Inhalt
Getestet über mehrere Jahre – ehrlicher Praxisbericht
Ich nutze das AKAH 8x56 Fernglas nun schon seit einigen Jahren – vor allem für die Ansitzjagd auf Schwarzwild in meinem Revier in der Uckermark. Besonders bei der Dämmerungs- und Nachtjagd hat es sich für mich als zuverlässiges und robustes Werkzeug bewährt. In diesem Bericht teile ich meine Langzeiterfahrung und gehe zusätzlich auf die technischen Details des Glases ein.

Technische Daten (Herstellerangaben)
- Vergrößerung: 8-fach
- Objektivdurchmesser: 56 mm
- Austrittspupille: 7 mm
- Dämmerungszahl: 21,2
- Sehfeld auf 1000 m: ca. 114 m
- Naheinstellgrenze: ca. 2,5 m
- Augenabstand: ca. 23 mm (ideal für Brillenträger)
- Maße: ca. 190 x 145 x 65 mm
- Gewicht: ca. 1.200 g
- Prismensystem: Porroprismen
- Vergütung: Mehrschichtvergütete Linsen
- Wasserdicht / Stickstofffüllung: Nein
Verarbeitung & Handhabung
Das Fernglas kommt in klassischer Porroprismen-Bauweise, was für ein plastisches Bild mit gutem Raumgefühl sorgt – besonders beim Beobachten von Wild im dichten Bewuchs ein Vorteil.
Die Gummiarmierung schützt vor Stößen und gibt auch mit nassen Händen oder Handschuhen guten Halt. Der Mitteltrieb läuft präzise, auch nach jahrelanger Nutzung. Der Dioptrienausgleich lässt sich fein einstellen und bleibt stabil.
Optische Leistung – stark bei wenig Licht
Dank der großen Austrittspupille von 7 mm und der mehrfach vergüteten Linsen bietet das AKAH 8x56 ein helles, kontrastreiches Bild, auch bei Dämmerung oder in mondlosen Nächten. Die Dämmerungszahl von 21,2 macht sich in der Praxis spürbar bemerkbar – ich konnte damit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig Wild ansprechen.
Das Sehfeld von 114 m auf 1000 m ist ordentlich für ein 8x56-Glas und bietet einen guten Überblick, ohne auf Details zu verzichten.
Langzeiteinsatz im Revier
In meinem Alltag als Jäger hat sich das Fernglas über Jahre als robust und zuverlässig gezeigt. Es war bei Frost, Regen, Nebel und Hitze im Einsatz – im Rucksack, auf dem Hochsitz, im Auto. Trotz regelmäßigem Gebrauch zeigt es keinerlei optische oder mechanische Schwächen.
Einziger kleiner Nachteil: Das Glas ist nicht druckwasserdicht und nicht mit Stickstoff gefüllt – daher sollte man es bei starkem Regen gut schützen und regelmäßig trocknen lassen, um Innenbeschlag zu vermeiden. Ich hatte damit bislang aber keine Probleme.
Fazit – ehrliches Glas mit starker Leistung
Das AKAH 8x56 ist für mich ein ehrliches Arbeitsglas mit überzeugender optischer Leistung. Es richtet sich klar an praxisorientierte Jäger, die für einen fairen Preis ein leistungsfähiges Fernglas für Dämmerung und Nacht suchen. Es ist nicht für den extremen Premiumanspruch gebaut, aber genau richtig für den jagdlichen Alltag – vor allem bei der Schwarzwildjagd, auf dem Abend- oder Nachtansitz und im Revierbetrieb.
