Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉

Wärmebildkameras der 35./36. Serie im Vergleich. Mein Sieger: BlakNite Optics Falk 35 Max+
Von Jagd-Team Nordschleswig am 7. September 2020 in Wärmebildkamera

Anzeige

Die Jagd wandelt sich, die Technik wird immer präsenter. Wärmebildkameras sind inzwischen überall erhältlich und Anbieter gibt es reichlich. Die Ähnlichkeit der Geräte ist dabei kein Zufall, denn die Anbieter auf dem Markt sind in der Regel nur die Importeure, die ihren Namen auf das Gerät labeln, der Inhalt des Gerätes und der Hersteller kommen jedoch aus China.

Die Herkunft

Einige Baureihen dieser Wäremebildkameras von Liemke, DD-Optics, Lahoux, Night Pear und BlakNite sind nicht nur baugleich, sie kommen aus demselben Werk von der Firma Xinfrared. Die Anbieter haben sich in verschiedenen Ländern als Importeure beworben und vertreiben das Gerät unter ihrem Namen.

Hier kommt es also nur darauf an, wie teuer der jeweilige Anbieter ist und ob die Geräte verfügbar sind. Außerdem muss man sich mit den Namensgebungen der Anbieter beschäftigen und nicht nur die Nummer vergleichen. Es gibt auch Unterschiede in den Baujahren. Am besten immer die technischen Daten aufrufen, um dann die identischen Geräte und Preise vergleichen zu können.

Nicht jeder Anbieter kann auch direkt in Deutschland anbieten. Der tschechische, der holländische oder skandinavische Anbieter z.B. verkaufen nicht immer über den deutschen Endkundenvertrieb. Direkt beim Anbieter im Land ist das Produkt oft günstiger, daher lohnt sich immer ein Blick auf die Internetseite. Per Paypal bezahlt, wird das Gerät dann geliefert.


Warum das BlakNite?

Ich habe mich bei den Vertriebsfirmen erkundigt und auch ein wenig gehandelt. Schlussendlich habe ich mir die Falk 35 Max+ Wärmebildkamera angeschafft. BlakNite war hier für dieses Gerät der günstigste Anbieter und ist baugleich mit dem Keiler 36 Pro, dem Lahoux Spotter Elite 35, dem Night Pearl Scops 35MAX.

Es gibt auch noch ältere Versionen der 35. Modelle vor 2019, die allerdings eine geringere Auflösung aufweisen. Diese werden dann dementsprechend günstiger angeboten.

Auch bei Fragen war das Team von BlakNite sehr zuvorkommend und hilfreich. Ich habe z. B. bei der Installation der App auf meinem Handy Support erhalten.

Die Preisunterschiede können doch groß sein und ein Vergleich lohnt sich. Dadurch habe ich ca. 300 € gespart.

Der UVP Preis liegt bei dem Falk 35Max+ bei 2.979 €

Waidmannsheil

Jagdteam Nordschleswig

Andreas Jordt

Anzeige

Jagd-Team Nordschleswig
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Unboxing und Erfahrungen mit der FLIR Scout II 240 Wärmebildkamera

Unboxing und Erfahrungen mit der FLIR Scout II 240 Wärmebildkamera

Liebe Waidkameraden, hier ist mein erster Einstandsbericht auf dieser Seite mit Unboxing und erst...
Leupold LTO Tracker Wärmebildkamera

Leupold LTO Tracker Wärmebildkamera

Hallo liebe GearTester,ich möchte euch heut mal den Lto Tracker vom Hause Leupold vorstellen.Ich ...
Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Servus Jägerschaft,...richtig es stellt sich die selbe Frage wie oft im (Jaga-) Leben - ob man so...
Seek Thermal Compact PRO für Smartphones OS sowie Android, Mini Wärmebildkamera zu kleinem Preis

Seek Thermal Compact PRO für Smartphones OS sowie Android, Mini Wärmebildkamera zu kleinem Preis

Ich war auf der Suche nach einer Thermalkamera für die Jagd.Andere Mitjäger haben mir ihre gelieh...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren