Nach der Flut kommt die Plage - Mückenabwehrende Powerbank Nitecore EMR25 im Test

Waidwerker
8 Min. Lesezeit
Dieser Bericht enthält gesponserte Inhalte

Wer im Sommer jagt, kennt das Problem: Kaum geht die Sonne unter, wird man am Ansitz zur Zielscheibe – allerdings nicht für Wild, sondern für eine andere Plage: Mücken. Gerade in der Nähe von Wasserstellen oder nach starken Regenschauern wird jeder Ansitz schnell zur Geduldsprobe. Hier kommt die Nitecore EMR25 ins Spiel – ein modernes Mückenabwehrgerät mit integriertem 12.000 mAh Akku und OLED-Display, das speziell für den mobilen Einsatz konzipiert wurde. Ich habe das Gerät für euch im Revier getestet.

Das Gerät kostet aktuell direkt bei Nitecore 94.95€, es damit teurer als die günstigsten Geräte dieser Art, hat dafür aber deutlich längere Akkulaufzeit und einige Zusatzfeatures.

Das EMR25 im Praxis Einsatz

Praxiseinsatz im Revier

Mein Test fand an einem Wildacker statt, der zwischen Wald und Feld liegt – ein typisches Mückengebiet, besonders nach tagelangem Regen. Die feuchte Umgebung sorgte für eine regelrechte Mückenplage. Bereits wenige Minuten nach dem Aktivieren der EMR25 war die Wirkung deutlich spürbar: Keine einzige Mücke mehr in der Kanzel, kein nerviges Summen, keine Stiche – und das ganz ohne wahrnehmbaren Geruch oder störende Geräusche.

Bedienung und Funktionen

Die Bedienung ist angenehm einfach und selbsterklärend. Zwei Tasten steuern das Gerät: eine für den Ultraschallmodus, die andere für die Heizdrähte (wahlweise „low“, „high“ oder „off“). Das Gerät lässt sich dadurch auch mit Handschuhen oder bei Dunkelheit problemlos bedienen. Die Laufzeit ist jagdtauglich: Mit Ultraschall und Heizung auf hoher Stufe lief das Gerät über 7 Stunden, im energiesparenden Modus sogar bis zu 9 Stunden.

Nitecore gibt im Low-Modus einen Schutzbereich von 3,35m und im High-Modus von 4,9m an. Dieser soll dank 180°C Heiztemperatur bereits nach circa 10 Minuten erreicht sein. Die tatsächliche Größe der Schutzzone war schwer nachzumessen, ich denke den Modus sollte man einfach nach Gefühl wählen. Im aktivierten Modus wird im OLED-Display die verbleibende Zeit, sowie der aktivierte Modus angezeigt.

Auch ein Betrieb mit einer anderen Powerbank oder sogar mit Strom aus de rSteckdose ist theoretisch möglich. Das Gerät sollte jedoch ausdrücklichst nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden.

Das Gehäuse ist IPX5-zertifiziert und macht einen sehr robusten Eindruck. Gewichtstechnisch sind wir bei circa 300g.

Lieferumfang: Transporttasche und erster Satz Wirkstoff Matten

Ultraschall beim Jagen – ja oder nein?

Der Ultraschallmodus arbeitet bei 40 kHz – das liegt zwar außerhalb des menschlichen Hörbereichs, ist aber beim Raubwild tabu, da Fuchs und Co. bis etwa 45 kHz hören können. Rehe und Schwarzwild nehmen Frequenzen bis etwa 30 kHz wahr. Der Ultraschall muss aber separat aktiviert ist somit nicht automatisch aktiviert, was die EMR25 auch für die Pirsch nutzbar macht – je nach Jagdform und Zielwild muss man selbst abwägen.

Nachfüllpads – flexibel und günstig

Ein großer Vorteil der EMR25 ist die Flexibilität bei den Mückenabwehr-Pads. Standardmäßig verwendet werden die Nitecore MRM10 Pads, die etwa 1 € pro Stück kosten und jeweils rund 6 Stunden wirken. Ein Pad enthält 10 g des bewährten Wirkstoffs Prallethrin. Alternativ können auch zwei MRM10 Mini Pads gleichzeitig eingesetzt werden – ebenfalls mit je 10 g Prallethrin.

Besonders praktisch: Das Gerät ist kompatibel mit den meisten handelsüblichen Mückenabwehrmatten. Es passen entweder ein großes Pad (34 × 48 mm) oder ein bis zwei kleinere Pads (35 × 22 mm) in die Heizkammer. Auch leicht abweichende Größen werden problemlos aufgenommen – ein echter Pluspunkt für die Versorgung unterwegs oder im Ausland.

Zusatznutzen & Empfehlung

Was mir besonders gut gefällt: Die EMR25 ist nicht nur ein Mückenabwehrgerät – sie fungiert auch als Powerbank. So lassen sich bei Bedarf auch Wärmebildkameras oder Smartphones unterwegs laden. Für mich ist das ein echter Mehrwert, besonders auf langen Ansitzen oder in abgelegenen Revierteilen ohne Strom.

USB-C Ausgang mit bis zu 20W Output und Eingang mit bis zu 18W

Hinweis aus der Praxis: Nicht wie ich machen!

Kleiner Tipp am Rande: Achtet beim Einlegen der Pads unbedingt darauf, sie mit der kurzen Seite nach oben einzusetzen – also nicht so, dass man den Nitecore-Aufdruck bequem lesen kann. Denn dann sitzen sie verkehrt herum fest und dürfen unter Zuhilfenahme einer Pinzette, Geduld und leiser Flüche wieder herausgefummelt werden… Mir ist das natürlich nicht passiert.......

praktischer Gürtelclip auf der Rückseite des Gerätes

Für die Ansitzjagd ist die Nitecore EMR25 eine klare Empfehlung. Wer viel stillsitzt, weiß, wie störend Mücken sein können – hier schafft das Gerät spürbare Erleichterung. Für Hundeführer oder Bergjäger, die Gewicht sparen müssen, ist sie eher weniger sinnvoll, aber als stationäre Lösung z. B. beim Grillen am Lagerfeuer, auf der Jagdhütte oder beim Camping sehr praktisch.

Fazit: Die Nitecore EMR25 ist mehr als nur ein Mückenschutz – sie ist ein durchdachtes, vielseitiges Gerät für Jäger und alle die gerne Draußen sind und dabei Wert auf Ruhe, Funktionalität und durchdachte Ausrüstung legen. Besonders am Sommeransitz ist das EMR25 ein echter Gewinn – und wer schon mal eine Mücke stundenlang direkt neben und in seinem Ohr hatte, weiß: Das ist unbezahlbar.

Transparenzhinweis

Das Produkt wurde mir kostenlos von Nitecore zum Testen zur Verfügung gestellt. Es gab jedoch keine inhaltlichen Vorgaben oder Bedingungen, was ich darüber schreiben soll. Ich erhalte keine Bezahlung für diesen Bericht und gebe meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Thermacell MR300 Mückenabwehr vom feinsten Thermacell MR300 Mückenabwehr vom feinsten
Einfach_Willy Einfach_Willy
Was ist ein Thermacell?Das Thermacell ist ein kleines Gerät zur Abwehr von Stechmücken und Zecken, das mit einer Gaskartusche und einem Wirkstoffplättchen betrieben wird. Wie funktioniert...
Was ist ein Thermacell?Das Thermacell ist ein kleines Gerät zur Abw...
1.246
Thermacell - Mücken- & Bremsenfrei jagen Thermacell - Mücken- & Bremsenfrei jagen
BrandlMann BrandlMann
Ich glaube jeder Jäger hat früher oder später das selbe Problem. An lauen Sommerabenden summt und schwirrt es um einen herum, dass es eine wahre Pracht ist. Leider summen aber einige der ...
Ich glaube jeder Jäger hat früher oder später das selbe Problem. An...
12.796
01:33 Mit dem Sappie an der Kirrung / schlammfrei kirren Mit dem Sappie an der Kirrung / schlammfrei kirren
huntingfelix - unterwegs im Revier huntingfelix - unterwegs im Revier
Verschlammte Kirrklötze und daraus resultierend eingesaute Hände/Handschuhe und Kleidung! Schluss damit sage ich und präsentiere euch einen nützlichen Tipp😁! OCHSENKOPF Handsappie mit 3...
Verschlammte Kirrklötze und daraus resultierend eingesaute Hände/Ha...
4.141
14:04 Alles, was du über die Verbandsjugendprüfung wissen musst Alles, was du über die Verbandsjugendprüfung wissen musst
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, willkommen zu unserem neuen Video, das sich ganz der Verbandsjugendprüfung für Jagdhunde widmet! Wenn du dich für die Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden interessi...
Moin moin Geartester, willkommen zu unserem neuen Video, das sich g...
1.612
Marke

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder