Servus,
mittels Sondergenehmigung sind wir in Bayern nun seit einiger Zeit in der Lage nicht nur unser Ohr, sondern auch das des vierbeinigen Jagdbegleites mit einem Schalldämpfer zu schützen.
Für mich fiel in diesem Zuge die Wahl auf den A-TEC Hertz 150. Nachfolgend liste ich kurz die Angaben den Herstellers:
OVERALL PERFORMANCE: 32 DB(C)
SILENCER WEIGHT: 398 g
DIAMETER: 49.5 mm
OVER BARREL LENGTH: 80 mm
ADDED LENGTH: 150 mm
TOTAL LENGTH: 230 mm
MAX BARREL DIAMETER: Ø23.7 mm
AVAILIBLE CALIBERS .224 | .264 (6,5) | .30 | .338 | .375 | .458
Ich war in meinem Bekanntenkreis einer der ersten, der eine Flüsterbüchse mit Schalldämpfer haben durfte und kann nur sagen, dass die Entscheidung für den A-TEC Hertz 150 eine gute war.
Die Treffgenauigkeit hat nicht unter dem Schalldämpfereinsatz gelitten.
Ich schieße 7x64 Geco-Plus und habe mit dem Dämpfungswert des Hertz 150 eine für mich ideale Knall-Reduktion und kein Pfeifen mehr nach dem Schuss.
Nachfolgend ein paar Tipps, die mir von verschiedenen Seiten zugetragen wurden:
- Nach dem Schuss/Schussfolgen durchpusten, um die aggressiven Rückstände zT raus zu bekommen.
- Nach Benutzung mit Schussabgabe den Schalldämpfer abgeschraubt in warmen Raum liegend ausdamplfen lassen und nicht aufgeschraubt in den Schrank stellen. Denn so läuft die agressive Amoniak-Suppe in den Lauf und greift diesen an.
- Von Zeit zu Zeit den Schalldämpfer mit Spüli-Wasser ausspülen und immer wieder mit Öl konservieren.
- Eine besondere Schwachstelle zw. Mündung und Schalldämpfer stellt wohl das Gewinde dar.
Deshalb immer schön sauber und geschmiert halten.
- Durch die nicht ganz unerhebliche Verlängerung der Büchse bleibt es nicht aus, dass man Anfangs aneckt.
Ob am Kofferraumdeckel, an Lampenschirmen... um das Material zu schonen habe ich mir einen Schoner genäht. Es ist hier darauf zu achten, dass Hitzebeständige Materialien verwendet werden, wie Neopren und Cordura.
Durch diesen Überzug kommt es lt. Exüerten wohl um eine zusätzliche Geräucschdämpfung beim Schuss, allerdings ist mir die Dämpfung des Geräusches beim An-/Abschreiben noch viel wichtiger. Diese Überzieher für Schalldämpfer kann man neuerdings wohl auch bei RWS kaufen.
Beste Grüße aus SüdOstBayern
Waidmannsheil
Jaga aus Äding
Kommentare
Hallo!
Wie konservierst du den Schalldämpfer innen?
Habe einen hausken, den ich nicht aufschrauben kann...
Besten Dank im voraus!
Servus,
Du mir wurde empfohlen einfach von Zeit zu Zeit von Beiden Seiten ein paar kleine Spritzer Balistol-Universalöl reinzuspritzen.
Mache das auch immer wenn ich de Büchse ohnehin in der Hand habe um die Gewinde vom Lauf und Dämpfer zu reinigen/schmieren.
Den Tipp mit dem Öl kann ich bestätigen. Aber nicht übertreiben und das wichtigste ist: Runter von der Waffe und durchziehen lassen...
Und wie ist das dann wenn mal öl reinsprüht... dann hat man doch mein nächsten schuss eine mega "rauchentwicklung" vorne an der mündung...???? Oder
Du nein, eigentlich nicht. Kommt wahrscheinlich auch drauf an wieviel man reinsprüht. Einfach nach der Behandlung bei Raumtemperatur „ausdampfen“ lassen...
Hallo Max,
bist Du nach knapp 3 Jahren immer noch so zufrieden mit der Kombination 7x64 und den Hertz150?
Grüße,
Phil
Grias De Phil,
Ja bin immer noch sehr zufrieden.
Schöne Grüße
Waihei
Max