Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Laser Bore Sight Einschießhilfe
Von Constantin_W am 5. Oktober 2018

Anzeige

Ein neues Zielfernrohr einschießen kann eine nerven- und zeitraubende Angelegenheit sein - besonders wenn man das nicht jeden Tag erledigt. Die anfängliche, grobe Einrichtung und Befestigung der Optik ist für Viele eine reine Glückssache. Das wird besonders kritisch wenn man beim ersten Schuß am Stand die Scheibe nicht trifft. Im besten Fall beginnt man dann die Schußkreise langsam nach außen zu verschieben um irgendwann einen Treffer auf der Scheibe zu haben, im schlechtesten Fall schießt man Technik kaputt.


Das Prinzip

Eine günstige Möglichkeit ohne großen Aufwand ein Zielfernrohr auszurichten, ist ein Laser Bore Sight. Die Idee dahinter ist trivial. Im Prinzip wird ein genormt gerader (zumeist roter oder grüner) Laserpointer von vorne in den Lauf geschoben, dessen Laserpunkt die Laufrichtung anzeigt. Natürlich ist eine Schußparabel keine gerade Linie, jedoch sind die Abweichungen auf 100m gering genug, um den ersten Schuß risikolos auf die Scheibe zu bringen. Die Laser Bore Sights sind zumeist für fast alle Kaliber geeignet indem auf die Spitze des Stabes, der in den Lauf geschoben wird, eine auf das Kaliber angepasste Hülse geschraubt wird.

Lieferumfang ohne Bedienungsanleitung

Laser Bore Sights werden von verschiedenen Firmen vertrieben und auch in leicht verschiedenen Bauweisen. Das Grundprinzip ist jedoch stets das gleiche. Ich habe mir eine direkt aus China gelieferte No-Name Version gekauft, die aus eloxiertem Aluminium gefertigt ist, alle Bestandteile (inkl. Batterien) beinhaltet und ebenfalls absolut präzise ist. Prüfen kann man dies entweder mit einem bereit eingeschossenen Zielfernrohr, oder auch über Kimme und Korn. Bei letzterem wird im perfekten Zielbild ein halber Punkt oberhalb des Korns noch zu sehen sein.

Installationsbeispiel
Beispiel beim Blick durch ein ZF


Verfügbarkeit & Lieferumfang

Die Systeme kosten je nach Hersteller zwischen 8 und 40 EUR. Mein System kam von ebay, kostet 13 EUR und ist qualitativ genauso gut oder teilweise auch besser als teurere Markenprodukte. Neben dem Alusystem waren noch 3 Knopfzellen, der Batteriehalter (man muss etwas fummeln, um den in das Alugehäuse zu bekommen und erst einmal heraus finden, wo + und - sind), 7 Adapter für verschiedene Kaliber und eine englische, ziemlich unbrauchbare Anleitung dabei.


Alternative

Alternativ zu dem Laser Bore Sight werden auch Laserpatronen angeboten. Die Systeme funktionieren auch, sind jedoch auf ein Kaliber festgelegt und daher aus meiner Sicht nur zweite Wahl.

Anzeige

Constantin_W
Spezialist

Das hier könnte dich auch interessieren

Tikka T3 Varmint mit allem Drum und Dran plus Sonderausstattung: Atzl-Abzug und GunsSkins

Tikka T3 Varmint mit allem Drum und Dran plus Sonderausstattung: Atzl-Abzug und GunsSkins

Seit einigen Jahren begleitet mich dieser Repetierer in der gezeigten Ausstattung zu meiner volle...
Meine Foto- und Filmausrüstung für die Jagd

Meine Foto- und Filmausrüstung für die Jagd

Hallo Geartester,ich habe mal ein Technikvideo über mein Film- und Fotoequipment gedreht, da ...
Lodenfutteral von Loden Friedel - der ideale Schutz für die Waffe!

Lodenfutteral von Loden Friedel - der ideale Schutz für die Waffe!

Lieber Geartester,wem seine Waffe wirklich am Herzen liegt, der schützt sie vor Wind und Wetter a...
Entfernungen schätzen, ohne Hilfsmittel!

Entfernungen schätzen, ohne Hilfsmittel!

Die Fähigkeit zum Schätzen des Abstandes zwischen Jäger und dem Wild ist überaus wichtig. Auch w...

Kommentare

Davor Gregoric
Davor Gregoric

servus,

interessnt haste ne link dazu oder Hersteller Daten wo ich das beziehen kann

Davor Gregoric
Davor Gregoric

cool danke :-)

MM.
MM.

Funktioniert der Laser auch bei Tageslicht an einem offenen Schießstand?
Viele derLaserpatronen versagen bei Tageslicht schon auf 60m

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Habe es als Patrone gekauft, weil ich glaubte, es sei so "präziser". Ärger mich jetzt aber. Danke für den Einblick...

Constantin_W
Constantin_W

Wenn die Sonne drauf scheint sieht man auf 100m nichts mehr. Entweder Dämmerung ohne Beleuchtung oder 50m Stand. Theoretisch kannst Du das zu Hause an der Wand in 25m einstellen. Es geht nicht darum beim ersten Schuss in die 10 zu kommen, sondern darum die Scheibe zu treffen

Finn Förster
Finn Förster

Danke für den Bericht! Besonders für die Kombinierten eine sinvolle Sache. Bei dem kleinen Geld kann man ja nicht viel falsch machen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren