Inhalt
Hedlund Grenland Pro Silent Forest – Tradition trifft Moderne
Wer regelmäßig draußen ist, weiß, dass es bei der Jagd auf mehr ankommt als auf gutes Aussehen. Kleidung muss funktionieren, schützen und sich im Revier bewähren. Ich bin kein Freund von übertriebener Mode oder technischen Spielereien, sondern von Ausrüstung, die leise, zuverlässig und langlebig ist. Genau das habe ich in der Grenland Pro Silent Forest Lodenjacke von Hedlund gefunden.

Ich trage die Jacke seit einiger Zeit auf der Pirsch, beim Ansitz und bei Revierarbeiten. Schon beim ersten Anfassen spürt man, dass hier echter Loden verarbeitet wurde, dicht, kräftig und mit einer Qualität, wie man sie heute nur noch selten findet. Das verwendete Material, Camo Pro Loden, besteht aus reiner Schurwolle und wird in Deutschland hergestellt. Es vermittelt sofort den Eindruck von Beständigkeit und Wertigkeit.
Loden, ein Stück jagdlicher Kultur
Loden ist für mich weit mehr als nur ein Stoff. Er steht für Tradition, Handwerk und das Bewusstsein, im Einklang mit der Natur zu jagen. Schon frühere Generationen vertrauten auf den dichten Wollstoff, weil er von Natur aus wind- und wasserabweisend, gleichzeitig atmungsaktiv und nahezu lautlos ist. Während viele moderne Materialien irgendwann beginnen zu rascheln oder die Atmungsaktivität verlieren, bleibt Loden angenehm ruhig und ausgeglichen.
Mit der Zeit passt sich das Material dem Träger an, es wird weicher, formt sich und entwickelt Charakter. Eine gute Lodenjacke wird dadurch fast zu einem Begleiter, der sich über Jahre bewährt. Genau dieses Gefühl vermittelt die Grenland Pro Silent Forest, eine Jacke, die mit jedem Einsatz besser wird.
Verarbeitung und Ausstattung
Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau. Der Schnitt ist funktional und jagdlich durchdacht. Der verlängerte Rücken schützt beim Sitzen vor Kälte, der hohe Kragen schirmt zuverlässig gegen Wind ab, und die abnehmbare Kapuze lässt sich individuell anpassen. Die Taschen sind sinnvoll angeordnet: große Einschubtaschen für kalte Hände, geräumige Brusttaschen mit Reißverschluss für Funkgerät oder Lampe sowie eine kleine Ärmeltasche für Messer oder Patronen.
Das Tarnmuster Silent Forest ist unaufdringlich, aber effektiv. Es fügt sich harmonisch in Wald- und Feldlandschaften ein, ohne grell oder künstlich zu wirken. Auch optisch macht die Jacke einen sehr hochwertigen Eindruck, sie lässt sich problemlos auf Gesellschaftsjagden oder im Alltag tragen, ohne fehl am Platz zu wirken.
In der Praxis, lautlos, warm und verlässlich
Im jagdlichen Alltag zeigt die Grenland Pro Silent Forest ihre Stärke. Beim Pirschen bleibt sie vollkommen lautlos, kein Rascheln, kein Scheuern. Gerade in den frühen Morgenstunden oder beim Angehen auf Schwarzwild ist das ein großer Vorteil. Der Loden hält angenehm warm, ohne dass man ins Schwitzen kommt, und sorgt für ein ausgeglichenes Körperklima.

Bei leichtem Regen perlt das Wasser gut ab. Bei Dauerregen saugt sich das Material nach einiger Zeit voll, bleibt aber trotzdem wärmend. Auch wenn es nass wird, verliert Loden nicht seine isolierende Wirkung – ein natürlicher Vorteil gegenüber vielen Kunstfasern.
Die Jacke fällt etwas großzügiger aus, was sich im Winter als sehr praktisch erweist. So kann man problemlos eine wärmende Zwischenschicht oder einen dicken Pullover darunter tragen. Der Tragekomfort bleibt auch nach langen Stunden im Revier hoch, nichts drückt oder engt ein.
Pflege und Haltbarkeit
Loden ist erstaunlich pflegeleicht. In den meisten Fällen reicht es, die Jacke gründlich auszubürsten und an der frischen Luft auszulüften. Gerüche nimmt das Material kaum an, Schmutz haftet selten fest, und nach einer Nacht im Freien ist die Jacke meist wieder frisch und einsatzbereit. Diese natürliche Pflegeeigenschaft ist einer der Gründe, warum Loden bis heute so geschätzt wird.
Fazit
Die Hedlund Grenland Pro Silent Forest ist für mich eine der überzeugendsten Lodenjacken auf dem Markt. Sie verbindet Tradition und Handwerkskunst mit moderner Funktionalität und jagdlicher Praxisnähe. Sie ist leise, robust, wetterfest und angenehm zu tragen.
Natürlich ist sie kein Leichtgewicht und keine Regenjacke für Starkniederschlag, aber wer Loden versteht, weiß, dass er dafür ein Stück Ausrüstung bekommt, das ihn viele Jahre begleitet. Diese Jacke ist kein kurzlebiger Trend, sondern ein verlässlicher Partner für Pirsch, Ansitz und Revierarbeit. Sie hat natürlich einen stolzen Preis, aber das entscheidet am Ende jeder für sich. Qualität hat eben ihren Wert.
Für mich steht fest: Die Grenland Pro Silent Forest ist eine ehrliche Jacke für ehrliche Jäger, funktional, klassisch und mit Seele.
Horrido!