Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

HIKMICRO Gryphon GQ35L GH35L Wärmebildkamera
Von HIKMICRO Marke am 2. Februar 2022 in Wärmebildkamera

Anzeige

HIKMICRO setzt mit der neuen Gryphon Serie neue Maßstäbe in Sachen Wärmebildkameras. So bieten die Geräte der Serie nicht nur ein, wie gewohnt, scharfes und detailreiches Wärmebild. Zusätzlich ist das Gryphon nun mit einer digitalen Nachtsicht ausgestattet. 

Der „optische“ Modus kann mit dem Wärmebild fusioniert werden, so dass der Nutzer das Beste aus beiden Welten sehen kann. Die Details aus dem Nachtsicht- und das schnelle Erkennen aus dem Wärmebildsensor. Wie von HIKMICRO gewöhnt, gibt es ein Modell mit einem großen 640x512 Pixel Detektor und mit einem kleinen 384x288 Pixel Detektor, beide mit einem Pixelpitch von 12µ. Dadurch ist für jeden Jäger und für jede Art der Jagd ein passendes Gerät im Sortiment. Selbstverständlich sind auch die anderen Features der beliebten Wärmebildhandgeräten vorhanden. So gibt es vier Farbmodi für die Wärmebildansicht. Ein umfangreiches Menü, in dem alle wesentlichen Parameter, wie Helligkeit, Kontrast und WLAN eingestellt werden können. Die Verbindung mit der HIKMICRO Sight App auf dem Smartphon lässt alle gewohnten Funktionen zu. So können Fotos und Videos auf dem internen Speicher des Gryphons gesichert werden oder aber in Verbindung mit der App auf dem Smartphone. Die 35mm Frontlinse ist manuell fokussierbar. Ebenso ist die Linse für die Nachtsicht manuell fokussierbar.

HIKMICRO geht aber noch einen Schritt weiter. So gibt es die GH35 und GQ35 Modelle auch als LRF-Version, also mit einem integrierten Entfernungsmesser. Dieser ist der vielfache Wunsch vieler begeisterter Kunden gewesen. Denn nachts im Wärmebild ist es oft schwer Entfernungen korrekt einzuschätzen. Dieses Problem gehört mit dem Gryphon LRF der Vergangenheit an. Einmal im Menü aktiviert, zeigt das Gerät die exakte Entfernung im OLED Display an. Von unter 10m bis 600m sind präzise Entfernungsmessungen in allen vier Vergrößerungsstufen möglich.

Eine weitere Neuigkeit ist die Stromversorgung. Hier geht HIKMICRO neue Wege und setzt auf wechselbare Akkus. Und zwar auf die überall erhältlichen und preisgünstigen 18650 Akkus mit hervorstehendem Pluspol. Damit erreicht das Gryphon Wärmebildgerät eine durchgängige Laufzeit von 5-6 Stunden. Auch mit dem einfachen Wechselakku ist ein Wunsch vieler Nutzer in Erfüllung gegangen.

Mehr Informationen unter: https://www.hikmicrotech.com/en/product-c-detail/22


Anzeige

HIKMICRO Marke
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

9 Monate HIKMICRO Lynx Pro LH25 Wärmebildkamera

9 Monate HIKMICRO Lynx Pro LH25 Wärmebildkamera

Servus Geartester, heute möchte ich euch mal ein wenig über mein Hikmicro Wärmebildhandgerät erzä...
Ein Allrounder: HIKMICRO OWL-Series OH35

Ein Allrounder: HIKMICRO OWL-Series OH35

Mit dem HIKMICRO OWL OH35 hat HIKMICRO eine allround Wärmebildkamera auf den Markt gebracht, die ...
Wärmebildkamera für den kleinen Preis - Hikmicro Lynx LC06

Wärmebildkamera für den kleinen Preis - Hikmicro Lynx LC06

Nachdem viele meiner mit Wärmebildkamera ausgestatteten Freunde eine größere Strecke vermelden ko...
Pulsar XQ30V Lite Wärmebildkamera - kleiner Preis, kleine Leistung?

Pulsar XQ30V Lite Wärmebildkamera - kleiner Preis, kleine Leistung?

Nach langem Warten ist sie nun endlich gekommen: Meine Pulsar XQ30V Lite Wärmebildkamera. Ich h...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren