Der Trapperhelper - ein Fangmelder aus Österreich.

Jan Hunting
6 Min. Lesezeit

Erfreulicherweise nimmt das Interesse bei Jung -und Altjägern für die Fallenjagd immer mehr zu. Die Fallenjagd ist eine gute Möglichkeit – neben dem klassischen Ansitz – dem Raubwild „auf den Pelz“ zu rücken und unserem Niederwild damit einen großen Gefallen zu tun.

Allgemein sind elektronische Fangmelder ein unverzichtbares Helferlein in der Fallenjagd geworden in dem sie uns Jäger, über den aktuellen Status der Falle informieren, sowie einen Fang melden. Dies hat auch rechtliche Relevanz, bei uns in Hessen spart uns der Fangmelder die abendliche Fahrt zur Falle und bedingt nur eine Kontrolle der Falle bis zum Morgen des nächsten Tages um 09:00 Uhr.

Im folgenden Bericht, meine Erfahrungen mit dem Fangmelder „Trepper Helper“ von der Firma RAN Soft GmbH & Co Kg wiedergeben.

Nach ersten Erfahrungen mit den Meldern von CatchAlive und Trapmaster bin ich über eine Facebook Gruppe für Fallenjäger auf den Hersteller RAN Soft GmbH & Co Kg gestoßen. Die Firma RAN Soft Gmbh hat den Trapper Helper nach aktuellen technischen Standards als neu Entwicklung auf den Markt gebracht und er erfüllte meine Wünsche nach einem „modernen“ Fangmelder:

  • Einfache Verwaltung über Android / iOS App mit modernem App Design
  • Keine laufenden Kosten
  • Aktuelle Funkstandards im Mobilfunknetz (guter Empfang!)
  • Magnetabriss
  • Lange Batterielaufzeit

Mit einem Preis von 240€ verspricht der Hersteller keine laufenden Kosten aufgrund der integrierten E-SIM, eine lange Batterielaufzeit und ein schlankes App Design. Durch die Nutzung aktueller Technologie wie z.B. der verbauten NB-IOT Funkmodules verspricht der Melder eine große Reichweite und eine flächendeckende Erreichbarkeit – auch für das 5G Netz. Deswegen gehe ich davon aus, dass die Melder langfristig einsetzbar sind, ohne dass diese aufgrund von Abschaltung z.B. des 2G/3G Funkstandards nicht mehr funktionsfähig sind.

Verbindungsprobleme konnte ich bisher keine feststellen, der Melder sammelt nicht gesendete Nachrichten und schickt sie im nächsten Intervall mit. So gehen keine Informationen verloren. Im Zuge des Update-Checks startet der Melder alle 7 Tage - Reboot tut gut, wie wir in der IT sagen.

Kurz zu den technischen Details (von der Website entkommen):

  • Mobilfunkmodul : NB-IOT, LTE-M
  • Stromversorgung : 3x Mignon AA LR6 1,5V Alkaline Batterien oder entsprechende NiMH oder Lithium Akkus
  • Schutzart : IP67 (staubdicht und wasserdicht bis 1m Wassertiefe)
  • Einsatztemperatur ca. : -20°C bis +55 °C
  • Farbe : Schwarz/Grün
  • Abmessungen ca. : (LxBxH) 82x80x25mm
  • Gewicht Verpackung ca. : 335g
  • Gewicht Fallenmelder (ohne Batterien) ca. : 170g

Der Trapper Helper wird in einer schlichten Verpackung geliefert und enthält alles, was wir für den Betrieb benötigen.

Dazu zählen die 3x AA-Batterien sowie der Magnet für den Magnetabriss. Über einen Neigungswinkelsensor verfügt der Trapper Helper nicht, dies sollte vor dem geplanten Einsatz bedacht werden. Durch die vorhanden Montagelöcher kann der Melder aber flexibel montiert, ob Kastenfalle oder Betonrohrfalle.

Bei mir sollte der Melder an einer normalen Holzkastenfalle zum Einsatz kommen, dort nutze ich schon Melder mit Magnetabriss – entsprechend stand einem Einsatz nichts im Weg.

Der Aufbau des Melders ist denkbar simpel:

  • Deckel abschrauben
  • QR-Code in der App scannen
  • Die mitgelieferten AA-Batterien einlegen
  • Deckel verschließen
  • Mitgelieferten Magnet auf das ON Symbol legen, Leuchtsequenz abwarten, Magnet entfernen.

Damit ist der Melder eingerichtet und einsatzbereit. Der Einfachheit halber schraube ich den Melder an der Falle fest. Die mitgelierte Schnur zur Montage an Falle und Magneten habe ich gegen einen Draht ausgetauscht, dieser ist schlicht für den Fallen Standort besser da er stabiler ist und nicht so leicht durch z.B. herunterfallende Ästchen eine Fehlauslösung auslösen kann.

Der Trapper Helper dokumentiert in der App alle Vorgänge und Zustandsänderungen, dazu gehören eine Statusmeldung alle 12 Stunden ab Aktivierung des Melders, Fangmeldungen und Verbindungsinformationen. Ebenso ist der Melder dazu in der Lage, sich Softwareupdates seiner Firmware zu installieren. Dadurch kann der Hersteller auftretende Probleme, Neuerungen und Funktionsänderungen einspielen, ohne dass der Melder abgebaut und eingeschickt werden muss. So profitiert jeder Nutzer von gemeldeten Fehlern, die behoben werden können, oder neuen Funktionen die z.B. durch Gesetzesänderungen nötigen sein könnten.

Derzeit habe ich vier Trapper Helper im Einsatz die ruhig ihren Dienst verrichten. Der Trapper Helper erfüllt meine persönliche Vorstellung für einen elektronischen Fangmelder und wir werden weiter auf diese Lösung setzten.

Find' ich gut!
834
Geartester
Score

Autor

Themen

Veröffentlicht am 18. Oktober 2025
Find' ich gut!

Kommentare

Rainer
Neuling
vor 21 Tagen

Toller Beitrag! Der Trapper Helper kann über den Webshop erworben werden (https://www.trapperhelper.com/shop/trapper-helper-fallenmelder).

Das könnte dir auch gefallen

Juni 2020 MinkPolice MP5 Fallenmelder MinkPolice MP5 Fallenmelder
Passion_Niederwild Passion_Niederwild
Liebe Geartester,in Nordrhein-Westfahlen schreibt der Gesetzgeber die Nutzung eines Fallenmelders vor. Uns als Fallenjägern stehen dabei verschiedenste Modelle zur Verfügung um die Fallen...
Liebe Geartester,in Nordrhein-Westfahlen schreibt der Gesetzgeber d...
6.178
 Fallenüberwachung mit dem Fallenhandy contact Fallenüberwachung mit dem Fallenhandy contact
Wolfgang Robl Wolfgang Robl
Um effektiv Fangjagd zu betreiben benötigt man einen Fallenmelder, um die Falle nicht täglich aufzusuchen und zu verstänkern.In der Einsteigerklasse gibt es das Fallenhandy Contact, welch...
Um effektiv Fangjagd zu betreiben benötigt man einen Fallenmelder, ...
8.301
01:15 365 Challenge 365 Challenge
cccxxx123 cccxxx123
Think you have what it takes to beat Phil Strader or Max Michel with a P365? If you can, you stand to win up to $25,000! Attend this year’s Steel Challenge June 15-17 in Talladega, Alabam...
Think you have what it takes to beat Phil Strader or Max Michel wit...
3.032
14:53 Drückjagd 2018 Jagd mit den Hunden DRIVEN HUNT Wildboar #Driven Hunt # FSK 18 Drückjagd 2018 Jagd mit den Hunden DRIVEN HUNT Wildboar #Driven Hunt # FSK 18
Böckmann Lasse Böckmann Lasse
HIER EIN VIDEO ÜBER DIE JAGD MIT DEN HUNDEN Drückjagd in Ungarn. https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=58BHWHM523QX6 https://www.lasse-der-waldlaeufershop.de/ VIELEN DANK UND ...
HIER EIN VIDEO ÜBER DIE JAGD MIT DEN HUNDEN Drückjagd in Ungarn. h...
2.207

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder