Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Zeiss Conquest V4 3-12x56 --> mit Wärmebildvorsatz
Von jannis_hellmuth am 9. August 2021 in Wärmebildkamera

Anzeige

Hallo Geartester Community, 

im Mai 2020 schrieb ich den ersten Testbericht zu meinem Conquest V4. Prinzipiell hat sich meine Meinung seit diesem Bericht über das Zielfernrohr an sich nicht verändert. 

Da ich in diesem Jahr einige Wärmebildvorsatzgeräte testen konnte, erweitere sich aber das Einsatzgebiet des Zeiss-Glases und genau hier möchte ich jetzt ansetzen.


Der Test

Anfänglich sehr von dem Zielfernrohr überzeugt, bestellte ich mir die passenden Rusan Adapter um folgende Vorsatzgeräte in Kombination mit dem Zeiss V4  zu testen. 

- Guide TA 435

- Nitehog Viper

- Pulsar Proton XQ 30

Alle diese Vorsatzgeräte wurden mit jeweils unterschiedlichen und neuen Rusan Adaptern mit dem Zielfernrohr verbunden. 

Auf 3-facher Vergrößerung hatte ich immer das Gefühl, der Augenabstand zum Zielfernrohr würde nicht passen. Kein kreisrundes Bild - immer schwarze schatten um das Bild, keine Zentrierung. 

Diese Erfahrung musste ich leider mit allen drei oben genannten Vorsatzgeräten machen. Durch das Ständige wechseln der Adapter ist ein Fehler der Adapter auszuschließen, auch funktionierten alle diese Vorsatzgeräten auf Hawke und Steiner Zielfernrohren problemlos. 

Anfangs dachte ich, mein Zielfernrohr wäre defekt ... schnell zum Büchsenmacher meines Vertrauens ... nach dem testen mit 2 neuen Conquest V4 Gläsern war klar - es liegt an den Gläsern. 

Ab ungefähr 5-facher Vergrößerung verschwindet das oben beschriebene Problem. Jetzt habe ich einen kreisrunden Einblick in das Zielfernrohr. Mir fehlt aber auch jede Menge Sichtfeld mit dem Vorsatzgerät und die hohe Vergrößerung lässt das Bild sehr pixelig aussehen. 


Fazit

Das traurige Fazit aus diesem Test ist leider: 

Wer in Zukunft überlegt mit einem Vorsatzgerät jagen zu möchte, sollte einen großen Bogen um das Conquest V4 3-12x56 von Zeiss machen. 

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Geartester Award August 2020
Repetierer Rößler Titan 6

Repetierer Rößler Titan 6

Nach etwa 2 Jahren Jungjäger sein, und das durchaus erfolgreiche Führen eines Low Budget Repetier...
Wärmebildvorsatzgerät HIKMICRO THUNDER TH35C

Wärmebildvorsatzgerät HIKMICRO THUNDER TH35C

Meiner Meinung nach sollte der Fokus bei der Anschaffung von Wärmebildtechnik v...
Vergleich: Guide TA 450 vs. Liemke Merlin 35

Vergleich: Guide TA 450 vs. Liemke Merlin 35

Hallo liebe Geartester, in diesem Testbericht wollte ich einmal das Guide TA 450 dem Liemke Merli...
Neue Features für die ZEISS Conquest V4 Zielfernrohre

Neue Features für die ZEISS Conquest V4 Zielfernrohre

Leuchtabsehen und neue Turmkonfigurationen für Range und Revier – Optimierte Beschriftung kritisc...

Kommentare

south-hunter
south-hunter

moin jannis,
du solltest ein glas zb. zeiss V6 2-12x50 nehmen dann klappt das. bei den gläsern mit 2,5 oder 3 fach kleinster vergrößerung bist du schon zu dicht am bildschirm und das die bilder bei größerer vergrößerung pixeliger werden ist klar da du ja mit der vergrößerung den bildschirm dichter ran holst, ist ja nix anderes wie bei einem computerbildschirm.
bei wbk-vorsatzgeräten sind die mit den größeren linsen zb. 50 mm besser sie kosten etwas mehr aber was nützt das wenn du dich wegen ein paar euro hinterher nur ärgerst.

wmh oliver

jannis_hellmuth
jannis_hellmuth

Bei diesem oben beschriebenen Fall liegt es aber speziell an dem V4 - andere Gläser mit mind. 3 Facher Vergrößerung (Minox-Hawke-Steiner) habe ich auch alle durchgetestet. Dort tritt der oben beschriebene Fehler nicht auf.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren