Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Steiner Ranger Pro 8x56 Fernglas
Von Stefan Hennecke am 26. März 2016

Anzeige

Liebe GearTester-Fans,

wer kennt es nicht: Man hat gerade die Jägerprüfung erfolgreich absolviert und fängt an in die richtige Ausrüstung für die Jagd zu investieren.

Früher oder später kommt man zu dem Punkt, an dem man vor der Entscheidung steht, welches Fernglas man sich zulegen soll. Fast schon überfüllt mit Informationen von Ferngläsern die es auf dem Markt gibt, sucht man doch als „Neueinsteiger“ den Allrounder unter den Gläsern, um in jeder Situation, sowohl am Tag, als auch in den Abendstunden gut genug gewappnet zu sein.

Nach einiger Bedenkzeit, entschied ich mich für das Steiner Ranger Pro 8x56. Bis heute kann ich sagen, dass ich die Entscheidung keineswegs bereue.


Erster Eindruck & Lieferumfang

Beim ersten Auspacken des Steiner Ranger Pro fiel die robuste Bauart direkt ins Auge, es lag sofort hervorragend in der Hand und ist durch die NBR-Longlife-Gummiarmierung gegen ungewolltes Wegrutschen gesichert.

Im Lieferumfang enthalten waren:

  • eine große Nylontasche zum Verstauen des Fernglases,
  • Objektivschutzklappen zum Schutz der Linsen vor Beschädigung oder Verschmutzung,
  • ein Nackentragegurt mit ClicLock-System zum einfachen montieren des Gurtes am Gehäuse
  • ein Regenschutz für die Okulare.


Praxiserfahrungen

Nach vielen Möglichkeiten das Fernglas auf dem Ansitz zu testen, glänzte es zu jeder Zeit mit hoch auflösender Schärfe und starken, kontrasthaltigen Farben. Mit diesen Eigenschaften ist es hilfreich auf große Distanzen Wild schnell und sicher anzusprechen und dank dem Fast-Close-Fokus auch innerhalb weniger Augenblicke die Schärfe auf kurze Distanzen umzustellen. Doch nicht nur bei unkomplizierten Verhältnissen, wie strahlendem Sonnenschein überzeugte das Steiner Ranger Pro auf ganzer Linie, sondern auch in schwierigeren Situationen wie Nebel oder Starkregen.

Für mich, wie auch für viele andere passionierten Schwarzwildjäger, ist es jedoch von besonderer Bedeutung, dass das Steiner Ranger Pro in der Nacht gute Bilder garantiert um die Stücke richtig ansprechen zu können. Auch hier enttäuscht das Fernglas in keinem Falle. So konnte ich während meine Test-Zeit feststellen, dass sogar in vergleichbar dunklen Nächten ausgezeichnete Bilder erzeugt wurden.

Der einzige Schwachpunkt, welches sich bei langen Ansitzen herausgestellt hat, ist das mit 1140 g relativ hohe Gewicht. Wenn man mehrere Stunden im Wald verbringt und nicht die Möglichkeit hat das Fernglas abzulegen, kann es mit der Zeit zu Ermüdungserscheinungen im Nacken kommen.


TIPP

Steiner hat bei diesem Kritikpunkt jedoch vorgesorgt. Man kann für einen schmalen Geldbetrag den Komfort -Tragegurt nachbestellen. Dieser hat sich als hervorragendes Zubehör erwiesen, da er den Nacken entlastet. Außerdem liegt das Fernglas sehr nah am Körper an und beim Vorbeugen hängt es nicht mehr im Weg herum. Daher kann ich jedem nur empfehlen, den Komfort-Tragegurt, als Zubehör zu erwerben. Die ca. 25€ sind mit Sicherheit eine gute Investition.




Fazit

Steiner hat mit dem Ranger Pro 8x56 ein hochwertiges Fernglas auf den Markt gebracht, welches im Preis-Leistungs-Verhältnis die Erwartungen erfüllt und jeden Jäger glücklich machen wird. Klare, scharfe Bilder bei allen Witterungsbedingungen ist der Faktor, welches jedes Fernglas erfüllen muss, wobei das Ranger Pro diesbezüglich auf allen Ebenen überzeugen konnte. Somit ist das Steiner Ranger Pro ein, gerade für Einsteiger, hervorragendes Hilfsmittel für jede Lebenslage.


Steiner Service

Sollte widererwartend etwas am Fernglas zu reparieren sein, oder das Fernglas lediglich generalüberholt werden, überzeugt die Firma Steiner mit einer zuvorkommenden, netten Art. Sie reinigen das Glas bis in die letzten Ecken und füllen den Stickstoff nach und ersetzen defekte Teile innerhalb kürzester Zeit – selbstverständlich kostenfrei. Es handelt sich um ein Fernglas, welches jeden Euro wert ist und ich kann wärmstens ans Herz legen, Dieses zu erwerben.

Die 569€ sind eine Investition, die gerade zu Beginn des Jägerlebens gut angelegt ist und sich definitiv in den unzähligen Stunden auf dem Hochsitz und mit hoffentlich viel Anblick auszahlen wird.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Fernglas- Steiner Ranger Xtreme 8x56

Fernglas- Steiner Ranger Xtreme 8x56

Steiner Ranger Xtreme 8x56Jeder Naturverbundene Mensch weiß, wie hilfreich ein Fernglas ist. Ob...
Das neue Steiner Nighthunter 8x56

Das neue Steiner Nighthunter 8x56

Steiner Nighthunter 8x56Ein gutes Fernglas ist mindestens genauso wichtig wie eine zuverlässige...
Steiner Ranger Xtreme 8x42

Steiner Ranger Xtreme 8x42

Moin moin lieber Geartester,Seit ein paar Wochen befindet sich das Steiner Ranger Xtreme 8x42 in ...
Das Pirschglas - Steiner Ranger Xtreme 10x42

Das Pirschglas - Steiner Ranger Xtreme 10x42

Die aktive Jagd ist wohl mit die spannendste Jagdart. Nur hier werden noch alle...

Kommentare

Ober Jäger
Ober Jäger

Hey Sauerländer, willkommen bei GEARTESTER und vielen Dank für einen spannenden Bericht. Kannst Du was zu dieser "Auto Focus" Funktion sagen, die Steiner in ihren Produkten anbietet? Ist da was dran oder ist das nur Marketing?

Ober Jäger
Ober Jäger

Das hast Du, Sauerländer! Vielen Dank...

Oliver Grbavac
Oliver Grbavac

Den angepriesenen "Autofokus" übernehmen die Augen, mechanisch passiert da im Fernglas gar nichts. Führt allerdings bei längerer Beobachtung schnell zur Übermüdung der Augen - ich empfehle immer ein Glas mit manueller Einstellung.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren