Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Dentler Smartbrake FC Mündungsfeuerbremse
Von Jagen.NDS am 22. November 2019

Anzeige

Die Rückstoßminderung ist sicher für jeden Schützen eine interessante Sache. Ob sich die Mündungsbremse aber so verhält wie sie es soll, weiß man vorher leider nie.

Montierte Mündungsbremse auf einer Merkel RX Helix 


Ich bin durch meinen Büchsenmacher auf eine Mündungsbremse von Dentler gestoßen die wohl einen ziemlich guten Eindruck machen soll.

Kurzerhand habe ich diese bestellt und sie war auch sehr schnell bei mir Zuhause.


Die Montage der Smartbrake FC Mündungsfeuerbremse

Wie ich diese Bremse zu montieren habe, hatte mir bereits der Büchsenmacher erklärt und war somit ein Kinderspiel für mich als Metallbearbeiter.

Die Mündungsbremse besteht aus einem Konterring der auf das Mündungsgewinde kommt, und aus der Bremse selbst die dann auf den Konterring geschraubt wird.

Nach ca. 30-45 min Anpassung und Montage des Konterrings war die Mündungsbremse auch schon auf dem Lauf meiner Büchse montiert.

Ich habe den Konterring und die Bremse auf den Rat meines Büchsenmachers mit 2 Komponenten Kleber verklebt.

Natürlich kann auch der Büchsenmacher diesen Vorgang übernehmen wenn man es sich nicht selber zutraut!


Praxiserfahrungen

Die Dentler Smartbrake FC Mündungsfeuerbremse macht einen guten Eindruck auf der Waffe und sieht optisch nicht zu "klobig" aus, was mir persönlich sehr wichtig ist.

Nach dem ersten Schießstand Besuch war ich selbst sehr überrascht und konnte mich über die Bremse noch mehr freuen wie am Anfang.

Die Waffe musste zwar minimal korrigiert werden, schoss aber mit der Smartbrake noch Präziser wie vorher.

Der Rückstoß war tatsächlich nur noch halb so stark und der Schussknall kam mir auch nicht lauter vor als ohne.

Dentler Smartbrake FC


Bei einigen Bremsen, die ich vorher verwendet habe, war der Schussknall fast doppelt so laut wie vorher und es war an einen Schuss ohne Gehörschutz sowohl im Feld als auch im Wald gar nicht zu denken.

Dieses stellte sich bei einigen Schüssen im Feldbenfalls heraus - der Schuss ist definitiv nicht Lauter als ohne!

Die Bohrungen der Smartbrake FC Mündungsfeuerbremse sind V-Förmig angeordnet sodass das Mündungsfeuer aus der eigentlichen Visierlinie verschwindet.

Wer kennt es nicht, im Dunkeln auf ein Schwein geschossen und durch das Mündungsfeuer nicht gesehen ob es liegt oder geflüchtet ist.

Dieses Ärgernis habe ich seit langer Zeit nicht mehr, da das Mündungsfeuer sehr viel geringer geworden ist und es durch das V-Förmige austreten im Zielfernrohr auch nicht mehr blendet.

Schlankes Design und nicht zu lang


Mein Persönliches Fazit 

Die Dentler Smartbrake FC ist zwar für knapp 500€ eine relativ Teure Mündungsbremse, aber sie überzeugt dafür in der Praxis umso mehr.

Ich würde sie immer wieder in Betracht ziehen da sie mich zu 100% überzeugt hat.

Zur Erklärung warum ich nicht einfach einen Schalldämpfer nutze - wir kommen aus Niedersachsen und dadurch ist es uns bisher verwehrt einen Dämpfer zu verwenden!


Liebe Grüße,

    Freddy

 Jagen.NDS

Anzeige

Jagen.NDS
Enthusiast

Das hier könnte dich auch interessieren

Roedale Mündungsbremsen - mit Klemmverbindung – Modell C21

Roedale Mündungsbremsen - mit Klemmverbindung – Modell C21

Mündungsbremse, Schalldämpfer oder was? Man fängt schon an zu überlegen was man gegen den Rücksto...
Dentler Basis Montage

Dentler Basis Montage

Eine gute Montage zeichnet sich durch wenige aber wichtige Attribute aus. Sie m...
Dentler Montagesystem Basis

Dentler Montagesystem Basis

Moin Moin und Waidmannsheil liebe Geartester-Community Ein gutes halbes Jahr hab...
Dentler Grundschiene Basis - die gute Alternative

Dentler Grundschiene Basis - die gute Alternative

Moin Liebe Geartester,Seit einiger Zeit habe ich eine Merkel RX Helix und wusste am Anfang nicht ...

Kommentare

Lars
Lars

Hallo,

hast Du die Smartbrake noch in Gebrauch also montiert?

gruss
lars

Matt
Matt

Hallo,
auch eine Frage zur Smartbreake, ist diese noch in Gebrauch und vor allem auf welchem
Kaliber kommt die Smartbreake zum Einsatz ?
Da würde mich die Dämpfung des Rückstoßes sehr interessieren!

Vielen Dank und Grüße

Patrik

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren