Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Stalon W110 - Der clevere Schalldämpfer

Anzeige

Hallo zusammen,

ich habe nun auch meine Erfahrungen mit Schalldämpfern ausweiten können, um hier aussagefähig zu sein. Meine Entscheidung fiel NICHT auf die großen beiden: Hausken und A-Tec. Diese machen gute Produkte, das wird hier in der Community oft und zu Recht dargestellt. Ausschlaggebend für die Entscheidung für ein eher unbekannten Hersteller, war die Modularität des Stalon W110. Aber lest mehr...



Das Produkt - der Stalon W110 Schalldämpfer

Die Marke Stalon kommt aus Schweden und ich wurde durch einen sehr guten Vergleichstest auf die Produkte aufmerksam. In einer schwedischen Jagdzeitung wurden die gängigen Produkte verglichen und der Stalon verwieß Hausken, A-Tec, ASE Utra und wie sie alle heißen, in die Schranken. Zu Grunde liegt, das nicht nur Dämpfungsleistung, sondern auch Volumen, Vielseitigkeit und einige Andere Aspekte betrachtet werden.

Der Stalon W110 ist ein Schalldämpfer für die Jagd, welcher nach dem Prinzip der "Verwirbelung" der Gase funktioniert. Wie dies von statten geht, wird bestens im GearTester Film zum Thema Schalldämpfer erklärt. Der Stalon W110 Schalldämpfer ist ist modular und besteht im wesentlichen aus zwei Modulen: Dem Heck- und dem Frontmodul. Das Heckmodul reicht extrem lang über den Lauf und macht die Waffe dadurch führig. Es reicht weit mehr über den Lauf, als ich es von A-Tec und Co kenne.



Hier sieht man deutlich wie extrem lang der Dämpfer über den Lauf ragt. So bleibt die Waffe führig.

Das Frontmodul des Stalon W110 ist ebenso clever: Man kann zwischen zwei längen wählen und so entweder maximale Dämpfung (langes Vorderteil) oder maximale Führigkeit (kurzes Vorderteil) wählen.

Bei Kaliberwechsel ist nur das Vorderteil zu tauschen.

Der Modularität jedoch nicht genug: Man braucht, um ein weiteres Kaliber abdecken zu können, nur ein weiteres Vorderteil. Das Hinterteil des Stalon W110 ist kaliberunabhängig konstruiert. Wenn man also zwei Läufe in zwei Kaliber abdecken möchte, braucht man nur das gleiche Gewinde und zwei Vorderteile. Es wird alles angeboten zwischen 5,6 und 9,3mm. Das ist die Cleverness des Stalon W110, die mich überzeugte. Für mich hat er zu Recht den Vergleichstest gewonnen.


Der Stalon W110 in der Praxis

Die Dämpfungsleistung ist gerade bei der langen Version des Frontmoduls extrem überzeugend. Leider habe ich keine eigenen Messdaten aber ich berufe mich im folgenden auf den oben genannten unabhängigen Test aus Skandinavien: Der Stalon W110 Schalldämpfer reduzierte mit dem zweiten Schuss den Knall einer .30-06 aus einem 52cm Lauf auf sensationelle 131 dB. Damit reduziert er bei deutlich schlankerer Bauweise genauso stark wie der mächtige Hausken WD Magnum. letzterer ist fast deutlich voluminöser.


Fazit

Nach und nach kommen immer mehr gute Schalldämpfer zu uns und es wird immer schwerer durchzublicken. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, desto mehr, habe ich mich auf eine geschickte Lösung wie die des Stalon W110 gefreut. Dieser bietet extreme Dämpfungsleistung aber darüber hinaus noch clevere Modularität und somit Flexibilität. Wettbewerb belebt bekanntlich das Geschäft und ich bin gespannt, wie die großen Platzhirsche auf diese kleine Niederlage reagieren. Ich hoffe mit ähnlich innovativen Lösungen!?

Die Stalon Schalldämpfer werden in Deutschland über Akah (Albrecht Kind) angeboten. Zur Homepage geht es hier:

Homepage Akah

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

DIY Schalldämpfer-Halterung

DIY Schalldämpfer-Halterung

VorbemerkungenGrundsätzlich sollte diese Modifikation oder Anleitung zur Halterung eines Schalldä...
Praxisbericht: Stalon X108

Praxisbericht: Stalon X108

Weidmannsheil Geartester!Dieser Bericht befasst sich mit Praxiserfahrungen des Stalon X108. Ich h...
Geartester Award Juni 2021
Stalon XE 108 (.308Win) Schalldämpfer

Stalon XE 108 (.308Win) Schalldämpfer

Hallo liebe Geartester,heute verfasse ich meinen ersten Bericht über meinen neuen Schalldämpfer, ...
Jagd mit Schalldämpfer: Das Buch das alles sagt!

Jagd mit Schalldämpfer: Das Buch das alles sagt!

Moin Moin bei Geartester,ich habe hier bereits den einen oder anderen Schalldämpfer vorgestellt ...

Kommentare

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Interessantes Konzept!! Spannend, das man so weit über den Lauf baut und so die Länge nicht so unpraktisch werden lässt.

Minos Dobat
Minos Dobat

Die Dämpfer sind hier in Skandinavien schon eine große Nummer!

Karl Froschauer
Karl Froschauer

Damit du deine Gewinde am Dämpfer schützt, solltest du dir eine Kartusche Aeroshell Grease 15 besorgen - schau einfach mal am nächsten Privatflugplatz vorbei und frag in der Werkstatt. Ist nicht zu teuer und macht Freude.

Rene Barth
Rene Barth

Wie ist die Langzeiterfahrung mit dem Dämpfer?

XXX YYY
XXX YYY

Ist in dem Dämpfer eine Rückstoßbremse integriert?

jagd_osterzgebirge
jagd_osterzgebirge

Wie weit baut den der Hunter Teil nach hinten in Richtung Schaft? Mein Lauf ist relativ kurz und ich möchte vermeiden, dass der Dämpfer hinten "anschlägt".

Hunter Kai
Hunter Kai

Hallo Ober Jäger,

erst mal ein toller Bericht!!!
Ist der Dämpfer auch mehrere Schlussfolgen(Schießkino) tauglich?

WMH

Rene Barth
Rene Barth

Ich habe meinem dabei gehabt. Nach spätestens 10-15 Schuss war das flimmern zu krass. Dafür sind sie einfach nicht ausgelegt. Hab meinen dann runtergeschraubt und ohne geschossen. Hat einen minimalen Hochschuss von 1-2 cm auf 25m. Ging also ganz gut ohne.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren