Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

WILDGALGEN - Berge- und Aufbrechhilfe optional mit Flaschenzug
Von Dreispross Kanal am 9. September 2015

Anzeige

Beim Versorgen des zuletzt erlegten Stückes Schwarzwild hatte der Systemflaschenzug von WILDGALGEN seine große Stunde.


Ich hatte auf der Pirschjagd einen 80 kg schweren Keiler gestreckt und zum Versorgen zur Revierwildkammer gefahren. Stolz präsentierte der Pächter seinen "Neubau" einer Handseilwinde zum Hochziehen der Stücke. Zu zweit wurde der Keiler angehakt und mit einem lauten Rattern hochgezogen. Bis ein lautes „PLING“ den Absturz des Keilers zurück in die Wildwanne ankündigte. Die Umlenkrolle hatte sich verabschiedet und bevor der Pächter traumatisiert ins Bett gehen musste, holte ich den Systemflaschenzug von WILDGALGEN.de aus dem Kofferraum des Jagdautos. Allein und fast lautlos hängte ich den Keiler auf. Der Pächter war überzeugt.



Der WILDGALGEN-Bergegurt löste im Mai meinen DIY-Bergegurt (hier geht es zum GEARTEST) ab. Er besteht aus einem WILGALGEN, dem BERGEGURT und optional aus einem FLASCHENZUG.


undefined
Die Komponenten

Der WILDGALGEN selbst besteht aus zwei Edelstahlbauteilen, die durch die angebrachte Feststellschraube in zwei unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände verwandelt werden kann. Zum einen zu einer Zange, die am Drosselansatz/ Träger (z.B. Rehwild) oder dem Wurf vom Schwarzkittel angebracht wird. Dann wird der mitgelieferte stabile Karabinerhacken des Bergegurtes angebracht und das Stück kann zum Auto gezogen werden. Der Gurt selbst ist stabil und lang. Nur helfende Jagdfreunde wissen nicht unbedingt, wo sie mit anfassen sollen. Ein zweiter Gurt hilft oder vielleicht eine 2.Version, an der zwei Schlaufen in der Gurtmitte für die Revierhelfer angebracht sind.

Am Auto oder der Wildkammer angekommen wird die Feststellschraube gelöst und die stabilen Edelstahlkomponenten zu einem Wildgalgen zusammen gesetzt. Dieser kann jeweils an den Hinterläufen angebracht werden. Stücke bis zu 35 kg können dann mit dem 2m-Bergegurt an der Ansitzleiter oder einem Ast aufgehängt und aufgebrochen werden.


undefined


Die rückenschonende Variante dazu zum Kombiprodukt von WILDGALGEN ist der Systemflaschenzug. Das System stammt aus dem Segelsport und schafft Gewichte bis zu 150 kg. Die Umlenkrollen und das 10 m langen Polypropylen-­Seil sind federleicht und passen in jeden Jagdrucksack. Und wie im Eingang erwähnt, kann er im richtigen Moment Gold wert sein.

undefined



Verfügbarkeit

Beide Komponenten können direkt bei www.wildgalgen.de oder einigen Onlineshops erworben werden. Qualität hat seinen Preis, so kostet der Wildgalgen ab 79 € und der Systemflaschenzug 79 €.

Zu meinem Geartest gehören Bilder in der praktischen Anwendung. Auch könnt Ihr in meinen YouTubevideo "Jagd in Vorpommern 2015" den Bergegurt in Aktion sehen.

Weiter habe ich andere Videolinks über den Gebrauch von den Wildgalgenprodukten angefügt.

Hier geht es zur Webseite von Wildgalgen http://wildgalgen.de

Waidmannsheil und Gruß

Euer/ Ihr Dreispross


Anzeige

Dreispross Kanal
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Wild versorgen leicht gemacht.......Überdachter Wildgalgen

Wild versorgen leicht gemacht.......Überdachter Wildgalgen

Ich habe letzten bei einem Jagdwochenende bei Freunden in der Lüneburger Heide einen sehr coolen ...
Hängend Aufbrechen im Revier

Hängend Aufbrechen im Revier

Da ich lieber im Hängen aufbreche, habe nach einer einfachen und günstigen Lösung gesucht.Bei Gru...
Aufbrechhilfe / Wildgalgen DIY

Aufbrechhilfe / Wildgalgen DIY

Hallo und guten Tag,habe beim Aufräumen ein Rohr von einen alten Garagentoröffner gefunden und zu...
Dreibeiniger Aufbrechbock im Revier

Dreibeiniger Aufbrechbock im Revier

Das hängende Aufbrechen des Wildes mit dem Haupt nach unten wir mittlerweile vo...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren