Zahlenschloss für Waffenschränke mit Bestandschutz selber nachrüsten
Nicht jeder hat sich einen neunen Waffenschrank angeschafft, als das neue Gesetz in Kraft getreten ist. Einige haben auf den Bestandschutz gesetzt.
In Haushalten mit Kindern finde ich es wichtig, dass der Tresor mit einem Zahlenschloss versehen ist.
Auch unsere Kinder wissen, der Waffenschrank ist tabu. Dennoch sind es Kinder und Vorsicht ist besser als Nachsicht. Daher haben wir die Waffenschränke umrüsten lassen, vom Schlüssel zum elektronischen Zahlenschloss.
Bei der Firma Baumann aus Bordesholm wurde ich sehr gut beraten. Die Entscheidung fiel dann auf ein elektronisches Zahlenschloss mit einem sechsstelligen Code. Das schloss kann mit 2 Codes gesichert werden. Der eine Code ist der Mastercode, mit dem man die Zahlenkombination auch ändern kann. Den zweiten Code kann z. B. an Familienmitglieder, die ebenfalls einen Jagdschein und Waffen nutzen, weitergegeben werden. Diese können den Tresor dann öffnen, aber nicht die Zahlenkombination ändern.
Die Montage des neuen Zahlenschlosses dauerte gerade einmal 25 Minuten. Die Rückenwand der Tür wurde demontiert und das alte Schloss, welches mit 4 Schrauben angebracht war, herausgenommen. Auf der Vordertür wurde ein Loch gebohrt, um eine Halterung für die Tastatur anzubringen. Die Leitung wird durch das Schlüsselloch durchgeführt und am neunen digitalen Schloss angebracht. Dieses Schloss wurde anstatt dem Alten nun wieder angeschraubt und die Leitung mittels Kabelbinden befestigt. Die Leitung sollte so angebracht sein, dass sie nicht wackelt oder irgendeine Bewegung möglich ist, damit einem Leitungsbruch vorgebeugt wird. Die Rückenwand der Tür wird wieder befestigt.
Alter Waffenschrank mit neuem digitalem Zahlenschloss. Ich finde diese Variante sicherer und kann es nur weiterempfehlen. Mit der Firma Baumann ist man dabei gut beraten!
Waidmannsheil
Jagdteam Nordschleswig
Andreas Jordt
Kommentare
Hallo Jagd-Team,
schönen Dank für den Bericht. Eine Frage habe ich noch. Gibt es eine Notfallöffnung, wenn die Batterie leer ist oder die Elektrik defekt ist? Ich habe einen alten Schrank mit elektrischen Zahlenschloss und bei dem gibt es einen Notfallschlüssel.
Waidmannsheil
Jens
EInen Notfallschlüssel gibt es nicht. die Batterie ist von außen zu wechseln.
Hallo Jagd-Team,
was kostet die Umrüstung so in etwa?
Wmh Jürgen
Hallo,
das Zahelnschloss mit Einbau hat bei mir 290.-€ gekostet.
Merci!
Wmh
Hallo,
Danke für die Anleitung.
Ich hatte mir einen günstigen Waffenschrank mit Schlüssel gekauft.
Mit der Zeit war das dann doch nervig und ich wollte ein Zahlenschloss. Ein Neukauf war im Moment nicht drin, daher habe auch ich meinen Schrank umgerüstet. Das Elektronikschloss Umbauset habe ich hier gekauft > https://www.waffenschrank24.de/tresorschloesser/
Hat ca. 150 € gekostet, der Umbau war innerhalb von 1 Stunde erledigt. waffenschrank24 hat sogar die passenden Gewindebohrer und Bohrer beigelegt, so dass ich nur mein Hobbywerkzeug benötigt habe.
Kann ich jedem Empfehlen.
Hallo,
Danke für den tollen Blog-Eintrag. Unabhängig ob es um Kinder im Haushalt geht, oder nicht, der Schlüssel darf ja eh zu keinem Zeitpunkt für unbefugte Dritte zugänglich sein. Und genau das ist der Punkt, den ich vor dem Kauf meines Waffenschrankes nicht kritisch genug durchdacht hatte. Weil es ist praktisch unmöglich so einen 9 cm langen Schlüssel ununterbrochen bei sich zu tragen, oder zu bewachen, wenn noch jemand im Haushalt ist. Darum habe ich nach Möglichkeiten gesucht auf Zahlenschloss umzurüsten und bin hier fündig geworden. Ich habe mir das Nachrüstset aus der Empfehlung von @Jungjäger_J gekauft und bin total zufrieden. Das ganze Set hat 139 Euro gekostet und der Einbau hat rund 1 Stunde in Anspruch genommen. Und ich bin kein Handwerker, nur ein Heimwerker. Danke!
Der Preis kommt ganz gut hin. Bei mir wurde der Einbau durch die Firma durchgeführt. Daher die höheren Kosten.
Hallo zusammen
Ich habe ein Schloss mit
SCHERENRIEGELWERKE
Funktionier dort das elektronische Schloss auch?
@Hans: Ja, habe ich auch. Du musst den sogenannten Riegel B etwas verbiegen, damit das Schloss arbeiten kann.
Andere Zahlenschlösser mit Blockriegel (wie beim Doppelbartschoss) sind teurer. Da wird der Riegel entweder mit einem Motor immer hin und her bewegt. Da viel Bewegung denke ich, dass solche Schlösser schneller verschleißen.
Oder andere Schlösser haben einen Vierkantstange, der durch das das Schlüsselloch geführt wird. Dazu muss das Schlüsselloch vergrößert werden, was bei der letzten gehärteten Platt schwer sein könnte. Dann muss die Tastatur immer wie ein Schlüssel hin und her gedreht werden, was mM nach nervig ist.
Danke schön für die Antwort
Jungjäger.
Dann werde ich mir das Schloss bestellen