Inhalt
Wer kennt Sie nicht - Die Firma Dentler aus Leutkirch im Allgäu.
Bekannt für seine einzigartigen Zielfernrohrmontagen, die seit Jahren ihresgleichen suchen. Das Unternehmen aus dem Allgäu steht zu seinen traditionellen und nachhaltigen Werten. Es beschreibt sich selbst mit kompetentem Service, Problemlösungen vor Ort und einer außergewöhnlich hohen Liefertreue. Im Jahr 2011 gegründet, ist DENTLER inzwischen zu einer Firmengruppe gewachsen und vom Markt nicht mehr wegzudenken.

Im Jahr 2024 stellte Dentler ihren Geradezugrepetierer DR21 auf der "Jagd & Hund" in Dortmund erstmals vor. Auf den ersten Blick eine sehr außergewöhnliche Büchse – komplett anders aufgebaut als die Repetierer, wie wir sie kennen.

Die Idee war es, eine Büchse zu entwickeln, die möglichst kurz, innovativ und maximal sicher ist. Eine herkömmliche Sicherung sucht man an der DR21 vergeblich. Gesichert und gespannt wird sie über einen Handballendrücker im Rücken des Pistolengriffs. Wird dieser losgelassen, ist die Waffe sofort wieder entspannt und gesichert.
Doch wo befindet sich eigentlich das Magazin? Auch das ist etwas ganz Neues, was man so nicht kennt: Es sitzt auf der Oberseite des Abzugsbügels, der um 45 Grad nach unten geschwenkt werden muss. Das Magazin wird dann über ein Nut-und-Feder-Prinzip aufgeschoben.


Ich habe die DR21 im Kaliber .30-06 in Kooperation mit Dentler & Frankonia nun seit etwa fünf Monaten in der Premium-Variante im Test – und bin sehr beeindruckt von Idee, Verarbeitung und Präzision. Für mich ist die DR21 in der Praxis genau die richtige Büchse, denn sie vereint drei wesentliche Eigenschaften, die mich überzeugt haben.
Nachsuche, Drückjagd und die Pirsch
Mit einer Lauflänge von 520 mm im Kaliber .30-06 in Verbindung mit einem Schalldämpfer ist die DR21 sehr gut ausbalanciert – ein idealer Kompromiss zwischen Handhabung und Leistung. Die kurze Bauweise erlaubt es, die Büchse auch in dichtem Gelände sicher und komfortabel zu führen. Mit einer Gesamtlänge von 870 mm (zzgl. Schalldämpfer) hat man eine sehr führige Waffe für die Drückjagd oder auch für den Einsatz in engen Kanzeln.
Auf dem Schießstand erwies sich die DR21 auf 50, 100 und 300 Metern als äußerst präzise – ich konnte hervorragende Gruppen erzielen, wie ich es von anderen Waffen so nicht gewohnt bin.
Die mir zur Verfügung gestellte Waffe verfügt über eine Grundschiene "Basis Vario", die es ermöglicht, jede Optik auf jeder Waffe zu montieren. Da ich auf all meinen Waffen das Dentler-System nutze, wünschte ich mir diese Montage auch zur DR21. Da ich häufig nachts unterwegs bin, kommt zusätzlich ein Wärmebild-Vorsatzgerät zum Einsatz.
Aufgrund der kompakten Bauweise der Dentler-Montage sollte man bei der Zielfernrohrmontage direkt berücksichtigen, das Glas so weit wie möglich nach hinten zu setzen. Wie man bei mir sehen kann, bleibt kaum Platz zwischen dem HIKMICRO-Vorsatzgerät und dem Roedale-Schalldämpfer. In der Praxis hatte dies jedoch keinerlei negative Auswirkungen.

Was bietet die DR21 weiterhin?
- Höhenverstellbare Schaftkappe
- Die DR21 ist mit einem Direktabzug ausgestattet, der ein Abzugsgewicht von 800g aufweist und einen sicheren Schuss bietet.
- Verschiedene Kaliber Gruppen durch Laufwechsel. Der Lauf lässt sich mit nur einer Schraube sehr einfach lösen und entnehmen. Momentan sind folgende Kaliber erhältlich.
- .308 Win. Magazin 5 + 1
- .223 Rem. Magazin 7 + 1
- .30-06 Spr. Magazin 5 + 1
- 8x57 IS.Magazin 5 + 1
-
.300 Win. Mag. Magazin 5 + 1
Zusammenfassung Einzelheiten
- Extrem führig dank kompakter Gesamtlänge – bei 52 cm Lauflänge ab nur 87 cm Gesamtlänge
- Waffenbauweise garantiert hervorragendes Schussverhalten
- Intuitive Handspannung über Handballendrücker im Pistolengriff
- Abklappbarer, im Hinterschaft integrierter Abzugsbügel für entnehmbares Magazin
- Magazinkapazität: Mini 7+1, Standard & Magnum 5+1
- Werkzeugloser Verschlusskopfwechsel – ohne Ausbau des Verschlussgehäuses aus dem Systemkasten
- Geradezugverschluss mit Drehkopf, 6 Verriegelungswarzen und bis zu 120 mm² Verriegelungsfläche
- Optimierter Repetierweg durch manuell verstellbaren, fixen Längsanschlag
- Laufwechsel mit nur einer Schraube möglich
-
Verstellbare Schaftbacke für individuelle Anpassung
Fazit:
Die Testwaffe funktioniert ohne Wenn und Aber.
Das Eindrücken der Handballensicherung ist zwar recht stramm, hat die Präzision jedoch keineswegs negativ beeinflusst. Die Handhabung ist sehr einfach, und das Magazin lässt sich auch problemlos in der Dunkelheit einführen. Auch das Öffnen des Griffstücks ist absolut kein Problem und leicht tastbar. Der Verschluss ist sehr leichtgängig und nahezu lautlos zu bedienen.
Technisch gesehen ist diese Büchse robust, kompakt, innovativ und im Laufwechsel leicht zerlegbar – ein absolutes Meisterstück moderner Waffentechnik.
Die durchdachte Bauweise, die optisch vielleicht nicht jedermanns Sache ist, hat mich sehr beeindruckt. Ich möchte daher besonders den technischen Hintergrund in den Vordergrund stellen und euch diese Waffe für einen Praxistest wärmstens ans Herz legen. Sowohl technisch als auch optisch bin ich sehr begeistert von der Dentler DR21.
Dentler gibt mit der DR21 das Rennen für moderne Waffenkunst frei.
Ich bin gespannt, wie sich der Markt in den nächsten Jahren auf diese Idee hin weiterentwickeln wird.
Auf diesem Weg möchte ich mich für die Bereitstellung der Dentler DR21 bei Frankonia und Dentler recht herzlich bedanken.
Waidmannsheil
Sven Schneider
Instagram: @rheingau_jaeger
