Vergleich: Guide TA 450 vs. Liemke Merlin 35

Weber Andre‘
4 Min. Lesezeit

Hallo liebe Geartester, 

in diesem Testbericht wollte ich einmal das Guide TA 450 dem Liemke Merlin 35 gegenüberstellen. 


Der Vergleich 

Ich beginne mit dem Merlin 35: Erster Eindruck sehr gut, durch die überarbeitete Version 2020 kompakter, kürzer, als der Vorgänger. Außerdem macht es einen wertigen Eindruck. 

Liemke Merlin 35

Erste Handgriffe an dem Vorsatzgerät machen gleich ein gutes Gefühl, leichter Gang der Knöpfe und sehr intuitiv zu bedienen. Anders wie beim Guide TA 450. Aber dazu später mehr.

Einzig die Schärfeneinstellung geht recht schwer, aber das hat wohl auch seinen Sinn. Zwecks dem versehentlichen verstellen bei der Handhabung. Die Schutzkappe finde ich auch gelungen, einfach halt. Erster Eindruck vom Bild, schön detailreich. Im direkten Vergleich als Handgeräte war ich erst überrascht, es schenkt sich wohl nix zum TA 450. Aber der längere Vergleich zeigte das Bild ist ein Kleinwenig besser wie als vom Gegner. Auf knapp 1000 Meter stand ein Stück Rehwild, mit dem Merlin schnell auszumachen, aber beim Guide TA 450 ist es schwer zu erkennen. Beim Gebrauch als Vorsatzgerät wird das Bild beim Liemke etwas pixeliger im Zoom, aber in der einfachen Vergrößerung (die man überwiegend nutzt) doch etwas besser. Ebenso ein Vorteil des Merlins, das PiP. Sehr nützlich als Monokular.

Jetzt der vermutlich größte Unterschied, das Kalibrieren. Bei Liemke Merlin 35 verstellbar und auf Manuell einstellbar. Ein zwingendes muss als Vorsatzgerät, meines Erachtens. Was ist ansonsten zu sagen? Das Bedien-Menu und das praktische schießen. Das Menu ist einfach und intuitiv zu nutzen, Punkt.

Und beim schießen, einziges Manko, die ca 5 cm Verstellung. Finde ich zu grob. Geht beim TA 450 feiner. Ist aber in meinem Fall nicht mal schlimm, es hat gepasst.

Guide TA 450

Zum Guide TA 450 nur noch paar Worte: Das Vorsatzgerät ist ca 70 Gramm leichter und in Preis-Leistung nicht schlecht, aber der günstigere Preis merkt man dann auch. Die Knöpfe finde ich nicht schön zu bedienen. Oft den falschen erwischt und schwergängig. Klar mit der Zeit gewöhnt man sich dran, aber es ist ja ein Vergleich... Das Kalibrieren, einfach nervig und vermutlich werden dadurch mehr Nachsuchen verursacht. Verarbeitung ist in Ordnung, aber nicht so wertig wie beim Merlin. Genauso das Menu, einfach durch Symbole, aber nicht so übersichtlich und einfach zu verstellen. Achja und den Schnickschnack wie Video, Wifi usw. interessiert mich nicht. Außer der Micro-USB Eingang, nützlich für externe Stromquellen. Bei beiden Wärmebildvorsatzgeräten.

Vom Schussbild identisch, nach dem einschießen.


Die Entscheidung

Letztlich habe ich mich fürs Liemke Merlin 35 entschieden, vielleicht mit aus dem Grund, da es 1 Jahr mehr Garantie hat und der Service in Deutschland liegt.

Genutztes Setup: Mauser M18, .3006 Hornady etx, Swarovski Z6i 2,5-15x56 mit asv, Dentler Montage, Jaki Titanium Super und Spartan Bipod. Montiert sind beide Vorsatzgeräte mit einem Rusanadapter.

Achtung, das ist einzig meine Meinung. Es gibt bestimmt andere die es anders empfinden.

Ich werde von niemandem gesponsert und bezahlt. Einzig meine Erfahrungen möchte ich teilen.

Find' ich gut!

Kommentare

Hunters_View
Spezialist
vor fast 5 Jahren

Danke für deinen Vergleich!

vor fast 5 Jahren

Die Kiste zum Einschießen von Wärmebildgeräten ist ja klasse. Magst Du dazu vielleicht auch einen Bericht schreiben?

Weber Andre‘
Novize
vor fast 5 Jahren

Danke für die Blumen. Sobald die Kiste ausgereift ist folgt der Bericht.
Waihei

vor fast 5 Jahren

Klasse Bericht und eine super Idee mit der Kiste. Da würde ich mich auch sehr über einen Bericht zu freuen. Mach weiter so!!!

Das könnte dir auch gefallen

Wärmebildkameras im Vergleich Wärmebildkameras im Vergleich
Grimbart TV Grimbart TV
Wärmebildgeräte werden immer beliebter. Gleichzeitig gibt es mehr und mehr Modelle. Wir haben für euch mal einen großen Vergleich der relevantesten Geräte (Stand Sommer 2019) gemacht.Das ...
Wärmebildgeräte werden immer beliebter. Gleichzeitig gibt es mehr u...
14.355
PRAXISTEST HikMicro Thunder TH35c Wärmebildvorsatzgerät PRAXISTEST HikMicro Thunder TH35c Wärmebildvorsatzgerät
Wärmebildkamera Huber Wärmebildkamera Huber
WärmebildvorsatzgerätHikMicro Thunder TH35cDie Firma HikMicro stösst mit ihrem ersten Wärmebild-Vorsatzgerät, dem TH35 C mit bisher unerreichtem Kampfpreis in die Leistungsklasse der am M...
WärmebildvorsatzgerätHikMicro Thunder TH35cDie Firma HikMicro stöss...
31.752
01:58 200 Meter mit Wärmebildgerät und Drückjagdoptik, geht das? 200 Meter mit Wärmebildgerät und Drückjagdoptik, geht das?
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
Auch wenn ich aus ganz anderen Gründen auf der Range war - ich sag nur #projektsignature - wollte ich dennoch auch noch einmal einen Kontrollschuss mit meinem Hikmicro Thunder machen. War...
Auch wenn ich aus ganz anderen Gründen auf der Range war - ich sag ...
3.334
02:01 Geartester Festival 2025: LIEMKE Keiler-2 LRF Wärmebildgerät mit Laser-Entfernungsmesser Geartester Festival 2025: LIEMKE Keiler-2 LRF Wärmebildgerät mit Laser-Entfernungsmesser
Liemke Wärmebildoptik Liemke Wärmebildoptik
Präzision Made in Germany: Wir werfen auf dem Geartester Festival 2025 einen Blick auf das neue LIEMKE Keiler-2 LRF. Dieses sehr kompakte und lang erwartete Wärmebildgerät kombiniert das ...
Präzision Made in Germany: Wir werfen auf dem Geartester Festival 2...
118
Marke

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder