MINOX DTC 400 bewährte sich
in der Jagdpraxis
Seit über einem Jahr
versehen insgesamt vier MINOX DTC 400-Wildkameras in unserem Revier und das
eines Jagdfreundes ihren Dienst. Hüben wie drüben sind wir mit den Fotofallen sehr
zufrieden. Was hat uns besonders überzeugt:
Den Monitor auf der
Vorderseite, verbunden mit der Option „Vorschau“ möchten wir nicht mehr missen.
Statt Laserstrahlpeilung oder umständlicher Testbild wie bei anderen
Kamera-Modellen verschiedenster Hersteller, ermöglicht uns das Sichtfenster
unmittelbar nach der Anbringung, den Bildausschnitt festzulegen und zu
kontrollieren.
Die aktuell einzigartige Formgebung der Kamera selbst, lässt diese perfekt mit
Baumstämmen verschmelzen. Dies führte dazu, dass in beiden Revieren nunmehr der
DTC 400 der Vorzug gegeben wird, wo u.U. mit Publikumsverkehr (Pilzsammler) zu
rechnen ist. Die Tarnung ist so perfekt, dass wir teilweise Familienmitglieder
die Fotofallen suchen ließen. Obwohl diese nun wussten (andere Naturnutzer tun
dies nicht), dass sich eine Wildkamera „hier irgendwo“ befinden musste, blieben
selbst für die Suchenden die DTC 400 verborgen.
Generell stellt(e) uns die
Bildqualität am Tage und in der Nacht zufrieden, Natürlich subjektiv: Ein
bisschern weniger Farbsättigung täte den Bildern gut, manches wirkt so sehr „blumig“,
da könnte werksseitig gerne etwas am Regler gedreht werden. Ab hier wieder
objektiv: Sehr angetan waren wir hinsichtlich der Energie-Sparsamkeit und der daraus resultierenden Länge der Akkulaufzeiten. Verschiedene Akkusätze, eneloop
pro, Varta Power Accu und Ansmann, hielten sehr lange aus.
Gibt es einen
Wehrmutstropfen? Ja, wenngleich kurioser Natur: Das Auffälligste am DTC
400-Paket ist mittlerweile der einfarbige Riemen, mit dem die Kamera
ausgeliefert wird und angebracht werden soll. Hier wäre der Hersteller gut
beraten, auch diese endlich in camouflage herstellen zu lassen. Wir behelfen
uns inzwischen – kein Witz – mit dünnen Bindfäden! Da die Fotofalle kaum
Gewicht hat, halten die Fäden das Gerät sicher am Stamm und sind gleichzeitig
völlig unauffällig.
Kommentare