Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Scheerenleiter "Deluxe" marke Eigenbau!

Anzeige

Hallo Gear-Tester,

heute möchte ich euch meine eigene Version einer Scheerenleiter "Deluxe" vorstellen.

Ich habe die Grundidee einer Drückjagd Scheerenleiter aus dem Internet genommen und diese nach meinen Vorstellungen optimiert!

Das besondere an dieser Scheerenleiter "Deluxe"

ist, dass man bereits in Schussrichtung aufbaumen kann! Sollte also Wild schon in Anblick sein, kann man aufbaumen ohne sich nochmal komplett drehen zu müssen, wenn man schnell in Anschlag gehen muss.


Optimierungen

Nun aber zu weiteren Optimierungen:

Zum einen bekam diese Scheerenleiter "Deluxe" einen rundum bis zur Gewehrauflage geschlossenen Kanzelaufbau samt Dachkonstruktion! Zum anderen Teppichboden auf dem Kanzelboden und einen Gewehrhalter, welchen ich bis dato in all unseren anderen Ansitzeinrichtungen vermisst habe! Des Weiteren wurden "Anti-Rutsch" Streifen (analog wie beim Einstieg von LKW's) auf jede einzelne Aufstiegssprosse geklebt, sodass ein gefahrloser Aufstieg trotz Eis und Schnee gewährleistet ist! Zu guter Letzt kam ich auf die Idee das zweigeteilte Klappsitzbrett zu unterfüttern und mit Leder zu überziehen! Das gibt wirklich nach nur kurzer Zeit ein angenehmes warmes Sitzgefühl, welches auch die gespeicherte Wärme mittelfristig hält ;)

Zum Abschluss wurde die komplette Ansitzeinrichtung mittels Sturmanker im Erdreich verankert und zusätzliche Querstreben zur besseren Stabilität eingezogen!

Zur besseren Veranschaulichung habe ich euch ein paar Bilder beigefügt!

Wen's interessiert habe ich auch noch die original Bauanleitung der Grundidee aus dem Internet mit angehangen!


Bis dahin und allzeit Waidmannsheil

Euer

Special Hunter


P.S.: Die zwei Querstreben werden noch imprägniert ;)

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Jagdeinrichtungen, Ansitzbock-Schablone

Jagdeinrichtungen, Ansitzbock-Schablone

Ansitzböcke - Bau auf Schablone Der Bau von Ansitzböcken ist ein wichtiges Gesch...
Bauanleitung Paletten-Erdsitz

Bauanleitung Paletten-Erdsitz

Wie der Titel schon sagt soll es hier mal nicht um einen „Geartest“ sondern um eine Bauanleitung ...
DIY und günstig: Zwei Leitern für 20 Euro

DIY und günstig: Zwei Leitern für 20 Euro

Hallo an alle GearTester da draußen und eine schöne Bockjagd euch allen!Ich habe den Mai nicht nu...
Schnell und Günstig: Die Dreiecksleiter mit Bauanleitung

Schnell und Günstig: Die Dreiecksleiter mit Bauanleitung

Horrido GearTester, heute ich möchte ich meine absoluten Favoriten der mobilen Ansitzleitern vors...

Kommentare

Dennis Schiller
Dennis Schiller

Eine Top Ansitzeinrichtung, keine Frage ! Aber wo ist jetzt der Vorteil gegenüber einer normalen offenen Kanzel? Schließlich ist diese Bauart ja auch an einem festen Standort? Welche Vorteile hast du dir da überlegt?

Special Hunter
Special Hunter

Weiß ich auch noch nicht so genau ;) Für mich wichtig und besonders war der Vorteil in Schussrichtung aufbaumen zu können! Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht, dass die Unterschiede nicht gewaltig sind ;) WmH

Hans Forstmann
Hans Forstmann

In Schussrichtung aufbaumen finde ich auch einen enormen Vorteil. Erst Recht in oder an der Dickung... Wie hoch schätzt DU die Materialkosten?

Special Hunter
Special Hunter

@ Försti: Die Materialkosten belaufen sich auf beim Holz auf knapp 200,- Euro! Da kommen noch die Sturmanker mit knapp 50,- Euro dazu! Also alles in allem ca. 250-280,- Euro! Der Rest war dann noch irgendwo da ;) WmH

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren