Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Selbsthaftendes Tarnband
Von Hellbert am 29. April 2017 in Perfekte PIRSCH Ausrüstung

Anzeige

Hallo Geartester,

Ich wollte etwas zum optischen Anpassen meiner Zieloptik an den Schaft.


Was wurde beschafft?

Selbsthaftendes Tarnband in Digitalcamo von McNett und in olivgrün von MTM.

Das Band ist flexibel und von der Haptik her weich, fast flauschig. Wobei das von MTM deutlich weicher, flexibler und elastischer ist. Die Produktbeschreibung ist etwas irreführend.

Zum Einen wurde das elastisch unterschlagen, zum Anderen haftet das Band nur auf sich selbst. Wickele ich also nur einmal um einen Gegenstand herum, dann hält das Band nicht. Ich muss also mindestens eine kleine Überlappung an einer Stelle erzeugen.

Natürlich ist der Halt besser, je größer diese Überlappung ist. Am besten hält es, wenn man es unter Zug aufbringt und den Zug reduziert, wenn es Kontakt mit anderen Teilen des Bandes hat.

Ein Ablösen und wieder Anbringen ist möglich, allerdings nicht unendlich oft. Auf der Oberfläche, um die ich das Band wickele, bleibt dabei tatsächlich keine Reste zurück.

Die Bänder können mit einer einfachen Schere durchtrennt und auch in Form geschnitten werden.

Ein sehr angenehmer Nebeneffekt ist die Tatsache, dass durch das Umwickeln auch die Oberfläche des Gegenstandes vor direkter Einwirkung geschützt wird. Auch eine gewisse Geräuschdämmung ist möglich, hängt aber von der Anzahl der Lagen ab.

Das Material ist verhältnismäßig widerstandsfähig, kann aber natürlich einreißen und natürlich abgenutzt werden. Letztlich ist es ja nur ein Gewebematerial. Ich hatte die Scheide meines Moramessers damit eingewickelt. Es hat, auch auf dieser glatten Oberfläche, sehr gut gehalten.

Letzlich hatte ich es nur entfernt, weil ich mir das Material stark verschmutzt hatte. Mit Wasser abwischen ging zwar, allerdings hatte ich nicht die Zeit, die Scheide ausgibig trocknen zu lassen.

Das Material ist auch nicht feuerfest. Der Temperatur von einzelnen Schüssen aus dem Lauf sollte es zwar standhalten, ob dies bei einem ausgedehnten Übungstag auf der Bahn oder bei schnellen Serien bei der Drückjagd auch der Fall ist weiß ich nicht. Ich wollte es auch nicht ausprobieren…

Das Band ist in allen möglichen Farben erhältlich. Beispielsweise in rot, wenn man Gegenstände oder Teile davon sichtbar machen will. Einfach nach "elastischer fixierverband" googlen. Die gezeigten Produkte stammen zwar aus dem Medizinbereich, sind aber genauso aufgebaut wie die vorgestellten Bänder, deutlich günstiger und in vielen Farben erhhältlich. In diesem Bereich gibt es dann aber auch eher weniger flecktarn...

Aufpassen sollte man beim Kauf. Die Preise für die Tarnbänder weichen teilweise erheblich voneinander ab. Bei einer Militaria-Kette will man gar über 20 Euro für eine Rolle. Sie sind jedoch wesentlich preiswerter zu erhalten. Auch sollte man auf die angegebene Länge achten. Mir ist bei den ersten gefundenen Angeboten aufgefallen, dass dort oft nur sehr kurze Bänder angeboten werden.

Ob mit dem höheren Preis auch eine Qualitätsverbesserung einhergeht ist mir nicht bekannt.


Beim Kauf sollte man auf zwei Dinge achten:


1) Es werden häufig Tarnklebebänder angeboten. Das ist quasi bemaltes Panzertap. Auch nützlich, hat aber einige eklatant Nachteile zum Gewebeband.

2) Bei einigen Anbietern war laut Beschreibung nur sehr wenig Band im Lieferumfang erhalten. Daher unbedingt auf die Gesamtlänge achten.


Fazit

Pro:

- Kostengünstig

- Geräuschdämmend

- Tarn/Hervorhebeffekt

- Leicht zu verarbeiten

- Problemlos zu entfernen


Contra:

- Nicht dauerhaft

- Kann beschädigt werden

- Nicht wasserabweisend


Bin ich zufrieden?

Ja bin ich. Selbst ich als „Bastellegastheniker“ konnte ein recht gutes Ergebnis erzeugen. Meiner Meinung nach ist es eine super Möglichkeit, seine Waffe kostengünstig und ohne Nachwirkungen zu modifizieren.


Anzeige

Hellbert
Spezialist

Das hier könnte dich auch interessieren

Eine andere Art "Schalldämpfer"

Eine andere Art "Schalldämpfer"

Moin liebe Geartester,in meinem letzten Bericht Gewohnheitssache hab ich euch vom klopfenden Holz...
Schießstock leise kriegen leicht gemacht!

Schießstock leise kriegen leicht gemacht!

Moin GearTester da draußen,nach der Saison ist vor der Saison! Böcke bestätigen, Wildkameras raus...
Klappernde Riemenbügel - günstige Lösung

Klappernde Riemenbügel - günstige Lösung

Hallo liebe Geartester,wer kennt es nicht. Der Riemenbügel, und sei es ein teures Markenprodukt, ...
Geräuschtarnung Gehörschutz

Geräuschtarnung Gehörschutz

Die Schalen der Mickey-Mäuse können beim Zielen an den Schaft stoßen. Das gibt unangenehme Geräus...

Kommentare

huntingfelix - unterwegs im Revier
huntingfelix - unterwegs im Revier

Ich habe solches Band auch im Gebrauch, beste Einsatzmöglichkeit fand ich beim "Primos Triggerstick Tuning" . :-)

Horrido und Waidmannsheil

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren