Es ist mir schon häufiger passiert, dass ich kurz entschlossen, überhastet, unter zeitrdruck zum Ansitz, bzw. zur Jagd wollte und spätestens, wenn ich mit Beute wieder an meinem Auto stand fiel mir ein: Mist, wie bekomme ich jetzt das Wild heim, ohne mir das ganze Auto einzusauen.
Mittlerweile gehe ich diesem Problem im heimischen Niederwildrevier ganz einfach aus dem Weg. Immer wenn diese Thema wieder auftaucht, kann bequem die IKEA Tüte aus dem Auto nehmen und dort Wild bis zu größe eines Stückes Rehwild bequem unterbringen. Durch die kurzen und langen Trageriemen an der Tasche gibt es auch sowas wie Tragekomfort.
Die Taschen sind recht günstig, halten Flüssigkeiten und meist hat jeder davon ein oder gar mehrere daheim.
Ich verwahre die IKEA Tasche gerne beim Reserverad oder in den seitlichen Aufbewahrungsfächern des Kofferraums.
happy hunting!
Kommentare
Hammer Idee, es sind die einfachen Dinge...
Gute Idee, hatte ich auch schon vor über 10 Jahren ...
Leider war so ein Sack einmal an der Naht nicht dicht ...
Kosten für Autoreinigung 300 € ... (Inkl. Ersatzteppich).
Seither nehme ich einen Solchen Sack aus stabilem PVC ... (ca. 50.- €)
Aus Schaden wird man klug ...
Jaegerlateiner
Gute Idee, praktiziere ich schon seit vielen Jahren. Liegt immer griffbereit im Auto
Die Tasche kann man wirklich vielseitig einsetzen, z.B. bei der Entsorgung von Aufbruch, Transport von Kirrmaterial (die Tasche gibts nämlich auch eine Nummer kleiner), zum tragen von Feuerholz etc. Sie halten eben solange wie sie halten...
Die gute alte Ikea Tüte ...
Hallo, auch ich habe mir diese Ikea Taschen einmal angesehen. Mein persönliches Fazit ist jedoch negativ. Ich traue den Taschen schlicht nicht zu dicht zu sein und den austretenden Rest-Schweiß des aufgebrochenen Stückes erfolgreich zu halten (siehe auch ein Kommentar zuvor). Für mich somit ein No-Go
JL