Inhalt
Erfahrungsbericht Schmeisser S4F .223 Rem 10” – Perfekt für die Raubwildjagd
Die Schmeisser S4F mit dem 10“-Lauf im Kaliber .223 Remington hat sich in der Praxis als herausragendes Werkzeug für die Raubwildjagd erwiesen. Ihre Kombination aus Kompaktheit, Zuverlässigkeit und jagdlicher Präzision hat sie für mich zum perfekten Begleiter bei der Jagd auf Raubwild gemacht.
Führigkeit & Handhabung
Der kurze 10“-Lauf sorgt für eine äußerst führige Gesamtlänge, selbst mit Schalldämpfer. Gerade bei Ansitzen in engen Kanzeln hatte ich mit meiner .308 immer wieder Probleme mit der Handhabung, da zusätzlich zum 50 cm Lauf der Schalldämpfer noch einmal 15 cm vorne aufbaut. Hier stieß ich beim Aufbaumen und Umpositionieren oft an. Das Wild störte das selten – mich selbst jedoch umso mehr. Mit der S4F erhoffte ich mir deutliche Verbesserungen: zusätzliche Führigkeit, geringes Gewicht durch den kurzen Lauf und ein Druckjagdglas in Kombination mit der Ultraleicht-Montage von ERATAC.

Verarbeitung & Design
Typisch Schmeisser: Die Verarbeitung ist erstklassig. Alle Teile passen präzise, das Finish ist robust und hochwertig. Ich habe mich bewusst für OD Green entschieden – modern, jagdlich passend und eine optische Abwechslung zur klassischen Black Rifle. Der Farbton lässt manchen Jäger bei der Optik eines Halbautomaten vielleicht etwas entspannter reagieren.
Montage Wärmebildoptik
Die durchgehende Picatinny-Schiene erlaubt die Montage von Wärmebildvorsatzgeräten direkt auf der Waffe. Vorteile: Schonung der Tageslichtoptik (kein Gewicht am Objektiv) und konstante Treffpunktlage auch bei häufigem Auf- und Abbau. Grundsätzlich ist gegen Bajonett-Adapter nichts einzuwenden, dennoch bevorzuge ich die eigenständige Montage der WBK auf der Picatinny-Schiene.

Optik & Montage
In Kombination mit dem Meopta Optika 6 1–6x24 auf der ERATAC Ultraleicht-Montage entsteht ein robustes, leichtes Setup. Die geringe Vergrößerung im Nahbereich und das weite Sehfeld machen es für mich zum idealen Wärmebild-Raubwildglas. 1-fache Vergrößerung ermöglicht schnelles Erfassen auf kurze Distanz, 6-fach ist für mittlere Distanzen völlig ausreichend.
Abzugs-Upgrade
Nach einem halben Jahr habe ich den serienmäßigen Abzug durch einen ERATAC Drop-In Trigger ersetzt. Das Abzugsgewicht sank von ca. 2,6 kg auf einstellbare 1–1,5 kg. Ergebnis: präzisere Schüsse und weniger Verreißen – besonders wichtig bei Stresssituationen auf der Jagd.
Halbautomat – zweiter Schuss sofort
Als Halbautomat bietet die S4F den Vorteil, dass ein zweiter Schuss ohne manuelles Nachladen sofort möglich ist. Bei bewegtem Wild, wie einem schnürenden Fuchs, kann das entscheidend für den Jagderfolg sein.
Tradition oder Moderne
Ich weiß, dass der Einsatz von Halbautomaten auf der Jagd diskutiert wird. Die Aussage, eine „Kriegswaffe“ habe dort nichts zu suchen, halte ich jedoch für unreflektiert – zumal viele klassische Jagdgewehre eine militärische Vergangenheit haben. Dem Wild ist es egal, ob es mit einem Drilling oder Halbautomaten erlegt wird. Fakt ist: Der zweite Schuss kommt mit einem Halbautomaten schneller.
Fazit
Die Schmeisser S4F mit 10”-Lauf ist nicht nur modern, sondern jagdlich durchdacht, leistungsstark und zuverlässig. Kompaktheit, beidseitige Bedienbarkeit, erstklassige Verarbeitung und die Möglichkeit zur Individualisierung machen sie zu einem echten Werkzeug für passionierte Jäger, die Wert auf Qualität, Präzision und Flexibilität legen.