il Lago Passion Wildwanne Performance

Auf der Ladefläche meines Pickups führe ich immer eine Wildwanne mit. Früher hatte ich eine stinknormale Mörtelwanne aus dem Baumarkt und wenn da 2-3 mal im Jahr der Griff riss/brach wurde sie halt gegen eine neue eingetauscht. Vor gut zwei Jahren habe ich dann einen Bericht in einer Jagdzeitung gelesen in welchem eine "Schlittenwanne" zur Wildbergung präsentiert wurde. Diese Wanne sollte jedoch annähernd 1.000 Euro kosten. Da mir das definitiv zu viel war, schaute ich mich nach einer Alternative um und fand beim Onlinehändler Askair Jagd die il Lago Passion Wildwanne Performance. Normalpreis 120 Euro, damals für 40 Euro im Angebot. Da schlug ich dann natürlich zu.
Als die Wanne ankam, war ich zuerst nicht so überzeugt. Die Wanne war komplett aus Plastik und sogar die "Kufen" waren nicht aus Metall (wie bei der 1.000 Euro Schlittenwanne). Aber was solls, dachte ich mir: für 40 Euro machst du nichts falsch. Von da an nutzte ich die Wanne regelmässig.


Die Wanne hat an einer der kurzen Seiten eine gerade Wand und an der gegenüberliegenden Seite ist sie abgeschrägt. Die Wanne verfügt über zwei Griffe. Die Wanne hat die Maße ca. 99 x 56 x 26 cm, fasst ca. 62 Liter und wiegt ca. 4 kg.
In die Wanne passen zwei Stück Rehwild oder auch eine mittelgrosse Sau. Bei grösseren Stücken ist die Wanne dann aber zu klein. Aber da wir keine groben Sauen oder gar Rotwild im Revier haben, hat mir die Wanne bisher immer ausgereicht bzw. wenn ich dann doch mal was grösseres erlegen sollte, nutze ich halt die gesamte Ladefläche vom Pickup.
Solange ich kein Wild erlegt habe, nutze ich die Wanne im Pickup immer als Ablagefläche und so liegt ein Großteil meiner Jagdausrüstung in der Wanne.
Wie oben schon geschrieben, war ich von der "Idee Schlittenwanne" zum einfachen Bergen von Wild angetan und so wurde die Wildwanne auch das eine oder anderer Mal mit erlegten Stücken über Wiesen und Äcker, durch Gräben, über Schotterwege oder durch den Schnee gezogen. Hierbei war die Wanne immer eine grosse Hilfe und erleichterte den Transport des erlegten Wildes. Trotz meiner anfänglichen Bedenken zur Haltbarkeit, insbesondere der Plastikkufen, muss ich inzwischen sagen, da habe ich mich gewaltig getäuscht! Die Wanne ist zwar am Boden etwas zerkratzt aber hält ohne Probleme auch stärkste Beanspruchungen stand. Sollte ich die Wanne hinter mir her ziehen wollen, hake ich immer meine Hundeleine ein und ziehe die Wanne somit durchs Revier.
Auch ist die Wanne im Winter zum kirren (oder wenn die Notzeit ausgerufen wurde zum füttern) sehr praktisch. Im Schnee lässt sie sich - auch komplett gefüllt - einfach perfekt hinter sich her ziehen.
Fazit
Die Wanne ist nicht teuer, erfüllt ihren Zweck und ist stabil und haltbar - was will man mehr! Meine absolute Kaufempfehlung - und für die gesparten 960 Euro habe ich mir was sinnvolleres als eine teure Wildwanne gekauft ;-)
Die Wildwanne ist gerade auch wieder bei Askari im Angebot und kostet 49 Euro anstatt 119 Euro.
Weitere Bilder und Infos zu meiner weiteren Jagdausrüstung gibt es entweder hier bei Geartester oder auf meinem Instagram Account
Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Ich werde weder von Askari, il Lago, noch von sonst einer Firma, Person oder dergleichen finanziert. Ich schreibe hier meine Beiträge nur über Gegenstände, welche ich selbst bezahlt und auch ausgiebig getestet habe. Ich habe keinen finanziellen oder sonstigen Vorteil durch die Vorstellung einzelner Gegenstände auf dieser Seite.