Meine jagdliche
Heimat ist die Niederwildregion im Münsterland. Seitdem ich mit der Jagd vor
ca. 20 Jahren begann, galt schon damals, einen Altfuchs zu fangen als
Königsdisziplin und lediglich mit dem Eisen zu realisieren. Das hatte mich damals
so fasziniert und geprägt, dass ich seit dem mit großer Leidenschaft dem
vorsichtigen Fuchs und sämtlichem Raubzeug intensiv mit der Falle nachstelle.
Nachhaltiger Fangerfolg
mit der Wipprohrfalle!
Über die großartigen
Fangerfolge vieler Trapper mit den modernen, großen Betonwipprohrfallen wurde
in vielen Foren, Jagdzeitschriften und Videoblogs mittlerweile umfangreich
informiert.
Auch ich habe seit
ca. 2 Jahren Betonwipprohrfallen / Raubwildfangsysteme im Einsatz und bin von
deren, Produktqualität sowie der Handhabung und Funktion in Gänze überzeugt und
möchte euch in diesem Beitragdas von
mir eingesetzte, noch neuartigen Fallensystem einmal vorstellen.
Es handelt sich
dabei um das Raubwildfangsystem Modell „Trapper“.
Die Betonrohrfalle Modell
„Trapper“ besteht aus fünf 30er Betonrohren, einen Fallenkorpus bestehend aus
einer Betongrundplatte, 4 Beton Seitenteilen und sämtlicher Metalteile (2x
Schieber, Stangen, Führungsstangen, Halterungsplatten, Schrauben, etc.). Alle
Metallteile sind verzinkt.
Das Besondere an
dieser Falle ist das hängende Wipprohr. Selbiges wird durch eine
Metallkonstruktion auf den Betonseitenteilen gehalten und wippt hoch sensitiv
mit 2 Rundkopfschrauben gelagert auf Metallplatten zwischen den
Betonseitenteilen des Fallenkorpus. Somit schwebt das mittlere Rohr im
Fallenkorpus quasi frei.
Des Weiteren lässt
sich die Falle bedingt durch Ihre geringe Bauhöhe von lediglich 55cm sehr gut und
unauffällig in die Landschaft integrieren. Hier spielt es keine Rolle, ob die
Falle komplett eingegraben oder oberirdisch verlegt wird.
Die sehr hochwertig
verarbeiteten Betonfertig- und Metallteile lassen sich sehr gut zusammenbauen
und gewährleisten eine sehr lange Haltbarkeit und Funktion. Das alle Betonteile
(Köderschacht, Anschlagsbegrenzungen des Wipprohrs Schieberanschläge, etc.) bereits passgenau geschnitten sind, erleichterte
mir den Aufbau ungemein. Die Gesamtaufbauzeit würde ich je nach Verblendung der
Falle und Erfahrung der beteiligten Personen(2) mit ca. 3-4h ansetzen.
Das Beködern und
das Fängisch stellen der Falle ist kinderleicht und komfortabel zu erledigen.
Die Schieberkästen
verfügen über eine Waschbärensicherung und es besteht die Möglichkeit, sie mit
einem Vorhängeschloss gegen Diebstahl zu sichern.
Die Produktqualität
der Bauteile, die Funktion und die einfache Handhabung machen in meinen Augen
das Raubwildfangsystem Modell „Trapper“ zur besten Betonrohrfalle die es im
Moment auf dem Markt gibt.
---àDer Preis der Falle beläuft sich
derzeit, nach meinem Kenntnisstand auf 549 Euro(das komplette Fangsystem ohne
Deckel).
Wenn ich weiterhin
unser Niederwild bejagen möchte, komme ich um eine effiziente Raubwildbejagung
nicht herum. Mit diesem Fallentyp ist es mir möglich professionell und gesetzeskonform
auch das vorsichtige Raubwild zu überlisten. Probiert es aus.
Ich bin überzeugt,
dass Ihr wie ich genau so überrascht und begeistert sein werdet, was zu fangen
möglich ist!
Vertrieb:
Raiffeisenwarengenossenschaft Osnabrücker Land e.G
Werkstraße 6
49326 Melle
05422/5081
Info@rwo-raiffeisen.de
Nähere
Informationen unter: www.trapperprofi.de
Kommentare