Ich hatte meine Sauer 202 Forest nun schon knappe 2 Jahre und habe mit der Waffe beste Ergebnisse beim Schießen erziehlt. Das einzige, was immer etwas unangenehm war, war der leichte Schweinsrücken des Hinterschaftes. Denn trotz relativ niedriger Zielfernrohrmontage hatte man nie den Eindruck, dass der Kopf am Schaft vollen Halt bekommt.
Dann entdeckte ich im Internet die nachrüstbare Schafterhöhung Bearproof precision. Das sah sehr interessant und auch noch halbwegs ansprechend aus. Der Entschluss zum Bestellen war schnell gefasst und mit Waffen Seeberger hatte ich sogar einen deutschen Händler gefunden.
Das Paket kam mit der BEARPROOF precision Kunststoff-Schafterhöhung und 2 groß dimensionierten Klebe-Pads an. Der Schaft musste für die Montage entfettet werden, was mit ein wenig Verdünnung auch kein Problem war. Eine Markierung, bis wohin man den Kammerstengel herausziehen muss um die Waffe zu reinigen, hilft bei der Findung der vordersten Position der Schafterhöhung. Klebepads beidseitig am Schaft aufkleben und die BEARPROOF precision Schafterhöhung mit Kraft aufsetzen.
Ich muss zugeben, ich war am Anfang etwas skeptisch wegen der Backe am Hinterschaft aber dies macht absolut nix und die Schafterhöhung sitzt bombenfest.
Das Fazit nach dem ersten Anbacken der Waffe mit der neuen BEARPROOF precision Schafterhöhung war absolut traumhaft. Kurzes Nachjustieren der Kappe und der Kopf lag sauber am Hinterschaft ohne nachkorrigieren und leichtem Anheben des Kopfes für den optimalen Blick durch Zielfernrohr. Ich hätte nicht erwartet, dass so eine kleines Zusatzteil einen so großen Unterschied macht.
Ich kann es nur jedem empfehlen und würde es jederzeit wieder für andere Waffen kaufen.
Einzig die 79,-€ empfinde ich etwas hoch, waren nach dem positiven Eindruck aber auch wieder schnell vergessen.
Waidmannsheil
Kommentare
Nutze ebenfalls den Bearprrof und bin sehr zufrieden damit! Kann deine Erfahrung nur teilen!
Cool, danke :-)
Schickes Teil und eine praktische Lösung, insbesondere bei dem Schnellen Schuss/Anschlag. So etwas hab ich mir vor ein paar Jahren aus einer unter Hitze verformbaren Hartschaumplatte selbst gebaut. Hätte ich mal eine Großserie auflegen sollen... :-)
Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe stelle ich mal eine Anleitung bei Tipps & Tricks rein.
@J.keno: Das hört sich interessant an! ich bin gespannt!!
Hab die Erhöhung jetzt auch seit einiger Zeit auf meiner Savage und bin sehr zufrieden mit ihr. Fühlt sich angenehm an und wirkt sehr wertig. Nur der Preis ist für meinen Geschmack aber recht hoch. Die Investition hat sich aber gelohnt.
....hier wäre eine etwas günstigere....
http://www.asmc.de/Action-Club/Softair/Zubehoer/Sonstiges/Cheek-Pad-Tactical-Blackhawk-p.html
Eine wenn auch statische Möglichkeit sind die Pads von God a Grip aus den Staaten. ( http://godagrip.com )
Sitzen bombenfest und sind sehr angenehm im Anschlag, einzig die Beschaffung ist etwas blöd da es hier noch keinen Handelspartner gibt - auch wenn sie Händler suchen die die Pads vertreiben ;-)
Eine wenn auch statische Möglichkeit sind die Pads von God a Grip aus den Staaten. ( http://godagrip.com )
Sitzen bombenfest und sind sehr angenehm im Anschlag, einzig die Beschaffung ist etwas blöd da es hier noch keinen Handelspartner gibt - auch wenn sie Händler suchen die die Pads vertreiben ;-)
Hallo, das Teil macht einen super Eindruck!
Könntest du vielleicht die genauen Maße der Kydexplatte sowie der Klettstreifen nennen?
Das wäre klasse !
Lieben Gruß
Nur 65,90 ¢ direkt von Bearskin! :-)
http://www.bearskin.se/de/artiklar/bearproof-prazision-schaffterhohung.html
Hey, bin deinem Link, gefolgt, allerdings wurde mir die Seite nicht richtig angezeigt, daher hier noch einmal der Link zum Angebot: http://www.bearskin.se/de/artiklar/bearproof-prazision-schaffterhohung.html
Moin, hat jemand hier schon Erfahrungen in wie weit sich die Klebe-Pads bei Bedarf ggf. (z. B. bei Verkauf der Waffe) wieder entfernen lassen?
Absolut top das Ding!
@ tatze
Den Fall hatte ich jetzt am Wochenende. Habe meine M12 Extreme gegen einen R93 getauscht und musste dazu auch die Klebepads entfernen, da ich die Schfterhöhung weiter nutzen möchte.
Ging ohne Probleme und ohne jedwede Kleberückstände am Schaft zu hinterlassen. Auch die gebrauchten Pads ließen sich ohne Probleme und mit dem selben, festen Halt neu anbringen.