Waidmannsheil Waidfrauen und
Waidmänner,
im September 2015 erhielt ich die
Möglichkeit in einem neuen Revier zu jagen. Grundvoraussetzung war
aber die Verwendung von bleifreier Munition. Was sich nicht als
Problem darstellen sollte, da meine Waffe bereits auf bleifreier
Munition eingeschossen war. Problematisch stellte sich aber heraus,
dass es meine Patrone zu dem Zeitpunkt nicht mehr gab und ich
umsteigen musste, nachdem der Restbestand aufgebraucht war.
Nachdem ich mich mit meinem Büchsenmacher ausgetauscht hatte, kamen wir zu den Entschluss, die bleifrei Munition von Geco im Kaliber .30-06 zu verwenden.
Die Geco Zero hieß damals die neueste
Entwicklung von Geco. Die Patrone zeichnet sich durch beste
Präzision sowie durch herausragende Augenblickwirkung aus und das
als bleifreie Patrone.
Das hoch innovative Mantelgeschoss
beinhaltet zwei Zinnkerne und Hohlspitzkonstruktion.
Der vordere
Kern soll beim Aufprall auf dem Wildkörper einen Großteil der
Energie frei setzen, der das Stück an den Beschussort bannen soll.
Der hintere Kern formt mit dem Mantel einen stabilen Restkörper, der
für Tiefenwirkung sowie Ausschuss sorgen soll.
Für mich als Wald- und Repetierjäger
war es wichtig mit einer Patrone jagen zu gehen, auf die ich mich
immer verlassen kann.
Mit der Geco Zero .30-06 8,8g habe ich
bisher nur gute Erfahrungen erleben können.
Ich hatte im sich zu
Ende neigenden Jagdjahr keine Nachsuchen. Einzig und allein zwei
Totsuchen von ca. 30m, bei denen meine Trefferpunktlage nicht ideal
war. Das betraf einen 50kg schweren Überläuferkeiler sowie meinen
gepirschten Einstangenbock.
Bei aller Kritik und Abneigung
gegen bleifreier Munition, kann ich diese nicht bestätigen.
Ein
schlechter Schuss, verursacht Nachsuchen egal ob bleifrei oder
bleihaltig und genauso ist es anders herum.
Wenn mein Schuss im Leben sitzt, liegt
das Stück immer, egal ob Raubwild oder Schalenwild.
Die Munition könnt ihr überall
erwerben. Ich kaufe sie über meinen Büchsenmacher des
Vertrauens.
Waidmannsheil Felix
Kommentare
Danke für den Erfahrungsbericht!! Ich bin gespannt, was Du von stärkerem Wild berichten wirst. Das Gewicht von 8,8 Gramm auf eine starke Sau? Wird spannend. Nicht das ich sagen will, das es nicht geht... Wie schätzt Du es ein?
PS: WMH zum Bock! Das motiviert schon wieder für den 1.Mai! Und super Selfie ;-)
Servus Felix! Ich danke dir für deinen Bericht. Drei Fragen habe ich:
1.: Wie schauts bei dir mit Hämathomen/Wildbretverlust bei Rehwild aus?
2.: Wie schauen die Fuchsbälge bei Kammerschüssen aus? (Verwertbar?)
3.: Wie spricht die Munition allgemein auf Sauen (auch stärkere) an?
Ich kann bestätigen dass es zu kurzen todfluchten kommt. Ein Jagd Freund schießt die Patrone auch in. 30.06. Ausschuß war immer vorhanden und reichlich Schweiß auch. Wenn meine Restbestände aufgebraucht sind werde ich mir diese Patrone auch zulegen
Eine sehr gute Rehwildpatrone. Schieße die Zero in 7x64 auf Rehwild und bin, wie hier schon geschrieben, in Bezug auf Tötungswirkung und Wildbretentwertung mehr als zurieden. P/L Top!
Meine Sauer 101 in 30-06 mochte sie nicht, hab sie nich richtig zum fliegen bekommen. Aber zu "Bleizeiten" harmonierte ja auch nicht immer jede Waffe mit jeder Munition.
Hallo zusammen,
ich denke auch hier ist es wie bei den anderen Patronen mit der Flucht und Wildbretentwertung stark vom Kaliber abhängig. Bei mir lagen Schwarzwild und Rehwild im Knall, nur hatte ich im Rehwild Geschosssplitter im Umkreis von ca. 15 cm im Fleisch. Kaliber .30-06.
Das Positive dabei: es ist kein Blei!