Stabilisiertes Holz von Raffir für
Messergriffe die nach feinstem Wurzelholz aussehen jedoch durch
Kunststoff Stabilisiert wurden und dadurch eine extreme Haltbarkeit
aufweisen!
Ich selbst war lange Zeit auf der suche
nach dem optimalen Jagdmesser und ganz abgesehen davon das es scharf
und schnitthaltig sein musste, wollte ich auch das klassische Design
eines Holzgriffes statt Modernen Materialien wie Micarta, Paracord
oder andere Kunststoffe haben.
So fand ich bei meinen Recherche die
Firma Raffir und deren stabilisierte Hölzer und Fossilien. Die
Technik interessierte mich auf Anhieb, denn die Materialien wurden
wie folgt beschrieben:
Nach kurzer suche war das passende Stück Holz ausgesucht und bestellt, zu guter letzt fand ich noch einen
passenden Messermacher der meine wünsche umsetzte. Und so entstand
ein tolles Jagdmesser.
Nach einer Zeit im Revier lernte ich
die Vorteile wirklich zu schätzen in alle Punkten überzeugte das
Material wie es versprochen wurde.
Das Holz ist sehr hart, sollte doch einmal ein Kratzer
entstehen kann dieser ganz leicht mit Sekundenkleber und etwas sehr
feinem Schleifpapier ausgebessert werden.
Ich würde euch aber zusätzlich empfehlen das Holz mit etwas Ballistol Öl zu versorgen nachdem ihr
es mit Spülmittel und Wasser abgewaschen habt um den alten Glanz
wieder zum Vorschein zu bringen da das Material etwas matt wird.
https://www.nordisches-handwerk.de/griffmaterialien/raffir-stabilisiertes-holz/?p=1
https://www.facebook.com/Mattners-Messer-Handgemachte-Messer-1636651566644352/
Waidmannsheil und Gruß
jagd-gefährte.de
Kommentare
Gibt es auch größere Stücke die man als Gewehrschaft verwenden könnte?
@HerrBert , das kann ich dir nicht genau sagen frag bei raffir mal nach die können dir sicher weiterhelfen. Ich glaube aber das die Bearbeitung für einen Schaft zu schwer wäre da das Material so hart ist bzgl. Schnitzen .
Gruß.
@HerrBert:
schau bzw. frag mal bei Ulf Henke nach, der kann evtl. größere Abschnitte liefern:
https://www.feinesholz.de/de/stabilisiertes-holz/
Dort gibt es auch sog. Hybrid Wood - sieht spannend aus:
https://www.feinesholz.de/de/hybrid-wood/
WOW! Eine Schönheit von Messer... Ich wüsste nicht, was ich anders gestalten würde!
Bei Hirschhorngriff besser Vaseliene nehmen. Ohne Harz und Lösungsmittel.