Bleiakku im Gehäuse für Wildkameras

Stefan Ott
2 Min. Lesezeit

Wildkameras benötigen zum Betrieb eine Energiequelle. Neben den klassischen Energieträgern wie AA-Batterie oder Akku gibt es oft auch die Möglichkeit des Anschlusses von Bleiakkus mit 6 oder 12 Volt Leistung. Während erstere einen häufigen, mit Aufwand und Kosten verbundenen Wechsel benötigen, sind Bleiakkus – insbesondere in der 12 Volt-Version – aufgrund von Größe und Gewicht nur schwer unterzubringen.

Ich habe mich für einen 6 Volt Bleiakku mit 12 Amperestunden entschieden, das ist für mich ein guter Kompromiss zwischen Größe, Gewicht und Leistung.

Das Akku-Gehäuse im Detail

Zum Schutz des Bleiakkus habe ich mir aus Multiplexplatten ein passendes Gehäuse gebaut. Am Gehäuse habe ich einen kleinen Kugelkopf angebracht, um die Wildkamera hier zu befestigen. Der Kugelkopf sorgt dafür, dass die Kamera optimal ausgerichtet werden kann. Das Gehäuse wird mit einem Spanngurt am Baum befestigt. Meine Wildkameras hänge ich in etwa 3-4 m Höhe auf und sichere sie zusätzlich mit einem Kabelschloss, um die Diebstahlgefahr zu minimieren.

Das Gehäuse für den Panther AGM 6V/12Ah Bleiakku besteht aus 16 mm starken, die Klappe vorne aus 9 mm starken Multiplex-Platten.

Das Gehäuse hat folgende Maße: Klappe 200 mm x 90 mm, Boden 110 mm x 60 mm, Seiten 135 mm x 185 mm, Rückwand 60 mm x 185 mm, Deckel 90 mm x 135 mm.

In das baumseitige Teil habe ich zur Durchführung des Spanngurtes zwei 35 mm lange Langlöcher gefräst.  

Find' ich gut!
5.355
Geartester
Score

Autor

Enthusiast

Themen

Veröffentlicht am 13. September 2022
Find' ich gut!

Kommentare

Flip195
Neuling
vor etwa 3 Jahren

Hallo Stefan,
kannst du etwas zu der Laufzeit mit der o.g. Batterie sagen?
Sprich, wann muss die wieder zum laden (nur ganz grob)...

Stefan Ott
Enthusiast
vor etwa 3 Jahren

Akku wurde am 16.05.2022 installiert und hat bis heute 582 Bilder, davon rund 70% bei Dunkelheit, gemacht. Batterie zeigt immer noch 10 von 10 Balken an.

C.H.
Neuling
vor fast 2 Jahren

Moin!
Hat jemand praktische Erfahrung mit LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat) Akkus?
Angeblich handhabungsfreundlich wie ein Blei-Akku, leicht wie Lithium und preislich noch vertretbar.
Wäre sehr interessiert davon zu hören.
Beste Grüße und Wmh,
Christian

Das könnte dir auch gefallen

„All in one“-Vogelhaus für die Wildkamera „All in one“-Vogelhaus für die Wildkamera
Lukas Deimel Lukas Deimel
✨ Die Features des Wildkamera-Vogelhaus-externer Akku für eine längere Laufzeit -verbesserter Sende-Empfang-optisch ansprechende Tarnung incl. Diebstahlschutz-witterungs...
✨ Die Features des Wildkamera-Vogelhaus-externer ...
6.195
DIY - Funk-Wildkameras im Nistkasten DIY - Funk-Wildkameras im Nistkasten
Schwarzwild Schwarzwild
Hallo liebe Geartester,hier mein erster Beitrag. Mein Revier ist ca. 40 Minuten von zu Hause entfernt. Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, möchte ich gerne mit Wildkameras arbeiten,...
Hallo liebe Geartester,hier mein erster Beitrag. Mein Revier ist ca...
10.917
01:43 DIY #1 Bauanleitung Ansitz- und Drückjagdleiter für Jäger DIY #1 Bauanleitung Ansitz- und Drückjagdleiter für Jäger
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Ich habe eine Ansitzeinrichtung gesucht, die ich bei Erntejagden oder beim Auftreten von Wildschäden flexibel aufstellen kann. Idealerweise einfach aufzubauen und ohne viel Hilfe zu trans...
Ich habe eine Ansitzeinrichtung gesucht, die ich bei Erntejagden od...
3.502
07:50 #WildAufWild - DIY Rotwildbratwurst - Selbst gewurstet in der heimischen Küche #WildAufWild - DIY Rotwildbratwurst - Selbst gewurstet in der heimischen Küche
@redneckholidaysinc DerÖkojäger @redneckholidaysinc DerÖkojäger
Den Rücken oder die Rippen auszulösen ist vielen oft zu mühselig, doch es lohnt sich absolut. Die Rednecks im Wursten-Selbstversuch in der heimischen Küche. Selbstgewurstet Schmeckts am...
Den Rücken oder die Rippen auszulösen ist vielen oft zu mühselig, d...
787

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder