Hallo Gear-Tester!
Ich bin neu hier und möchte euch in meinem ersten Bericht die Kalix Teknik CR1 Schaftbackenerhöhung vorstellen!
Ich habe diese für meinen Custom Mauser 98 gekauft, da dieser wie bei den alten original 98'er Systemen üblich, einer hohen Zielfernrohr oder "Aimpoint" Montage bedarf! Hauptgrund war jedoch das perfekte Anschlagsverhalten beim instinktiven Schuss mit dem "Aimpoint" auf flüchtiges Wild!
Die Kalix Teknik CR1 Schaftbackenerhöhung wird von der schwedischen Firma Kalix Teknik für diverse Schäfte angeboten! Hierbei bevorzugt für Kunststoffschäfte aller Art, aber mittlerweile auch für ausgesuchte Holzschäfte! Kunststoffschäfte von Blaser, Sauer, Merkel, Mauser, Tikka, Browning und Hogue sind nur ein paar der angebotenen möglichen Schäfte.
Für die Montage des CR1 Modell wird eine mitgelieferte Papierschablone auf die Schaftbacke eures Schaftes aufgeklebt und mittels entsprechender Bohrer nach und nach dort aufgebohrt wie vorgezeichnete Löcher auf der Schablone vorhanden sind. Sind die Bohrlöcher fertig wird durch die bereits demontierte Schaftkappe das "Insert" in die Schaftbacke eingeführt und mittels mitgelieferter Schraube von oben arretiert. Ist das "Insert" fest verschraubt könnt ihr die eigentliche Schaftbackenerhöhung von oben durch die Löcher in das "Insert" einschieben! Hier muss unbedingt anhand der Arretierungsschraube genau justiert werden, damit die Erhöhung sich auch ohne zu großen Widerstand verstellen lässt!
Wenn alles passt, wird mittels eines kleinen Klemmringes die Schaftbackenerhöhung von innen arretiert, sodass diese niemals unbeabsichtigt zu weit heraus gezogen werden kann! Im Anschluss wird die Schaftkappe wieder montiert und die Kalix Teknik CR1 Schaftbackenerhöhung ist fertig montiert! Jetzt nur noch an die entsprechende Optik oder auch Aimpoint durch mehrere Probeanschläge anpassen und fertig ist der immer perfekte Anschlag angepasst an euer persönliches Anschlagsverhalten!
Zur besseren Veranschaulichung habe ich euch das Montage Video der Firma Kalix Teknik mit hochgeladen.
Des Weiteren habe ich euch auch noch ein paar Bilder der Schaftbackenerhöhung montiert an meinem Mauser Custom 98 abgebildet!
Ich kann jedem der ein Problem mit einer zu hohen Zielfernrohr oder Aimpoint Montage an seiner Waffe hat, nur zu dieser cleveren und einfach zu montierenden Schaftbackenerhöhung von Kalix Teknik raten! Diese hat nicht nur mein Anschlagsverhalten verbessert, sondern daraus resultierend auch meine Treffgenauigkeit!
Zu bekommen ist die Kalix Teknik CR1 Schaftbackenerhöhung entweder bei der Firma "Kalix Teknik" selbst oder bei dem deutschen Zwischenhändler
www.will-apel.dePreis beträgt 149,00,- Euro
Viel Spaß beim tunen eurer Jagdwaffen ;)
Special Hunt
Kommentare
Moin Moin,
geiler Bericht! Welches Modell hast du verwendet? Es gibt ja für diverse Schäfte Modelle...
Liebe Grüße
@ Team Nordschleswig:
Ich habe das CR1 Modell für meinen "Hogue" Schaft für Mauser 98 Systeme verwendet! Passt perfekt und ich will es nicht mehr missen! Du siehst es auf den letzten Bildern mit Badehandtuch als Unterlage ;)
Viele Grüße
Frage, passt es auch für links Schützen?
Gruß
Stefan
@domi72: Würde mich auch interessieren.
Bei dem Preis eine super Sache!
@domi72 und Waidmann: Ja, die CR1 Schaftbackenerhöhung passt auch für links Schützen! Da die Erhöhung exakt mittig auf den Hinterschaft montiert wird, passt diese sowohl vom Rechtsanschlag als auch vom Linksanschlag! Die Erhöhung ist nämlich auf beiden Seiten gleich ausgeformt! WmH
Ok,
Und wie ist es mit der Mutter(rechts)? Die würde bei linksanschlag stören, oder kann ma die auch auf die linke Schaftseite montieren?
@domi72: Das ist gar kein Problem! Die Schablone ist so ausgelegt, dass man auch von links bohren kann, sodass die Verstellschraube dann auf der linken Seite eingesetzt wird! Alles bis ins kleinste Detail durchdacht von der Firma "Kalix" ;) WmH
Kann man trotz angebrachter Erhöhung noch den Verschluss entnehmen oder steht sie zu weit nach oben ab? Das Entnehmen der eigentlichen Erhöhung scheint ja ein wenig umständlich zu sein.
@Jagd_osterzgebirge: Bei meiner Installation der Schafterhöhung konnte man den Verschluss noch entnehmen. Man kann sich vorher eine Markierung setzen, bis wohin die Schafterhöhung maximal reichen soll! Auch konnte man durch maximales herausziehen der Schafterhöhung ebenfalls den Verschluss ohne Probleme entnehmen. Also alles eine Frage der exakten Installation! WmH!
Alles klar, ich danke dir für die Info! Da werd ich mal mit meinem Büchsenmacher sprechen