Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Jagdmesser Aduro Wildfänger Abfangmesser

Anzeige

Jeder Hundeführer benötigt früher oder später ein ordentliches Messer zum Abfangen eines Stückes Wild.

Ich habe mir das Aduro Anfangmesser gekauft, da es für mich einige Vorteile gegenüber den anderen bekannten Abfängmessern von Linder etc. aufweist.


Eckdaten

Aber erst einmal ein paar Eckdaten zum Messer:

Der Griff besteht aus rötlichem Pakkaholz und liegt gut in der Hand.

Die Klinge ist 180 mm lang und 4,5 mm dick bei einer Gesamtlänge 345 mm.

Anstatt einer Blutrinne hat die Klinge eine Durchbruch mit einer Länge von 94 mm und einer Breite von 8,5mm.

Die Spitze ist auf einer Länge von 90 mm doppelseitig geschliffen und geliefert wird das Messer in einer schwarzen Lederscheide.


Warum den Aduro Wildfänger?

Warum ich mich für dieses Messer entschieden habe liegt besonders am Schliff der Klinge. Durch den Anschliff der Oberseite nur im vorderen Bereich ist das einfache Eindringen in den Wildkörper gewährleistet. Bei einer durchgehend beidseitig geschliffenen Klinge ist die Gefahr einen Hund zu verletzen immens groß. An einem gestellten oder gehaltenen Stück tummeln sich oft einen Vielzahl von Hunden. Wenn sich diese nun schnell bewegen und das Stück ebenfalls, so kann es schnell zum Kontakt eines Hundes mit der Oberseite des Messers kommen und eine Anschliff nur im vorderen Teil des Messer minimiert das Verletzungspotential enorm.

Weiterhin ist der Durchbruch in der Klinge gegenüber einer einfachen Blutrinne vorteilhaft. Spürbar kommt es hierdurch schneller zum Zusammenfall der Lunge und einem schnelleren Verenden.

Einige werden sich wohl um die Länge des Aduro Wildfänger Messers Gedanken machen und sich fragen ob 180 mm Klingenlänge ausreichen, da man oft von mindestens 200mm Klingenlänge ließt. 

Aus jahrelanger Erfahrung und jährlich zwischen 40 und 50 Drückjagden mit meiner Meute kann ich bestätigen, dass diese Klingenlänge vollkommen ausreichend ist und auch dicke Sauen und starkes Rotwild sich hiermit vernünftig abfangen lässt. Weiterhin hat diese „kurze“ Klinge gegenüber den Schwertern, welche manche am Gürtel tragen, den Vorteil das die Spitze der Klinge beim Abfangen einer schwachen Sau oder eines Rehs nicht direkt wieder zentimeterweit auf der anderen Seite herausragt und so Hunde unnötig in Gefahr bringen könnte.


Fazit

Der Preis von 99€ ist zwar nicht gerade günstig, jedoch bekommt man ein hochwertiges scharfes Messer mit dem sich gut und sicher arbeiten lässt.

Anzeige

Suchenheil
Greenhorn

Das hier könnte dich auch interessieren

Geartester Award Oktober 2020
Jagdmesser Parforce Hatz-Watz Sautöter

Jagdmesser Parforce Hatz-Watz Sautöter

Ich möchte hier einen kurzen Erfahrungsbericht über meine kalte Waffe zur Sauen...
Saufänger LINDER - ein Messer wie ein römisches Kurzschwert

Saufänger LINDER - ein Messer wie ein römisches Kurzschwert

Mein erster Gedanke über den Saufänger von LINDER, dass es sich auch um ein römisches Kurzschwert...
Ultraleicht und stahlhart: die Saufeder von Aduro

Ultraleicht und stahlhart: die Saufeder von Aduro

Hallo Geartester,normalerweise bin ich kein Fan von Saufedern. Zu schwer, zu sperrig, und nicht z...
Puma Rüdemann nach Schweisshundführer Tassius - Neuauflage

Puma Rüdemann nach Schweisshundführer Tassius - Neuauflage Anzeige

Jede Jägerin und jeder Jäger kennt den Griff zum vertrauten Gewehr. Man hält ein gutes Handwerksz...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren