Jeder der schon mal in den Alpen – vor allem in den österreichischen Alpen– gejagt hat, weiß, dass hier noch sehr Traditionell gejagt wird. Dies erkennt man auch sofort an der Jagdausrüstung, Lederhose Hut und der klassische "Waidsack" sind Standard. Unglaublich robust, verfügt über erstaunlich viel Platz und sehr einfach zu reinigen – sofern man eitel ist ;)!
Der Waidsack der mehr oder weniger nur ein Sack mit zwei
Tragegurten und oben einer Öffnung ist die zugeschnürt werden kann, hat aber
nicht nur Vorteile, wenn es um Tragekomfort geht muss man doch - im Vergleich
zu moderneren Modellen klare Abstriche machen und auch ein geordnetes unterbringen
von den Jagdutensilien ist nur beding möglich.
Auch ich hatte in häufig in Verwendung und verwende ihn nach wie vor gelegentlich, aber nach einer längeren Tour in den Bergen und einem Anstrengendem Abstieg mit Rücken und Schulterschmerzen, entschied ich mich dazu mich nach einem Upgrade umzusehen!
Neben einem Rucksack mit viel Platz und einem angenehmen trage Komfort sollte er möglichst wenig Geräusche erzeugen, und auch die Möglichkeit bieten die Waffe im Rucksack zu verstauen und angenehm transportieren sowie leicht und schnell entnehmen zu können.
Der Vorn Backpack Deer (http://www.vornequipment.com/index.html) erfüllte auf den ersten Blick alle diese Ansprüche. Und ich nehme es auch gleich vorweg: Nach einem ausgiebigen Praxistest in unterschiedlichen Gegenden und bei unterschiedlichen Jagden konnte mich der Vorn Rucksack voll und ganz überzeugen!
Der Vorn Deer Verfügt über ein Fassungsvermögen von 42l was sich als ausreichend erwiesen hat, auch um einen Gams zu bergen.
Und auch die Waffentragefunktion hat mich – als erste die ich getestet habe – wirklich überzeugt. Weiters hat der Rucksack ausreichend Fächer um alle Jagdutensilien geordnet verstauen zu können.
Im Vergleich zu anderen Rucksäcken mit Waffentragefunktion, ragt beim Vorn Deer die Waffe nicht nur nach oben sondern auch nach unten weg. Dies ist besonders beim Pirschen sehr angenehme da man mit dem Lauf nicht so leicht anstößt! Hat aber auch einen kleinen Nachteil, möchte man sich mit dem Rucksack am Rücken hinsetzten stört die Waffe etwas.
Nach einer erfolgreichen Jagd schätze ich es alles im Rucksack sicher verstauen zu können und dann das Wild bergen zu können ohne das ich durch die Ausrüstung behindert werde oder diese beschädigt wird.
Zum Beispiel nach erfolgreicher Kahlwildjagd im Gebirge, wenn das Wild größere Strecken händisch geborgen werden muss.
Bin ich im Revier mit dem Quad unterwegs kann ich die Waffe gut Geschütz Transportieren ohne eine zusätzliche Tasche oder einen sperrigen Koffer mitnehmen zu müssen.
Und auch wenn es einmal die etwas schwerere und längere „Lanze
sein muss“ bewährt sich der Vorn, da die Waffe möglichst nah am Körper getragen
wird und die ganze Konstruktion sehr robust ist können auch schwerere Waffen
komfortabel getragen werden.
Das größte USP beim Vorn ist aber bestimmt die Möglichkeit mit der linken Hand
die Halterung zu lösen und mit der Rechten sofort die Waffe nachvorne zu holen
und in den Anschlag bringen zu können.
Einen kleinen Tipp habe ich auch noch, je nach Jagd brauche
ich nicht immer den gesamten Stauraum im Hauptfach des Rucksack, um ihn dann
etwas kompakter zu haben gebe ich den oberen Teil des Rucksacks in das Hauptfach
und schnüre es dann zu! Wie im Bild oben zu sehen, wird dann der Rucksack
weniger hoch und nichts wackelt am halb gefüllten Rucksack herum.
Ich kann den Vorn Deer Rucksack sehr empfehlen, er ist hochwertig verarbeitet, bietet ausreichend Platz und mit Ihm lassen sich auch schwere Lasten über längere Zeit komfortabel Transportieren. Besonders die Waffentragefunktion hat mich überzeugt, kein herumbaumeln mehr der Waffe, kein Anschlagen am Fernglas, Bäumen oder Steinen mehr. Der Preis für den großen Deer von 399€ ist meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt.
Kommentare
Danke für diesen starken Bericht mit tollen Bildern! Mir ist mein Jagdrucksack, den ich mal nebenbei für wenige Euros kaufte, vor einigen Wochen aus dem Leim gegangen. Da werde ich diesen mal in die sehr enge Auswahl ziehen ;-). Schön finde ich vor allem, dass der Rucksack scheinbar einen super kompakten Eindruck macht, so wie du schreibst.
Habe seit über 3 Jahren den Vorn 21 l der ist mir noch lieber wie der größere grade für die Tagestour ist der bestens geeignet . das System ist das beste was ich kenne , gab noch nie Probleme ..... Top Teil . 👍
Es gibt ja einige Berichte zum Vorn-Rucksack - doch Deiner sprach mich am meisten an. Das war mal ein richtig glaubwürdiger mit Bildern hinterlegter Praxistest und kein "muß unseren harten Anforderungen genügen" ... und wird dann auf Flachlandpirsch und zum Ansitz genutzt. Wenn man so einen Rucksack für zugegebenermaßen viel Geld für Bergjagd und Bergwandern kauft, dann möchte man auch einen Bericht, wo das Teil wirklich in der rauhen Praxis getestet wurde. Daher mein ausdrückliches DANKE! Super.
Eine Frage:
Kann man die Waffenhalterung auch abnehmen, um den Rucksack ohne diese zu nutzen?
Nein das geht nicht, da es fest mit dem Rucksack verbunden ist .. aber nutzen kann ich den Rucksack auch ohne Waffe
Hat jemand ne Idee, wie man mit diesem Rucksack waffenrechtskonform transportieren kann (bzw.welche Veränderungen man vornehmen müsste)?
@Franz Baumann
Es gibt ein wirklich leichtes und gutes Rückentragesystem, wenn man mal nicht den ganzen Rucksack braucht. Die liefern auch nach Deutschland.
https://paladincustom.com/apex-modular-rig/