Ansitzkanzel "SOLLING II" der Firma Jagdeinrichtungen Trompeter
“Hier kaufen
die schlauen Füchse“ lautet der Werbespruch der Firma Trompeter aus der Nähe
von Hameln. Das Portfolio reicht von der einfachen Scherenleiter bis hin zur
Schlafkanzel. Ein Highlight der Produktpalette ist auf jeden Fall der
feuerverzinkte Stahlunterbau. Dieser ist in vier verschiedenen Varianten und
fünf unterschiedlichen Höhen lieferbar. Alternativ werden auch Unterbauten
pulverbeschichtet und aus Lärchenholz angeboten.
Als
Testobjekt haben wir uns für die Kanzel „SOLLING II“ mit einem Stahlunterbau
von 2,50 m Höhe und einem Vorpodest entschieden. Zum Service gehört die
Auslieferung der Kanzeln durch die Firmeninhaber. Auf Wunsch wird die Kanzel
sogar von Vater und Sohn Trompeter im Revier aufbaut. Wir hatten also nur die
Einzelfundamente (30 x 30 cm) für den Unterbau vor Ort zu fertigen. Die genauen
Abmessungen wurden uns vor Anlieferung von der Firma Trompeter zugeschickt. In
ein Schotterbett wurden für die vier Eckpfosten Waschbetonplatten waagerecht
eingelegt. Damit war unser Teil der Arbeit bis zum Aufbautermin schnell
erledigt.
Der Boden
der Kanzel besteht aus 30 mm und die Seiten und das Dach aus 20 mm starken,
kammergetrockneten Nut-/Federbrettern aus Fichtenholz, wobei der Boden und das
Dach Innen mit Filz ausgestattet sind. Ein verschiebbares Sitzbrett ist
vorhanden. Die einzelnen Elemente werden fertig montiert geliefert. Lediglich
die Abtropfleisten Außen über den Holzluken müssen noch angebracht werden. Die Nut/Federbretter
der Elemente sind hochwertig verschraubt und zusätzlich imprägniert.
Das Dach ist mit verzinktem Blech gedeckt und
somit absolut witterungsbeständig.
Der Aufbau
der Kanzel war einfach und verlief sehr zügig. Das verzinkte Stahlgestell, bestehend
aus 50 x 50 mm starken Eckpfosten und 20 und 30 mm starken Rundrohren, ist sehr
montagefreundlich. Die beiden Hälften des Gestells wurden auf dem Boden liegend
vormontiert. Um beide Teile dann mit Querstreben miteinander zu verbinden,
benötigt man eine zweite Person. Die Verschraubungen werden nur lose angezogen,
um das Gestell noch ausrichten zu können.
Um den
Aufbau zu erleichtern, wird der zwischen der Stahlkonstruktion und Kanzel
befindliche Holzrahmen aus Lärchenholz auf den Boden gelegt und das
Stahlgestell auf dem Kopf stehend, mit dem Rahmen verschraubt. So erspart man
sich das Hantieren mit der schweren Rahmenkonstruktion in der Höhe von drei
Metern. Der komplette Unterbau kann dann aufgerichtet und mit 90 cm langen
Ankern aus Stahl mit einem Vorschlaghammer in den Boden getrieben und mit
Spannverschraubungen mit den Eckpfosten verbunden werden. Nachdem das
Untergestell fest steht und nicht mehr bewegt werden kann, werden die
Verschraubungen endgültig festgezogen.
Beim Aufbau
der Seitenteile der Kanzel wird die Hilfe einer dritten Person benötigt. Als
erstes wird das hintere Element mit dem Podest verschraubt, dann folgen die
beiden Seitenteile und das Dach wird aufgelegt. Den Abschluss bildet das
vordere Türelement. Erst jetzt werden die Elemente miteinander verschraubt,
sodass vorher noch kleinere Korrekturen
möglich sind.
Die Leiter
und Rahmenhölzer, der Vorbau und die Geländer bestehen aus stark
dimensionierten und massiven Kanthölzern in Lärche, die eine Langlebigkeit
garantieren. Abschließend werden
Geländer, Handlauf und die Eckleisten aus verzinktem Stahl an der Kanzel
montiert. Als Zusatzausstattung wurden Innen noch Plexiglasscheiben mit
Tuchscharnieren angebracht, die lautlos zu Öffnen und Schließen sind und vor
Wind und Wetter schützen.
Eine sehr
gute und für eine halbe Ewigkeit
konstruierte Ansitzeinrichtung. Aufgrund der hochwertigen Materialien und
Verarbeitung ist eine lange Haltbarkeit garantiert. Die Stahlkonstruktion und
die Verankerungen sorgen für eine hohe Standsicherheit und sollten auch starken
Stürmen Paroli bieten.
Die
komplette Montage hat mit drei Personen drei Stunden gedauert, wobei das Wetter
so schlecht war, dass wir einige Male die Arbeit unterbrechen mussten. Vor der
langen Rückfahrt wurde sich noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen gestärkt. Ein
nettes Gespräch und Freundlichkeit gehören bei Firma/Familie Trompeter mit zum
Service!
Fazit:
-montagefreundlich-sicher-praxisgerecht-lange
Lebensdauer-
Das ist
unsere Beurteilung der Kanzel „SOLLING II“ der Firma Trompeter. Wir sind
begeistert!
Ansitzkanzel Solling II komplett mit Unterbau feuerverzinkt
(Standard ohne verzinktem Dach und Eckleisten)
995,-€
Innenmaß:
120 x 120 x 200 cm
Brüstungshöhe:
ca 340 cm
Bockhöhe:
250 cm
www.jagdeinrichtungen-trompeter.de
Trompeter
Jagdeinrichtungen
Am
Lackenbach 2
32676 Lügde
Telefon:
+49(0)-5283-949255
Mobil:
+49(0)-171-3076166
Fotos: Jagd-Team Nordschleswig/Trompeter
Text:Jagd-Team Nordschleswig
Kommentare