Nur für den Fall das es noch nicht bekannt ist: ICH LIEBE MEINEN PIRSCHGÜRTEL.
Egal was kommt, ich habe alles dabei was ich brauche und weiß genau wo ich es finde.

Was hat ein guter Jäger mindestens einmal dabei? Ein Messer! Oder zwei, oder drei, oder....
Als "Arbeits- & Allzweckmesser" nutze ich ein "MORAKNIV KANSBOL".
Es ist einfach, liegt gut in der Hand, die Klingenlänge ist nicht zu groß und nicht zu klein. Es lässt sich gut nachschärfen, leicht reinigen und ist unempfindlich gegen Desinfektionsmittel. Uuuuund, durch den orangenen Griff finde ich es am Boden leicht wieder.

Bis auf die Klingenlänge gilt das auch für das "MORAKNIV ELDRIS".

Aber zum Beispiel auf dem Ansitz, oder im Auto, da störte das KANSBOL öfter einmal, da zum Lieferumfang nur eine flexible Schlaufe zum aufhängen am Gürtel gehört. Immer mal wieder stieß das Messer am Gürtel auf der Holzbank an. Das nervte mich schon zunehmend. Da musste eine Lösung her.

So suchte ich nach einem Gürteladapter, den ich nachträglich an der Messerscheide anbringen konnte und das Messer höher am Gürtel sitzt.
Letztlich wurde ich … naja... bei amazon fündig.
"HemeraPhit 2er-Pack Gürtelclip-Outdoor-Schlaufen mit Befestigungsmaterial für Holster, Magazintaschen, Scheidenwerkzeuge" - zwei Adapter für 12.98€. Passt!

Kaum geliefert, gleich ans Werk...

ANZEICHNEN, BOHREN, …
Zuerst legte ich am Gürtel fest, in welcher Position, Höhe und Neigung ich das Messer tragen wollte.
Dann zeichnete ich die vorgesehenen Bohrlöcher durch die Öffnungen am Adapter an.

Der Holzbohrer hilft durch die Spitze den Bohrer exakt an der Position anzusetzen, so dass das Bohrloch auch da sitzt wo es soll. Gerade durch die Krümmung an der Messerscheide ziemlich hilfreich, auch was den "Neigungswinkel" der Bohrung anbelangt.

RUMFINGERN, SCHRAUBENSICHERUNG, FEST SCHRAUBEN
Nachdem die Bohrlöcher gesetzt waren, habe ich die Schraubösen von innen in die Bohrungen eingesetzt. Kleiner Tipp: Die Bohrungen sollten eher im oberen Teil der Messerscheide sitzen. Sonst braucht man wirklich lange, dünne Finger....

Nachdem die Schraubösen eingesetzt waren, den Adapter aufsetzen.
Damit sich die Schrauben nicht nach und nach wieder lösen, etwas "LOCTITE SCHRAUBENSICHERUNG" in die Gewinde. Schrauben einsetzen, fest ziehen. Fertig.

Großer Vorteil des Adapters ist die Möglichkeit diesen durch einen "Druckknopf" zu öffnen und so vom Gürtel schnell abnehmen zu können. Somit lässt sich das Messer auch an einem anderen Gürtel, einem Rucksack oder anderen Gurten befestigen. Am Gürtel selbst sitzt der Adapter gut und fest. Je nach Gürtelbreite kann ein "Stopper" eingesetzt werden, damit der Adapter in seiner Position bleibt und nicht "rumbaumelt".
FAZIT
Im Grunde wenig aufwand. Sowohl finanziell als auch arbeitstechnisch. Aber große Wirkung.
Nun kann ich das Messer höher am Gürtel tragen. Auf dem Hochsitz und auch im Auto stört mich mein Messer nun nicht mehr.
Und vor Allem auch die Messerscheide zum Reinigen schnell vom Gürtel abnehmen.

