Der wahrscheinliche günstigste und einfachste Kirrautomat am Markt

Einfach_Willy
6 Min. Lesezeit

Der einfachste und günstigste Revierhelfer

Der Kirrautomat ist bei vielen Schwarzwildjägern wohl das beliebteste Gadget überhaupt, nach der Wärmebildtechnik.

Jedoch stellt sich natürlich die Frage: Was für ein Automat kommt für mich in Frage?

Diese Frage habe ich mir auch gestellt und bin dann zu den Dörr Kirrautomaten gelangt. Mit 70€ das Stück sind die Automaten so ziemlich die günstigsten am Markt. Dennoch sind sie schnell und einfach zu bedienen. Der Automat wird mit vier AA Akkus betrieben und hält bei mir mit täglicher Streuzeit von rund 15 Sekunden gute 2,5 Monate. Als Trommel habe ich ein Weithalsfass mit 80L von Amazon drauf montiert.

Um den Automaten auch effektiv im Revier zu nutzen habe ich aus Naturholz ein Dreibein gebaut, an welches ich eine handbetrieben Seilwinde montiert habe. Diese Kombi ist optimal wenn man das Streubild des Automaten nicht beeinflussen möchte und dennoch die Sauen darunter gut ansprechen möchte.

Im Optimalfall stellt man das Dreibein auf Gehwegplatten um es besser vor der Witterung zu schützen. (das klappt hier leider nicht immer da die Sauen sich auch gerne mal daran schubbern.)

Die noch günstigere Alternative

Im Juni ist mir leider ein Missgeschick mit einem meiner älteren Kirrautomaten passiert, welches dieser leider nicht überlebte :(.

dies gab mir jedoch endlich den Anlass ihn durch ein neues Modell zu ersetzen. Da ich von den Dörr Kirrautomaten sehr überzeugt bin habe ich auf Amazon natürlich direkt danach gesucht und zu meinem überraschen habe ich einen Baugleichen Automaten für die Hälfte gefunden.

Der American Hunter Digital ECON Feeder

Dieser Automat ist bis auf den Aufdruck und den Karton identisch mit dem Dörr Kirrautomaten. Der einzige Unterschied war der Preis welcher mit rund 38€ natürlich sehr attraktiv war. Also gesagt getan, gekauft zusammen gebaut und getestet. Der Automat ist genauso zuverlässig wie der teurere Bruder. Und überzeugt natürlich genauso gut.

Tatsächliche Erfahrungen über das Streubild

Angegeben sind eine Streureichweite von ungefähr 7m. Diese habe ich bisher noch nicht erreichen können.

Ich befülle den Kirrautomaten mit Körnermais und Maisschrot im Verhältnis 1:1 und habe damit bisher die besten Erfahrungen gemacht. Mit dem gemisch kommt es zu keinen Verstopfungen und das Streubild ist bei eine Höhe von 2m gute 3m groß.

Bei einer Streudauer von 15 Sekunden kommen etwa 130gr Kirrmaterial aus dem Automaten heraus, welches sich durch das verstreuen gut verteilt.

Fazit

Es muss nicht immer das teuerste sein, wenn die günstigen Produkte genauso gut performen. Die Automaten egal ob von Dörr oder American Hunter können durch ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit glänzen.

Übrigens: Vor Waschbären sind sie leider nicht sicher, aber bisher hat es noch keiner geschafft den Automat zu beschädigen.

Ich hoffe der Bericht hat dir gefallen und ich würde mich über ein Like und Kommentar freuen.

Bei Fragen zum Automat, der Winde oder dem Gestell könnt ihr gerne Kommentieren oder mir auf Insta unter

Einfach_Willy schreiben.

Liebe Grüße euer Willy

Find' ich gut!

Kommentare

Waid Genosse
Spezialist
vor etwa einem Monat

Grüße,

Klasse! Funktioniert er immer noch zuverlässig? Überlege auch gerade ob Dörr oder doch dieser?

Viele Grüße und Waidmannsheil

Das könnte dir auch gefallen

Kirrautomat / Wildfutterautomat von Berger + Schröter Kirrautomat / Wildfutterautomat von Berger + Schröter
Kai Schäffler Kai Schäffler
Nach dem neuen Jagdgesetzt in BW dürfen an Kirrungen nur noch max. 1kg Mais pro Tag ausgebracht werden, dieser muss aber nicht mehr wie vorher für anderes Schalenwild unzugänglich gemac...
Nach dem neuen Jagdgesetzt in BW dürfen an Kirrungen nur noch max....
32.456
Jagdschere Löwe Jagdschere Löwe
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Ich möchte Euch heute einen nützlichen Revierhelfer vorstellen. Die kompakte Löwe Jagdschere ist zu einem festen und unverzichtbaren Bestandteil meines Jackrucksackes geworden. Die Jagdsc...
Ich möchte Euch heute einen nützlichen Revierhelfer vorstellen. Die...
7.817
21:04 Bau einer Jagdeinrichtung | Tutorial der Bayerischen Staatsforsten Bau einer Jagdeinrichtung | Tutorial der Bayerischen Staatsforsten
MOUNTBATTEN HUNTING ® MOUNTBATTEN HUNTING ®
Jagdeinrichtungen sind unerlässlich für eine sichere und erfolgreiche Jagd. Tobi und Wolfi zeigen heute in unserem neuen Tutorial wie man selbst ein offenes Bockgerüst bauen kann und auf ...
Jagdeinrichtungen sind unerlässlich für eine sichere und erfolgreic...
1.387
05:09 Pirschweg zum Hochsitz anlegen | Jagd-Tutorial der Bayerischen Staatsforsten Pirschweg zum Hochsitz anlegen | Jagd-Tutorial der Bayerischen Staatsforsten
MOUNTBATTEN HUNTING ® MOUNTBATTEN HUNTING ®
Auf leisen Sohlen hin zum Hochsitz – gerade im Wald, da wo knackende Äste oder raschelnder Bodenbewuchs steht, kein leichtes Unterfangen. Genau deshalb ist die Vorbereitung das A und O fü...
Auf leisen Sohlen hin zum Hochsitz – gerade im Wald, da wo knackend...
798

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder