Moin moin liebe Geartester,
Seit Anfang des Jahres haben wir 2 neue Wildkameras der Firma ICUserver in unserem Revier.Durch einen Bekannten sind wir auf das Thema Plug and Play Wildkamera aufmerksam geworden, denn davor haben wir schlicht ganz normale Wildkameras benutzt, wo wir regelmäßig die SD-Karte gewechselt haben oder vor Ort geschaut haben, was vor der Wildkamera die letzten Tage passiert ist.
Durch die Geografie unseres Revier eine Mischung aus Wald,Feld und Moor wechselt das Wild je nach Jahreszeit die bevorzugten Einstände. In den letzten 5 Monaten haben wir für uns getestet, welchen Mehrwert eine Plug and Play Wildkamera samt Coin-Sytem der Firma ICUserver für uns bieten kann.
Ihren Sitz hat die Firma im schönen Österreich und man bekommt hier noch direkt vom Eigentümer seine Fragen beantwortet, wenn man denn mal Hilfe braucht. Die ICUserver 3G Wildkameras werden zusammen mit Sim-Karte, SD-Karte, 12 AA Batterien, Spanngurt und USB-Kabel geliefert. Anbei liegt eine kurze Erklärung zum registrieren und anmelden. Die Schritte sind einfach und gut erklärt und so waren die beiden Wildkameras nach kurzer Zeit einsatzbereit.
Die inkludiert Sim-Karte arbeitet mit mehreren Netzanbietern zusammen und soll so den Vorteil bieten, möglichst immer das passende Netz zu finden. Wir haben die ICUserver Wildkamera in den letzten Monaten immer wieder auch an Orte gehängt, an dem wir mit unseren Handys kaum bis gar keinen Empfang hatten.
In unserem Fall haben die Wildkameras von jedem Standort ohne Probleme und zuverlässig gesendet. Was man beachten sollte ist, dass es nicht möglich ist eine eigene Sim-Karte einzulegen. Die Wildkameras funktionieren nur mit den mitgelieferten Sim-Karten. Das soll im Fall eines Diebstahls, den Besitzer davor schützen, dass mit der Sim-Karte zusätzliche Kosten verursacht werden.
Hier mussten wir uns am Anfang etwas eingewöhnen. Das Coin-System spiegelt die Währung von ICUserver wieder. Anstatt dass man monatlich für die Sim-Karte bezahlt, bezahlt man für jedes gesendete Bild. Je nach Größe kostet ein Bild 1,2 oder 4 Coin's . Am Anfang ist jede ICUserver 3G Wildkamera mit 100 Coin's ausgestattet. Wenn diese aufgebraucht sind kann man jederzeit neue Coin's im Shop erwerben um das Konto wieder aufzufüllen.
Der Vorteil bei diesem System ist dabei definitiv, dass man darüber informiert wird, wenn die Coin's langsam aufgebraucht sind und sich nicht irgendwann wundert wieso keine Bilder mehr geschickt werden. Schaltet man die Wildkamera für längere Zeit aus bleiben die Coin's ebenfalls erhalten und sind mehrere ICUserver Wildkameras im Einsatz nutzt jede Wildkamera die vorhandene Coin's vom Guthabenkonto.
Grundsätzlich muss man dann noch zwischen dem Premium und dem Standart Modell unterscheiden. Durch das Premium-Modell können weitere Features wie Fernsteuerung: Hier können die Wildkameraeinstellungen aus der Ferne ( PC und Handy ) verändern werden. Darunter fallen zum Beispiel die Funktionen für Zeitraffer, Bildgröße, Mehrfachbilder .....
Ein weitere Features ist die Zeitsteuerung des Bildversands. Hier kann man Start und Endzeit pro Tag eingeben an dem die ICUserver Wildkamera Bilder sendet. Wichtig es werden trotzdem in der Zwischenzeit Bilder aufgenommen und auf der SD-Karte gespeichert aber nicht gesendet.Das letzte Feature ist die Bildanalyse-Funktion.Diese ermöglicht ein Filtern der erhaltenen Bildern nach drei verschiedenen Kriterien:LKW,Personen,Auto oder Hirsch und Wildschwein. Schaut man also in die App oder über den PC die Bilder durch kann man explizit nach diesen Begriffen filtern und bekommt, dann nur die passenden Bilder angezeigt.
Man hat nicht nur die Möglichkeit, die gesendeten Bilder auf dem eigenen Account über den PC zu betrachten sondern, kann sich für das Smartphone auch eine App herunterladen. Hier erhält man immer eine Benachrichtigung, wenn eine Wildkamera ein neues Bild gesendet hat und kann nicht relevante Aufnahmen sofort löschen.
Für mich persönlich ist das eins der größten Highlights bei den Wildkameras von ICUserver. Mann kann gezielt nur Bilder von einer gewünschten Wildkamera herausfiltern oder sieht auch ohne Filterfunktion, welche ICUserver Wildkamera gerade ein Bild geschickt hat.
Ich persönlich möchte die Wildkameras von ICUserver nicht mehr missen. Nicht nur, dass wir jetzt die Wildkameras auch an Stellen in unsere Revier hängen können, an denen wir trotzdem viel Ruhe halten möchten, wir konnten auch schon krankes Wild durch die Wildkameras ausmachen und dann effektiv auf dieses Ansitzen.
Die ICUserver 3G Wildkameras nehmen in guter Bild und Videoqualität auf und laufen mit den Batterien 2 bis 3 Wochen. Für längere Laufzeiten haben wir uns den passenden Akku gekauft, womit die Kameras bis zu 3 Monate je nach Belastung senden. Was mich in Zukunft definitiv noch freuen würde, wäre die Tatsache, dass eventuell auch kurze Videos gesendet werden könnten.
Ansonsten bieten die ICUserver Wildkameras für jeden die passende Möglichkeit. Möchte man keine weitere Ausgaben für das Versenden verursachen weil das eigene Budget ausgereizt ist, stellt man die Sendefunktion einfach aus und kann die Kamera so auch theoretisch klassisch nutzen. Die Premium Funktionen sind definitiv "nice to have" sind für mich allerdings nur wirklich wichtig, wenn man mehrere Wildkameras gleichzeitig verwaltet.
Kommentare
Danke @huntress_sh für deinen Bericht
Aber eine Frage hätte ich zu diesem Satz
"Die Kameras funktionieren nur mit den mitgelieferten Sim-Karten. Das soll im Fall eines Diebstahls, den Besitzer davor schützen, dass mit der Sim-Karte zusätzliche Kosten verursacht werden. "
In Wie fern schützt das vor mehrkosten wenn die Sim Karte geklaut wird man braucht dann ja trotzdem eine neue wen die alte weg ist nur das man dadurch dazu gezwungen ist die Sim Karten des Anbieters zu erwerben.
Statt der teuren ICUserver kann man auch die Secacam nehmen. Ist das Gleiche. Und wie alle Kameras kommen die Dinger aus China. Wer demnach die gleiche Kamera ohne Sim Zwang sucht, der kann sich bei AliExpress umgucken.
@DerAkkerman das ist so gemeint, dass wenn die Simkarte entwendet wird, dass damit nicht telefoniert oder ähnliche Tätigkeiten ausgeführt werden können. Sie kann ebenfalls auch nicht für andere Kameras von anderen Herstellern benutzt werden.
Constantin ich selbst habe mit dieser Marke keine Erfahrung allerdings gibt es hier auch die Möglichkeiten die Bilder und Kamera-Einstellungen in einer App zu verwalten oder bekommt man da nur die Info wenn ein neues Bild gesendet wurde?
Bei Secacam gibt es die App dazu. Bei den Modellen aus China entweder nur als Mail oder auch per App
Egal welche Kamera man nimmt, wenn sie nicht Sim-Lock ist, kann man zb. Revierspion als App nutzen.
Wenn man einen Datentarif gebucht hat, zb. bei Vodafon, dann kann die Karte ruhig gestohlen werden, telefonieren kann man damit nicht und mehr als das vorhandene Guthaben kann man nicht verbrauchen also keine horrenden Kosten.
Die Kosten für die entwendete Kamera wären auf jeden Fall höher.
Ich persönlich halte nichts von Sim-Lock Kameras wie sie zb. auch Seissiger (Super-Sim) anbietet.
Die Tarife sind meist überzogen und man ist gebunden auf ewig.
Noch ein Nachtrag zum Netz.
Wenn ich mit dem Handy gar keinen oder nur schlechten Empfang habe, sagt das nichts aus.
Einen anderen Netzbetreiber wählen (D-Netz, E-Netz oder Vodafon) und schon kann man guten Empfang haben.
Nichts anderes machen die Karten der einschlägigen Kamera-Sim Anbieter.
.... ein Detail gefällt nicht - das ist die Bindung an eine bestimmte SIM-Karte.
Das will ich nicht und werde es auch nicht tun.
Daher ist dieser Hersteller keine Option bzw. Alternative.
Moin!
Ich habe zwei der M35Gr Kameras (Icuserver 3G Hunt).
Nun habe ich folgendes Problem... Die Kameras hängen im Wald und haben beide vorher wunderbar wo anders jedes Bild verschickt. Jetzt ist etwas schlechterer Empfang jedoch mit meinem Handy (Telekom) noch 1-2 Balken LTE. Die Kameras schicken gefühlt nur noch jedes 10. Bild.
Wenn ich am nächsten Tag mal nachschauen gehe sind auf der Kamera 30 Bilder und geschickt wurden mir in der Nacht nur 3... Woran kann das liegen?
Ich habe die Kamera schon resetet und alles mögliche laut Icuserver getan. Schickt man ein bild mit "ok" kommt bei mit Fehler 102 und bei erneutem schicken Fehler 500
Icuserver ist der Meinung dass bei mir Datenverbrauch ist und somit kein Fehler vorhanden sein soll. Ich kann die Kameras laut Icuserver einschicken, sind die Kameras jedoch funktionsfähig, soll ich 45€ Bearbeitungsgebühren pro Kamera zahlen...
Sie funktionierten vorher ja super nur jetzt am neuen Ort nicht bzw. eigentlich überall im Wald.
Dort wo mein Handy voll LTE Empfang hat geht es aber bei geringerem Empfang gehts nicht
liegt es vielleicht an der Bildgröße? sollte es aber ja eigentlich nicht
Die Kamera muss ja laut Hersteller auch an solchen Orten problemlos schicken?