Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Wärmebildkamera JSA IR-635
Von Hunters_View am 9. Oktober 2020 in Wärmebildkamera

Anzeige

Moin Geartester,

viele Wärmebildhandgeräte kommen jetzt mit einem 12 Micron Pixel Pitch auf den Markt. Durch den verbesserten Sensor ist das Bild detailreicher und das Gerät verbraucht weniger Akku.

Die Guide-Wärmebildkameras, vertrieben über JSA, sind in Deutschland leider oft nicht im Fokus der Jäger. Mit der Ankündigung, dass es ein Handgerät mit einer 35er Linse, einem 640 Detektor und 12 Micron zu einem Preis unter 3000€ geben wird, hatte JSA mein Interesse geweckt.


Erster Eindruck

Ein guter Freund hatte sich das JSA IR-635 sofort bestellt, war dann aber beruflich so eingespannt, dass ich es mir knapp drei Monate leihen konnte. Die Wärmebildkamera ist größer gebaut als z.B. ein Keiler 35, liegt aber noch gut in der Hand. Die Bedienung ist auch anders, woran ich mich erst mal gewöhnen musste. Aber letztendlich auch kein Hexenwerk. Vorne ist der An- und Ausschalter, dann gibt es zwei Zoom-Tasten, Menü und Foto/Video Taste. Leider kann man beim Filmen nicht Zoomen. Die Bildqualität ist in Ordnung. Sie hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, aber sie ist doch so gut, dass man auf 80-90m den Pinsel eines Überläuferkeilers erkennen kann. Das manuell fokussierbare Objektiv ist groß und griffig. Im Gegensatz zu den Keiler Geräten von Liemke hält auch der Deckel gut.

Ein Vorteil ist der USB C Anschluss. Der hat mir echt gefallen. So kann man auch im Dunkel eine Powerbank anschließen, da das Kabel nicht verkehrt rum eingesteckt werden kann. 

Zoomen kann man die Zoom-in Taste in 0,1 Schritten, und über die Zoom-out Tate wieder zurück. Im Menü und über die passende App (Track IR) kann man den Live-Stream beobachten, Fotos/Videos aufzeichnen und verschiedene Einstellungen ändern. Das hat mir besonders gut gefallen, da ich es manchmal etwas fummelig finde die Einstellungen wie Helligkeit oder Kontrast an der Wärmebildkamera zu ändern.


App Track IR


In der Praxis

Wild lässt sich mit der Wärmebidkamera von JSA auch auf ca. 1000 m noch detektieren, aber nicht ansprechen. Ob es sich um Reh- oder Schwarzwild handelt, sieht man ab ca. 500m. Also ist die JSA IR-635 auch ein Gerät, welches man im Feld gut nutzen kann.

Die Kalibrierung geht flott und recht leise. Der Detektor hat eine Abmessung von 640x480 Pixeln, der Display aber von 1280x960 Pixeln, was längeres Gucken angenehm macht. Das Gerät besitzt eine zweifache Grundvergrößerung. Der Akku hielt im Dauerbetrieb knapp 5 Stunden. Mit Standby etwas länger.

Eine Wärmebildkamera mit einer super Preis-Leistung und über JSA auch einen Service in Deutschland. Klare Kaufempfehlung!


Anzeige

Hunters_View
Spezialist

Das hier könnte dich auch interessieren

Wärmebildkamera bei der Jagd

Wärmebildkamera bei der Jagd

Wärmebildkameras bei der Jagdausübung ist ein umstrittenes Thema, der eine behauptet es geht nich...
Pulsar XQ30V Lite Wärmebildkamera - kleiner Preis, kleine Leistung?

Pulsar XQ30V Lite Wärmebildkamera - kleiner Preis, kleine Leistung?

Nach langem Warten ist sie nun endlich gekommen: Meine Pulsar XQ30V Lite Wärmebildkamera. Ich h...
Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Servus Jägerschaft,...richtig es stellt sich die selbe Frage wie oft im (Jaga-) Leben - ob man so...
SEEK THERMAL REVEAL XR Fast Frame Wärmebildkamera - Hiermit sieht man (fast) alles...

SEEK THERMAL REVEAL XR Fast Frame Wärmebildkamera - Hiermit sieht man (fast) alles...

Hallo zusammenich habe hier vor wenigen Tagen einen spannenden Bericht von @la-system gelesen. Ge...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren