Blaser Ultimate Backbone Tragesystem/ Rucksack

Hunting Photographer
8 Min. Lesezeit
Dieser Bericht enthält gesponserte Inhalte

Warum ein neues System?

Ich nutze normalerweise so gut wie nie einen klassischen Jagdrucksack. Das bisschen Ausrüstung, das ich benötige, passt meist problemlos in meinen Kamerarucksack. Seit ich aber vermehrt vom Klettersitz aus jage, haben sich meine Anforderungen komplett verändert.

Zum einen habe ich durch das Sicherungsgeschirr weniger Platz „am Mann“, zum anderen steht das Fotografieren und Filmen bei dieser Jagdart für mich nicht im Vordergrund. Viel wichtiger ist, dass ich Waffe und Ausrüstung an meinem Seil hochziehen kann – möglichst kompakt und sicher verstaut.

Also machte ich mich auf die Suche nach einem Rucksack mit Waffenfach. Die bekannten Modelle, etwa von Vorn, waren mir zu sehr auf das schnelle Ziehen der Waffe ausgelegt – das brauche ich nicht.

Fündig geworden bin ich schließlich bei Blaser, die mit dem Ultimate Backbone System eine neue Lösung vorgestellt haben. Genau darum soll es hier gehen.

Das Blaser Ultimate Backbone Tragesystem

Der modulare Aufbau auf einem stabilen Grundgestell hat sich bei verschiedenen Herstellern bereits bewährt. Blaser greift diesen Ansatz auf und setzt ihn im Ultimate Backbone System mit vielen durchdachten Details konsequent um.

Das Herzstück ist das Rückenschild: gepolstert, mit innenliegendem Aluminiumgestänge, ergonomisch geformten Schultergurten, breitem Hüftgurt und Brustgurt inklusive Signalpfeife. Alles lässt sich individuell anpassen und sorgt für hohen Tragekomfort – selbst bei längeren Einsätzen.

Auf der Rückseite befinden sich robuste MOLLE-Schlaufen, über die das System modular erweitert wird – mit einem Gewehr-Holster und wahlweise einem Rucksack in Größe S (30 l) oder M (45 l).

Es kann entweder nur das Holster, nur ein Rucksack oder eine Kombination aus beiden verwendet werden. Das gesamte System gibt es in Braun oder HunTec Camo.

Meine Konfiguration in der Praxis

Ich habe mich für das Gewehr-Holster und den kleineren 30-Liter-Rucksack entschieden – und war sofort begeistert, als das Paket ankam. Das Holster wird mit stabilen Clips oben am Rückenschild befestigt und zusätzlich seitlich am Rucksack fixiert. So entsteht eine stabile, kompakte Einheit. Der Rucksack selbst wird auf dem Holster befestigt.

Besonders praktisch: Die Kompressionsgurte des Rucksacks werden direkt am Rückenteil eingehängt, sodass sich der komplette Aufbau eng an den Körper ziehen lässt.

Was mich wirklich überzeugt hat: Das Gewehr-Holster lässt sich mit wenigen Handgriffen ausbauen. So habe ich im Handumdrehen einen ganz normalen Jagdrucksack, wenn ich die Waffe nicht transportieren muss – ein echter Vorteil gegenüber den üblichen Waffenrucksäcken, bei denen man das Fach immer mitschleppt.

Genauso gut kann ich das System auch ohne Rucksack nutzen – nur mit Holster. Und wenn ich mal mehr Stauraum brauche, kaufe ich einfach den größeren Rucksack nach. Diese Flexibilität relativiert für mich den Preis, denn im Grunde vergleicht man hier zwei Rucksäcke: einen mit und einen ohne Waffenfach.

Ein nettes Detail am Rande: Das Holster kann innen eingeklappt werden, sodass es nicht unter dem Rucksack herunterhängt, wenn die Waffe entnommen wurde. So trägt es kaum auf.

Stauraum und Ausstattung

Der Rucksack bietet ein geräumiges Hauptfach, das von oben beladen wird. Innen gibt es Netztaschen an der Vorder- und Rückseite, um Ausrüstung sinnvoll zu sortieren. Im Deckel befinden sich Patronenschlaufen, die schnellen Zugriff auf Reservepatronen ermöglichen.

Außen bietet der Rucksack diverse Taschen: je eine an der Vorderseite und an beiden Seiten – letztere mit zusätzlichen Netzfächern. Im Boden ist ein orangefarbenes Regencover integriert, das sich leicht herausziehen lässt.

Neben den seitlichen Kompressionsgurten gibt es an der Vorderseite Schlaufen zur Befestigung weiterer Ausrüstung. Unten befinden sich zusätzliche Gurte – etwa für eine Jacke oder Sitzunterlage. Oben sorgt ein Gummizug dafür, dass leichte Gegenstände schnell verstaut sind.

Fazit

Das Blaser Ultimate Backbone System ist für meine Anforderungen an die Jagd mit dem Klettersitz die perfekte Lösung. Es ist bis ins letzte Detail durchdacht, flexibel anpassbar und bietet mir genau die Kombination aus Waffen- und Ausrüstungstransport, die ich gesucht habe.

Dazu kommen eine solide Verarbeitung, hoher Tragekomfort und die Option, das System jederzeit zu erweitern. Für mich ein echter Gamechanger im Jagdalltag.

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Rucksack Vorn Deer Rucksack Vorn Deer
Deutsch Drahthaar Deutsch Drahthaar
Jeder der schon mal in den Alpen – vor allem in den österreichischen Alpen– gejagt hat, weiß, dass hier noch sehr Traditionell gejagt wird. Dies erkennt man auch sofort an der Jagdausrü...
Jeder der schon mal in den Alpen – vor allem in den österreichische...
12.020
Jagdrucksack SOLOGNAC Xtralight 2.0 X-Access Jagdrucksack SOLOGNAC Xtralight 2.0 X-Access
Hellbert Hellbert
Ich wollte einen kompakten Rucksack zur Jagd mit einer Möglichkeit, die Waffe sicher befestigen zu können.Was wurde beschaft?Der SOLOGNAC Xtralight 2.0 X-Access. Solognac ist die Hausmark...
Ich wollte einen kompakten Rucksack zur Jagd mit einer Möglichkeit,...
10.338
01:18 Waidwerk im Odenwald - Kurze Jagdeinblicke vom Jagdjahr 2015 Waidwerk im Odenwald - Kurze Jagdeinblicke vom Jagdjahr 2015
Alex Kainz Alex Kainz
Weidmannsheil Liebe Youtuber, Willkommen zum ersten Video auf unserem Kanal. Hier ein paar klitzekleine Einblicke vom Jagdjahr 2015. Für 2016 ist viel geplant. Weidmannsheil
Weidmannsheil Liebe Youtuber, Willkommen zum ersten Video auf unser...
1.147
04:15 Siberian Roebuck hunted with Blaser 2015 Siberian Roebuck hunted with Blaser 2015
Hubert Häring Hubert Häring
Hunting trip with Ansten Østbye in Sajan (Russia)
Hunting trip with Ansten Østbye in Sajan (Russia)
976

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder