Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Lebendfalle WEKA Invasiv - Neues Modell
Von Dreispross Kanal am 19. September 2017 in Fallenjagd

Anzeige

Hallo Geartestleser,

Ihr kennt vielleicht meinen ersten Geartest über die Kunststoffrohrfalle WEKA Invasiv

ZUM BERICHT


WEKA Invasiv - Die Unterschiede zwischen den Modellen

Die Firma Funke aus der Nähe von Dortmund hat nun ein "Facelift" dieser Lebendfalle im Angebot. Zuerst die schlechte Nachricht. Die Falle kostet jetzt 40 € mehr, allerdings ist der Preis für den Versand (60€) im Gesamtpreis includiert. Dieser war bei der alten Variante extra fällig.

Die 1,5 Meter-Version kostet nun inklusive Versand 359 € ( https://funke-jagdbedarf.de/produkt/weka-invasiv-falle-15/ ). Die 2 Meter-Variante kosten 389 €.

Damit haben wir noch nicht die Preisdimension einer Betonrohrfalle erreicht, aber die Anschaffung einer solchen Falle sollte schon gut überlegt sein. Meist reicht ja auch eine nicht aus ;-).

Was ist nun bei der aktuellen Modellreihe anders. Die Firma Funke hat Fallenjägern genau zugehört und ihre Verbesserungsvorschläge in einem neuen Modell umgesetzt.

So wurden die Klappen komplett überarbeitet und das innenliegende Gestänge angepasst. Die Klappeneingänge nun größer und von außen sind rostfreie Schnapper angebracht.

Innenansicht: Links 1.Modell Rechts 2.Modell


Vorderansicht: Oben Neues Modell unten altes Modell



Durch die veränderten Klappendeckel der WEKA Invasiv ist der Abschluß zum Fangrohr nahezu fugen-/barrierefrei, sodass sich kein Sand oder Laub dort sammeln kann.




Weiter wird eine Köderplatte (18,90 €, https://funke-jagdbedarf.de/produkt/koederplatte/ ) zur WEKA Invasiv angeboten. Sie bietet ein einfacheres Anbieten von Ködern, Schutz bei der Fallenkontrolle und auch eine Absperrung zu den Bohrungen/ Öffnungen im Köderdom.


Bild: www.funke-jagdbedarf.de


Fazit

Das Fangsystem ist gleich geblieben. Und nach zwei Jahren Fangjagd mit der WEKA Invasiv konnten wir belegbar Waschbären, Marderhunde, Fuchs, Iltis, Baummarder und Iltise fangen. Die Anschaffung hat sich gelohnt. Auch weil sie mobil ist. Der Umzug an optimalere Fangstandorte konnte so innerhalb kürzester Zeit erfolgen. 

Weitere Informationen findet Ihr auf der neu gestalteten Webseite des Herstellers

https://funke-jagdbedarf.de/

. Integriert ist nun auch ein Webshop, Einkauf von zu Hause aus nur mit wenigen Klicks. Nur das unsere Ehefrauen dann schreien, wenn der Postbote klingelt ;-)

In diesem Sinne

Gruß und Waidmannsheil


Euer Dreispross

Hier geht es zur Seite des Herstellers

https://funke-jagdbedarf.de/produkt/weka-invasiv-f...


Anzeige

Dreispross Kanal
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Funke Abfangnetz - nie wieder Abfangkorb tragen

Funke Abfangnetz - nie wieder Abfangkorb tragen

Seit ich ernsthaft in die Fangjagd eingestiegen bin, war es mir und vor allem meinen Rentnern imm...
Fallenmelder Trapmaster

Fallenmelder Trapmaster

Effektive Fangjagd lässt sich heute ohne funktionierende Fallenmelder kaum realisieren, da diese ...
 Fallenüberwachung mit dem Fallenhandy contact

Fallenüberwachung mit dem Fallenhandy contact

Um effektiv Fangjagd zu betreiben benötigt man einen Fallenmelder, um die Falle nicht täglich auf...
Praxistest Lebendfalle WEKA Invasiv

Praxistest Lebendfalle WEKA Invasiv

Lebendfalle WEKA InvasivPraxistest DreisprossDer Waschbär ist ein Kleinbär, dessen deutsche Pop...

Kommentare

Gerald Auer
Gerald Auer

Kannst du fotos vom auslöser reinstellen? Das wäre interessant.

Leonhardt
Leonhardt

Hallo,

Wie sind die Bilder innerhalb der Falle gemacht worden? Was ist das für eine Kamera?

Dreispross Kanal
Dreispross Kanal

@autschi Sieh Dir mal bitte den ersten Praxistest der WEKA Invasiv an. Dort findest Du Bilder voom Wippbrett.

@cleo Mit dem Handy. Deckel vom Futterdom aufdrehen und dann ein Bild mit Blitz nach rechts und dann nach links machen. Oder welches Bild meinst Du?

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren