40

Die Entwicklung des Gewehres begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts durch Mauser in Oberndorf am Neckar. 1898 wurde die Waffe standardisiert und in das deutsche Heer eingeführt, daher auch der Name: G(ewehr) 98. Unterschiedliche Hersteller deckten den Rüstungsbedarf. Zehn Jahre später wurde eine neue, kürzere Variante hergestellt, die sich auch für andere Aufgaben eignen sollte. Sie war ein Kompromiss zwischen Leistung, Tragbarkeit und Handlichkeit. Das Modell Mauser 98a überzeugte durch einen hervorragend konstruierten, robusten Drehzylinderverschluss mit zwei vorne liegenden und einer rückwärtigen Verriegelungswarze.
Der Mauserverschluss war Vorbild für viele Konstruktionen. Gewehre der Modell-98-Serie und deren Weiterentwicklungen und Varianten wurden über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren in großer Zahl hergestellt und weltweit verbreitet. Schätzungen gehen von etwa 100 Millionen produzierten Gewehren aus. Selbst heute sind Varianten des Karabiners noch in Gebrauch, im zivilen Bereich vorwiegend als Jagdgewehr, in der Dritten Welt auch häufig als Polizei- und Militärwaffe. Das Wachbataillon der Bundeswehr führt den K98k in Salut- und Dekoausführung im protokollarischen Dienst.

Die Entwicklung des Gewehres begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts durch Mauser in Oberndorf am Neckar. 1898 wurde die Waffe standardisiert und in das deutsche Heer eingeführt, daher auch der
Find' ich gut!
2.501
Geartester
Score

Autor

Enthusiast
Veröffentlicht am 1. Februar 2016

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

10:47 7x57 (R) Mauser - Welt der Kaliber , Folge 9 7x57 (R) Mauser - Welt der Kaliber , Folge 9
GlobalHunterChris GlobalHunterChris
Heute geht es um das alte Kaliber 7x57 bzw. 7x57 R. Es wird auf die Historie, Verwendungszwecke, Ballistik sowie auf weitere Aspekte eingegangen.
Heute geht es um das alte Kaliber 7x57 bzw. 7x57 R. Es wird auf die...
1.045
31:26 Projekt 300 PRC - Der Proof Research Lauf - Remington 700 Umbau Teil 3 Projekt 300 PRC - Der Proof Research Lauf - Remington 700 Umbau Teil 3
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
Der Laufrohling ist endlich da! Nun wird es Zeit, den Rohling in einen perfekt auf das System passenden Matchlauf zu verwandeln. Vom Fräsen des Patronenlagers über das Systemgewinde bis h...
Der Laufrohling ist endlich da! Nun wird es Zeit, den Rohling in ei...
1.488
Mauser M25 Pure – Ein Erfahrungsbericht nach einem Monat Mauser M25 Pure – Ein Erfahrungsbericht nach einem Monat
wildes_holstein wildes_holstein
Anfang des Jahres präsentierte Mauser auf der "Jagd & Hund" Messe in Dortmund endlich seinen ersten Gradezugrepetierer. Seit einem Monat besitze ich die Mauser M25 Pure im Kaliber .30...
Anfang des Jahres präsentierte Mauser auf der "Jagd & Hund" Mes...
8.412
Das Projekt Jungjäger sucht Jagdbüchse geht weiter – der neue Abzug Das Projekt Jungjäger sucht Jagdbüchse geht weiter – der neue Abzug
Deutscher Jagdblog Deutscher Jagdblog
Bis jetzt haben wir eine super Büchse, die passende Optik und einen neuen Schaft. Im nächsten Schritt unseres Projektes wollen wir den Abzug unserer RWS 89 etwas aufwerten und habe...
Bis jetzt haben wir eine super Büchse, die passende Optik und ei...
7.934