Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

ROBLA SOLO - Günstig eingesetzt
Von Jäger Hofmann am 23. Juni 2019

Anzeige

Weidmannsheil liebe Geartester,

ich habe vor über Robla Solo zu schreiben und wie man es günstiger einsetzen kann, als auf der Packung steht.


Was macht Robla Solo?

Robla Solo ist geeignet, um verschmierte Läufe chemisch zu reinigen. Das ist euch sicher bekannt. Für die, die es noch nicht kennen: Wenn ein Lauf zu viel Ablagerungen im Profil hat, hört er auf gut zu schießen. Das dauert und es sind locker ein paar hundert Schuss aber auch das kann bei jedem Lauf unterschiedlich sein. Besonders schmieren tun weiche Tombak Mantel und verzinnte Geschosse. Hier ist das Cineshot von RWS ein gutes Beispiel. VORSICHT nach einem ausgiebigen Besuch im Kino. Hier kann sogar die Treffpunktlage signifikant abweichen!!! Abhilfe schafft Robla Solo...

Robla Solo macht mit Ablagerungen im Lauf kurzen Prozess. Danach schießt die viel genutzte Büchse wieder...


Mein Tipp

Hier mein Tipp: Auf der Packung steht man soll den Lauf abdichten und komplett befüllen. In absoluten Extremfällen mag das nötig sein aber meine Erfahrung sagt: Auch auf einem guten Filz aufgebracht reicht es dicke. Einzwar mal üpig benetzen und dann nach dem durchziehen eine viertel Stunde ruhen lassen. Danach mit Messing oder Stahlbürsten ran und mit weiteren Filzen die aufgelösten Ablagerungen raus nehmen. Ihr seht die Verfärbung am Filz. Erst wenn die nachlässt, seid ihr erfolgreich gewesen. Danach gründlich mit Öl durch und auch das wieder raus ziehen (Sonst der bekannte Ölschuss).

Entgegen der Hersteller Empfehlung reicht weniger durchaus. Sorry Balistol, aber ihr könnt es sicher verschmerzen was ich schreibe...

Fazit

Robla Solo funktioniert super. Man kann es nur sparsamer einsetzen, als es der Hersteller empfiehlt. 

PS: Ich empfehle mit Nachdruck Filze und Bürsten von der Firma Eyselein aus Franken. Super Qualität. Hier gibt es auch schon Tests von den Produkten die ich nutze. Stimme dem Author vollends zu.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Komplettreinigung einer Glock und optionales "Mini-Tuning"

Komplettreinigung einer Glock und optionales "Mini-Tuning"

Hallo zusammen!Da es bestimmt einige Leute hier gibt, welche eine Glock ihr Eigen nennen dürfen, ...
Laufreinigung mit der "Bore Snake"

Laufreinigung mit der "Bore Snake"

Laufreinigung schnell und einfach mit der "Bore Snake"! Seht selbst:
 Durchblick durch Aktivschaum

Durchblick durch Aktivschaum

Waidmansheil, hier erhaltet ihr einen Tipp zur Glasreinigung. Diese Methode schont die Linsen...
Laufversiegelung der Läufe mit Iwetec Protect Oil

Laufversiegelung der Läufe mit Iwetec Protect Oil

Waidmannsheil, wir waren bei unserem Büchsenmacher Mario Hansen um euch ein paar Tipps zu zeige...

Kommentare

FrostNRost
FrostNRost

So verwende ich es auch. Damuen hoch.

Die Internetseite dieses Lieferanten könnte mal ein Update gebrauchen und vor Allem einen Shop, in dem man bestellen kann...

Dr. Tobias Kühn
Dr. Tobias Kühn

Sind die Cineshot nicht vernickelt?
Laufverschmierung ist v.a. bei Reinkupfergeschossen zu erwarten, dort auch schon nach 50 Schuss.
Stahlbürsten würde ich nicht verwenden, Messing/Bronze/Kunststoff sind weicher als der Laufstahl und daher aus meiner Sicht pfleglicher.
Nach einer chemischen Reinigung braucht der Lauf i.d.R. 5-10 Schuss, um wieder Pärzision zu haben.

XXX YYY
XXX YYY

Ammoniak aus der Apotheke macht den gleichen Dienst.

Den Lauf befüllen ist nur für Balistol gut um das Zeug in genügendem Maß zu verkaufen.

Das Robla oder Ammoniak braucht Sauerstoff um zu wirken, wenn der Lauf befüllt ist, fehlt dieser.

Unbedingt nachher den Lauf mit Wasser spülen und trocknen, da das Zeug Hygroskopisch wirkt und Feuchtigkeit anzieht.

Franz Baumann
Franz Baumann

Robla Solo entfernt keine Nickelablagerungen. Das Auftragen mittels Filz nach einer ganzen Reihe von Schüssen, also bei stark verschmiertem Lauf, kann eine langwierige Angelegenheit werden. Ein Tipp ist hier, das Robla auf einen Wollwischer aufzutragen und damit den Lauf innen deutliche stärker als mit Filz zu benetzen. Anschließend mit trockenen Patches oder Filzen trocken wischen.

Ich habe nie verstanden, warum man den Lauf dann wieder mit Öl einweichen soll. Wohl wegen Ammoniak. Nur löst man am besten Ammoniak mit Wasser. Ich nehme einen Bremsenreiniger von der Tanke. Der schwemmt alle Rückstände aus allen Poren raus, weil er dünnflüssiger als Öl ist und trocknet alles (Patronenlager, Züge, Felder) ab. Zurück bleibt ein trockener sauberer Lauf. Anschließend einen Filz etwas einölen und durch den Lauf fahren. Und gut ìst`s.

Seit ich mit Bremsenreiniger arbeite, habe ich nie, bei keiner Waffe, bei keinem Kaliber, zig Schüsse benötigt, um wieder auf alte Präzision zu kommen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren