Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Minox DTC 700 - die Wildkamera mit Augen & Ohren
Von Dreispross Kanal am 2. September 2016 in Wildkamera

Anzeige

Minox DTC 700

Hallo Geartest-Leser, ich verwendete/ verwende folgende Minox-Wildkameras in der Revierpraxis

Minox DTC 650... Geartest: http://www.geartester.de/s/categories/77/stories/1082
Minox DTC 450... Geartest: https://www.geartester.de/s/categories/74/stories/2089
Minox DTC 700... Geartest: https://www.geartester.de/s/categories/74/stories/1811
Minox DTC 1100.

Daher kann ich zumindest im Vergleich einige Unterschiede, Vorteile und Dinge beschreiben, die man noch verbessern könnte.

Hier stelle ich Euch die MINOX DTC 700 vor. Sie ist das derzeit neueste Wildkameramodell von Minox und nach meiner Meinung die Leistungsfähigste. Übrigens auch die einzige Minox, die Videos mit Ton erstellt.



Zwei Besonderheiten fallen sofort ins Auge. Die Trennung vom Kameramodul und dem Schutzgehäuse und das blaueingefärbte Schutzglas vor dem Blitz. Die Trennung vom Schutzgehäuse ermöglicht die Verwendung von mehreren Schutzgehäusen, die im Revier fest angebracht sind. Je nach den Gegebenheiten im Revier kann so flexibel agiert werden. Für mich persönlich aber eine Möglichkeit, die ich nicht wahrnahm. Das blaugefärbte Glas macht die insgesamt unauffällige Kamera im Revier sichtbarer. Das ist gerade im Bezug auf Langfinger ein Nachteil.

Der Stromverbrauch ist ähnlich der DTC 650 gering. So halten die Batterien gerade im Fotomodus im Vergleich zu anderen Wildkameras z.B. Discountermodell erheblich länger. Die Batterien werden auf der Rückseite des Kameramoduls eingeschoben. Die Zufuhr und Entnahme ist dabei durch die Anordnung im Batteriefach „Fummelkram“.





Für mich das Wichtigste ist aber die Bild- und Videoqualität. Die 700er bietet einen Videoton. Genial wenn man das Wild nicht nur sieht, sondern auch hört. Der Ruf des Fasanenhahnes, das Grunzen der Sauen an der Kirrung oder das Schmatz- und Schnüffelgeräusch vom Dachs, als er das 700er Gehäuse ausgiebig beobachtete. Danach war jedoch eine Reinigung notwendig. Durch die Trennung vom Kameramodul ist das aber kein Problem.



Die Fotos sind gerade bei guten Lichtverhältnissen ein Traum. Sobald es dunkel wird, kommt es natürlich auf die Position der Kamera an. Und natürlich auf die Entfernung zum Objekt. Mit 6 Megapixel bietet die 700 er weniger Qualität als die 650, die Bilder bis zu 8 Megapixeln aufnehmen kann. Auch die Auslöseverzögerung ist mit maximal 1 Sekunde „schlechter“ als die 0,5 Sekunden der DTC 650. Schade, gerade hier ist das Potential um sich schnell bewegende Objekte „verwacklungsfrei“ aufzunehmen. Wenn Ihr Euch die Bilder anschaut, werdet Ihr aber feststellen, dass ich auf hohem Niveau klage.



Beide können nicht Bilder und Videos kombiniert aufnehmen. So muss man sich immer entscheiden, welchen Kameramodus man einschaltet. Die Bedienung der DTC 700 ist selbsterklärend.


Im Anschluss seht Ihr noch die Angaben des Herstellers. Ich hoffe der Bericht über die Fähigkeiten der DTC 700 im Revier hat Euch gefallen. Fragen beantworte ich so gut ich kann.

In diesem Sinne
Gruß und Waidmannsheil
Dreispross

Hier mal meine Wildkameras im Vergleich...

Angaben lt. Hersteller DTC 450 SLIM DTC 650 DTC 700 DTC 1100
Sensor (Harware-Auflösung) 3 MP 5 MP 5 MP 5 MP
Einstellbare Auflösungen 8 / 5 / 3 / 1,3 MP 4:3 - 8, 5, 3 MP
16:9 - 6, 4, 2 MP
4:3 - 5, 3 MP
16:9 - 6, 4 MP
4:3 - 5, 3 MP
16:9 - 6, 4, 2 MP
HD-Videoauflösung (720p)
VGA-Videoauflösung


4G (HSPA+) Netzwerk-Technologie


Antenne


Videolänge 10 - 60 Sek. / .AVI 5 - 30 Sek. / .AVI 5 - 30 Sek. / .AVI 5 - 30 Sek. / .AVI
Serienbilder je Auslösung 1 - 9 1 - 5 1 - 3 1 - 5
Farbaufnahmen (Tag)
Schwarz-Weiß-Aufnahmen (Nacht)
Anzeige von Datum, Zeit, Temperatur,
Mondphase
2’’ TFT Farbmonitor
Eingebautes Mikrophon

Unsichtbarer Infrarot-Blitz
Blitzreichweite ca. 15 m 18 m 18 m 18 m
Multi-Zone PIR Bewegungssensor
Auslöseverzögerung < 1 Sek. < 0,5 Sek. <1 Sek. mit Batterien/
0,2 Sek. mit Netzteil
<1 Sek.
GSM-Funktion



Antenne



Anzahl 1,5 Volt Mignon/AA Batterien 8 10 8 12
6 Volt-Anschluss
Menüführung in Deutsch und weiteren
Sprachen
Passwortschutz
SD/SDHC-Karten bis 32 GB
USB-Anschluss
1/4“ Stativ-Gewinde
Abmessungen (BxHxT) in mm 110 x 210 x 27 113 x 153 x 60 105 x 134 x 64 mm 101 x 149 x 55 mm
Gewicht ca. 320 g ca. 365 g ca. 285 g ca. 406 g
Preisempfehlung Hersteller 170 € 299 € 259 € 510 €
Produktlink http://amzn.to/2np3srO http://amzn.to/2nAVBI7 http://amzn.to/2bAFQbV http://amzn.to/2noVG10


Anzeige

Dreispross Kanal
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Wildkamera Minox DTC 400 Slim

Wildkamera Minox DTC 400 Slim

Es ist ein typisch norddeutscher, stürmischer Samstagnachmittag als wir uns mit einer Handvoll Jä...
Wildkamera MINOX DTC 650

Wildkamera MINOX DTC 650

Moin Geartester-Leser,ich verwendete/ verwende folgende Minox-Wildkameras in der RevierpraxisDie...
Minox DTC600 Wildkamera

Minox DTC600 Wildkamera

Hey GearTester, für euch heute ein kleiner Bericht der MINOX DTC 600.Bei dem kauf der Kamera sind...
4 Wildkameras, 2 Reviere, 1 Jahr ...

4 Wildkameras, 2 Reviere, 1 Jahr ...

MINOX DTC 400 bewährte sich in der Jagdpraxis Seit über einem Jahr verseh...

Kommentare

Minos Dobat
Minos Dobat

Top Bilder, @Dreispross !! Habe diese gerade mit meinem Sohn auf dem Schoss angeguckt und er hat Wildtierraten gespielt. Danke Dir, war schön...

PS: Sogar den Dachs hat er bestimmt. Bin ich stolz als Vater...

Dreispross Kanal
Dreispross Kanal

👍😊😉

Bruno v.T.
Bruno v.T.

Hallo Dreispross,
wie lässt sich denn bei der DTC 700 das Kamerateil gegen Diebstahl sichern? Das Gehäuse kann man wohl mit einem Kabelschloss sichern, wie aber das entnehmbare Innenteil?

Gruß Bruno

Dreispross Kanal
Dreispross Kanal

@Bruno diesen Wassereinbruch hatte ich auch gerade mit einer DTC 700 durch. Sie wurde getauscht. Ein anderer User schrieb mir auch schon das gleiche Problem bei Starkregen. Problem könnte der Gehäuseausschnitt an der Vorderseite sein.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren