Drückjagd-/Ansitzbock

Einfach_Willy
10 Min. Lesezeit

Der Grundaufbau

Der Bock hat ein Grundriss von 1,20m x 1,20m und hat eine Brüstungshöhe von 3m.

Das Dach hat die Maße 2,00m x 2,00m, so kann man sich die Verbretterung an der Oberseite sparen, da der Dachüberstand dafür sorgt das man immer trocken bleibt.

 

Materialliste

Da der Bock auch ganzjährig als Ansitzeinrichtung genutzt werden soll, ist es wichtig manche Bauteile etwas größer zu bemessen als bei herkömmlichen Drückjagdböcken, m die Langlebigkeit zu gewährleisten.

 

Man benötigt:

  • 4xKantholz 10cm x 10cm x 300cm (400cm falls das Dach gleich montiert werden soll)
  • 5x Kantholz  7cm x 7cm x 250cm
  • 6x Dachlatte 6cm x 4cm x 300cm
  • 4x Bretter 3cm x 15cm x 500cm (für den Boden kann man Alternativ auch Terrassendielen verwenden)
  • 16x M10 Gewindestange Edelstahl 25cm Lang
  • 32x M10 Mutter Edelstahl
  • 32x Vorlegscheibe
  • (Für noch mehr Stabilität 8x Bulldogs bei den Knoten auf Bodenhöhe)

 

Auswahl des Holzes

Man sollte unbedingt Lärchenholz verwenden, da dieses eine hohe Dauerhaftigkeitsklasse hat. 

Dies sorgt dafür, dass der Bock länger hält und weniger Wartung benötigt.

zusätzlich sollte man den gesamten Bock vor der in Nutzungnahme mit einer Holzlasur (Bsp.: Carbolin) ein streichen.

 

Bauanleitung

 

1. Kanthölzer vorbereiten
Als Erstes halbierst du die 7 cm × 7 cm-Kanthölzer und bohrst sie vor. Nimm dafür einen 10–11 mm dicken Holzbohrer, damit die M10-Gewindestange später leicht durchpasst. Der Lochabstand sollte 110 cm betragen.

2. Aufrichter bohren
Jetzt sind die Aufrichter (10 cm × 10 cm) dran. Achte beim unteren Knoten darauf, das erste Loch in 54 cm Höhe zu bohren – so bleibt es außerhalb des Spritzwasserbereichs.
Die zweite Bohrung liegt um 90° versetzt und etwa 7,2 cm tiefer (damit das Holz arbeiten kann).

Oben machst du das genauso: Miss 104 cm von oben ab, bohre dort das erste Loch und setze das zweite wieder ca. 7,2 cm darunter und im 90°-Winkel.

3. Dachlatten halbieren
Halbiere vier Dachlatten – die brauchst du gleich zum Aussteifen.

4. Gewindestangen vorbereiten
Schraube auf jede Gewindestange eine Mutter so weit auf, dass ca. 25 mm Restgewinde bleiben, und setze eine Vorlegscheibe drauf.

5. Kanthölzer zusammensetzen
Steck die vorbereiteten Gewindestangen in die Kanthölzer. Wenn du die Bulldog-Variante baust, kommen die Bulldogs jetzt auf die Seite, die aus dem Holz herausragt.

Leg die Kanthölzer auf den Boden und steck die Aufrichter sowie Mutter und Scheibe auf. Noch nicht festziehen – erst kommen die Dachlatten dran.

6. Kreuzverstrebung montieren
Schraub die Dachlatten über Kreuz an. An jedem Ende erst mal nur eine Schraube setzen. Dann misst du die Diagonalen – sind sie gleich lang, passt alles. Jetzt kannst du das Kreuz richtig verschrauben und an jedem Ende eine zweite Schraube setzen.

Diesen Schritt wiederholst du, dann hast du zwei stabile Grundseiten.

7. Grundgestell aufbauen
Verbinde die beiden Grundseiten mit den restlichen Kanthölzern und verschraube sie wieder über Kreuz mit Dachlatten.

8. Boden montieren
Jetzt kommt der Boden drauf – das gibt zusätzliche Stabilität. Am besten verbindest du die Bodenbretter jeweils mit einer Dachlatte, damit die Kräfte gleichmäßig verteilt werden.

9. Brüstung bauen
Für die Brüstung nimmst du Bretter, die du vorher abschleifst. Oben wird später noch eine Dachlatte aufgeschraubt – die dient später zur Einspannung eines Tarnnetzes.

10. Sitzbank und Lehne
Für die Sitzbank schraubst du je ein Kantholz in passender Höhe (je nach Größe des Jägers) an die Aufrichter.
Für die Rückenlehne nimmst du ein weiteres Kantholz und schraubst es schräg von der Sitzfläche nach oben an den Aufrichter.

11. Leiter anbringen
In unserem Fall haben wir einfach eine alte Leiter recycelt – das spart Arbeit. Und damit ist euer Drückjagdbock fertig!

(hier ist der Boden etwas tiefer um später ein Dach zu montieren)

 

 

 

 

Aufstockung zum Ansitzbock

Da der Bock auch zum Ansitz genutzt werden soll ist ein Dach zwingend notwendig.

 

Materialliste

  1. 3x Osbplatte 65cm x 200cm x 2,5cm
  2. 1x Teichfolie 220cm x 220cm
  3. 2x Dachlatte 6cm x 4cm x 200cm
  4. 2x Dachlatte 6cm x 2cm x 200cm
  5. 2x Aufrichterverlängerung 7cm x 7cm x 300cm
  6. 8x Holzschraube 12cm M10
  7. 8x Vorlegscheibe

 

Anleitung fürs Nachrüsten im Revier

Zunächst sollten die OSB-Platten schwarz gestrichen werden, um auf dem Bock besser getarnt zu sein.

Als ersten Montageschritt legst du die 6 cm × 2 cm × 200 cm-Dachlatten auf eine ebene Fläche und verschraubst die drei OSB-Platten damit. Dabei kannst du direkt die Teichfolie mit einspannen, wenn du die Dachlatten weit außen anbringst.

Der nächste Schritt ist das Halbieren und Vorbohren der Aufrichterverlängerungen. Die Bohrungen sollten so gesetzt werden, dass du ca. 50 cm Überlappung mit dem Aufrichter hast. Danach werden die Verlängerungen mit den Aufrichtern verschraubt. Oben montierst du dann die 6 cm × 4 cm-Dachlatten längs an den Verlängerungen.

Zum Schluss wird das Dach aufgesetzt und von unten nach oben verschraubt.

 

 

Sicht aus dem Bock

 

 

Aufstellen

Und nun kommen wir zum vorletzten Schritt das Austellen. hierbei sollte man beachten, dass man die Aufrichter auf Gehwegplatten stellt und zwischen Holz und Platte etwas Dachpappe packt. Dies verhindert das Faulen der Aufrichter.

Außerdem sollte man die Ecken Überkreuzt mit Winkeleisen im Boden fixieren.

 

Einweihen

Der letzte Schritt ist nach der harten arbeit natürlich das Jagen! 

Ich habe von diesem Bock immer innerhalb weniger Tage nach dem umstellen Beute gemacht, da sich die Sitze gut in die Landschaft einpassen und vom Wild kaum bis garnicht wargenommen wurden.

 

Der Sitz war nur 1 Monat an der Fläche, deshalb nur Holzklötze

 

 

 

Ich hoffe mein erster Bericht/Anleitung hat euch gefallen :)

Liebe Grüße aus dem Norden euer Willy

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Bauanleitung Paletten-Erdsitz Bauanleitung Paletten-Erdsitz
Hunting Corner Hunting Corner
Wie der Titel schon sagt soll es hier mal nicht um einen „Geartest“ sondern um eine Bauanleitung für einen einfachen Erdsitz gehen.Ich habe hierfür vor einiger Zeit in einer Hecke einen ...
Wie der Titel schon sagt soll es hier mal nicht um einen „Geartest“...
33.961
DIY und günstig: Zwei Leitern für 20 Euro DIY und günstig: Zwei Leitern für 20 Euro
Ober Jäger Ober Jäger
Hallo an alle GearTester da draußen und eine schöne Bockjagd euch allen!Ich habe den Mai nicht nur zur Jagd sondern auch für Revierarbeiten genutzt. Ich jage in einem dichten Waldrevier w...
Hallo an alle GearTester da draußen und eine schöne Bockjagd euch a...
14.312
38:50 Die Waffe richtig einschießen - wie geht das? Die Waffe richtig einschießen - wie geht das?
Deutscher Jagdblog Deutscher Jagdblog
#minox #einschießen #büchse #Jungjäger #Jagd #schießen Jedes haben wir ein Schwerpunktthema und im Jahr 2024 wird es das Long Range Hunting sein. Auf Grund der großen Nachfrage der 300m...
#minox #einschießen #büchse #Jungjäger #Jagd #schießen Jedes habe...
281
03:31 Das Jagdrevier von oben - DJI Mavic Air 2- Cinematic 4k Footage #MavicAir2 Das Jagdrevier von oben - DJI Mavic Air 2- Cinematic 4k Footage #MavicAir2
HUNT COOK GRILL HUNT COOK GRILL
In diesem Video zeige ich euch ein paar Aufnahmen aus dem Jagdrevier. Die Aufnahmen sind mit der #DJI #MavicAir2 aufgenommen und sind unbearbeitet. Viele Grüße und Waidmannsheil!
In diesem Video zeige ich euch ein paar Aufnahmen aus dem Jagdrevie...
916