Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Jagdspezialist: PUMA "Skinmaster"
Von Jörg Hübner am 15. Februar 2022 in Jagdmesser- vom Allrounder bis zum Spezialisten
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige

Einfach gehaltene, meist mit Holz beschalte Messer zum Abhäuten der Jagdbeute, gehörten schon bei den alten Trappern, Mountainmen sowie den Büffeljägern der nordamerikanischen Prairie zur Ausrüstung. Auch wenn sich die verwendeten Stahlsorten und Griffmaterialien im Detail geändert haben, sind die sog. „Skinner“ auch heute noch ein praktisches und unverzichtbares Jagdutensil. Um fachgerecht und effektiv damit arbeiten zu können, ist eine für den spezifischen Einsatzzweck geeignete Klingenform notwendig. Die Spitze einer Skinnerklinge liegt grundsätzlich über der Klingenmittelachse. Die Schneide wird dadurch im vorderen Teil sehr bauchig und verlängert sich somit. Dies hat den Vorteil, daß wesentlich längere Schnitte vorgenommen werden können und das wiederholte Ansetzen des Messers reduziert wird. Da die Klingenspitze sehr weit oben liegt, wird zudem die Gefahr eines versehentlichen Einstechens in das kostbare Fell deutlich minimiert. Solch eine Klinge besitzt auch das Modell „Skinmaster“ der Solinger Messermanufaktur PUMA.

Entworfen wurde das Jagdmesser im Jahr 1990 von Friedel Plöger, einem erfahrenen Jäger und Messerliebhaber aus Straelen am Niederrhein. Das in Solingen gefertigte Modell wird aus einem Stück Stahl nach DIN WN 1.4116 im Gesenk geschmiedet und ist dadurch äusserst stabil.

Aufgrund der integralen Einheit von Klinge, Handschutz und voll durchgehenden Flacherl liegt das Häutemesser zudem sehr angenehm und ausgewogen in der Hand. Für die mit zwei starken, messingunterlegten Nietstiften befestigten Griffschalen wurde Hirschhorn gewählt. Eine Gürtelscheide aus Leder ist im Lieferumfang enthalten.

 

Ebenfalls sei erwähnt, daß dieses Häutemesser in der Vergangenheit auch in unterschiedlichen Sammlerausführungen gefertigt wurde. Nach der Markteinführung 1990 wurde vier Jahre später ein Jubiläumsmodell mit Sterlingsilber-Kaltnadelgravur zum 225. Firmengeburtstag von PUMA aufgelegt und im Jahr 1997 folgte eine Sonderedition zum Thema "European Wildlife". Heute noch ist der „Skinmaster“ auch mit Griffschalen aus Elfenbeinmicarta erhältlich, die im Rahmen einer „art-collection“ mit verschiedenen Scrimshaw-Motiven von Arno Hopp geschmückt sind.

 

Auch wenn diese besonderen Modelle voll gebrauchstüchtig sind, ist wohl nicht das Jagdrevier sondern eher die heimische Sammlervitrine ihr zugedachter „Einsatzort“.

Technische Daten:

Klingenlänge: 93 mm

Klingenstärke: 5 mm

Gesamtlänge: 205 mm

Messergewicht: 240 g

Beschalung: Hirschhorn

Stahl / Härte: 1.4116 / 55-57 HRC

Scheide: Sattelleder

Design: F. Plöger

Made in Germany

Bezugsquelle: PUMA GmbH IP Solingen (www.pumaknives.de)

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

PUMA IP la cabra Messer

PUMA IP la cabra Messer

Ein Messer ist genau wie eine Büchse oder eine Flinte, eine Waffe. Es gibt unzählige davon. Klei...
Das PUMA T-Rex - Jagdmesser oder Outdoormesser?

Das PUMA T-Rex - Jagdmesser oder Outdoormesser?

Dieser Testbericht stellt das PUMA KNIVES T-Rex näher da. Wir hatten ungefähr ein Jahr Zeit ...
Abfangmesser PUMA sedona

Abfangmesser PUMA sedona

Abfangmesser PUMA sedonaDas bekannte Unternehmen PUMA aus Solingen fertigt seit je her Messer, s...
Klappmesser la caza stag I von PUMA

Klappmesser la caza stag I von PUMA

Das bekannte Unternehmen PUMA aus Solingen fertigt seit je her Messer, speziell für den Jagd-, A...

Kommentare

Jagdgefährten
Jagdgefährten

Schöner Bericht und tolles Messer!

Hunting Photographer
Hunting Photographer

Eins der coolsten aktuellen PUMA Messer.

Matti EL.Punkt
Matti EL.Punkt

Das hatten wir vor Jahren auch einmal meinem Vater geschenkt, geiles Ding. Man erkennt, dass es nicht maschinell gefertigt wird, da die Maße z.B. am Parierstück nicht ganz homogen sind- aber das ist ok/gewollt.
Leider hat der Trottel das Teil beim Aufbrechen verloren gemacht und es ist nie wieder aufgetaucht, auch beim Pflügen nicht…🙈

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren