Inhalt
Moin, Geartester!
In diesem Testbericht stelle ich euch das neue Habrok Pro HX60LN von HIKMICRO vor – ein leistungsstarkes Kombi-Gerät, das Wärmebildtechnik, digitale Tag-/Nachtoptik und einen integrierten Laser-Entfernungsmesser in einem kompakten Binokular vereint.

Technik & Ausstattung: Drei Geräte in einem
Die Habrok-Serie von HIKMICRO kombiniert bereits seit einer Weile Wärmebild- und Digitalsichttechnik in einem Fernglasformat. Mit dem neuen Habrok Pro kommt nun ein weiterer Meilenstein dazu: der erste HD-Wärmebildsensor im HIKMICRO-Portfolio.
Das Gerät vereint:
- Wärmebildkamera mit HD-Sensor
- Digitale Tag-/Nachtoptik mit 4K-Auflösung
- Laser-Entfernungsmesser
- Integrierter IR-Strahler mit Fokusfunktion
Somit habt ihr alles, was man für die Ansitzjagd bei Tag und Nacht braucht, in einem einzigen Gerät.

Bildqualität & Leistung
Der neue HD-Wärmebildsensor liefert ein extrem detailreiches und kontraststarkes Bild, das seinesgleichen sucht. Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen oder in großer Entfernung zeigt das Habrok Pro seine Stärken:
- Vergrößerung bis zu 22-fach mit Stabilisator
- Umschaltfunktion zwischen Wärmebild und Digitalmodus
- Ansprechen auf weite Distanzen problemlos möglich
Dank der hohen Auflösung des Digitalkanals (4K) bleibt auch bei starker Vergrößerung das Bild scharf. Besonders praktisch: Der IR-Strahler lässt sich fokussieren und ist in verschiedenen Wellenlängen erhältlich – je nach jagdlicher Anforderung.
Bedienung & Ergonomie
Wie bei allen Habrok-Modellen lassen sich Dioptrien, Augenabstand und Fokus je Kanal individuell einstellen. Die Bedienung erfolgt über sechs logisch angeordnete Tasten:
- Ein/Aus
- Foto-/Videoaufnahme
- Laser-Entfernungsmesser
- Zoom
- Modus-Umschaltung
- Menüführung
Ich persönlich nutze nur den White-Hot-Modus in Kombination mit dem Digitalkanal. So erkenne ich zunächst per Wärmebild eine Quelle und spreche sie dann über die digitale Optik an.

Akkuleistung & Updates
Ein weiterer Pluspunkt: Der große, neu entwickelte Akku schafft durch den intelligenten Standby-Modus eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden – ideal für längere Ansitze. Sobald das Gerät abgesenkt und gekippt wird, wechselt es automatisch in den Energiesparmodus.
Auch softwareseitig bleibt das Gerät aktuell: HIKMICRO liefert regelmäßige Firmware-Updates, die neue Funktionen mitbringen. Ein Beispiel: Der integrierte Bildstabilisator, der auch bei 22-facher Vergrößerung für ein ruhiges Bild sorgt – selbst ohne Stativ!
Fazit: Das perfekte Ansitzgerät für die Nacht
Das HIKMICRO Habrok Pro überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Bildqualität und innovative Ausstattung. Es ersetzt gleich drei Geräte in einem – und das bei hoher Detailgenauigkeit und intuitiver Bedienung. Wer bei der Nachtjagd auf Wildschweine oder beim nächtlichen Ansitz das Maximum an Technik und Komfort sucht, sollte dieses Gerät unbedingt testen.
Praxiseindrücke im Video:
In meinem Testvideo zeige ich euch echte Aufnahmen direkt aus dem Habrok Pro, damit ihr euch ein Bild von der Qualität machen könnt.
Fragen zum Gerät?
Schreibt sie gerne in die Kommentare – ich beantworte sie so schnell wie möglich!
Tipp:
Abonniert unseren Kanal, um kein Update und keine Praxisberichte zu verpassen. Das Habrok Pro wird euch künftig öfter im Einsatz begegnen.
https://www.youtube.com/@GearTester_de/videos