Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

"Schnelle" Burger Patties vom Reh- oder Rotwild

Anzeige

Hintergrund

Wildrezepte gibt es im inzwischen viele und die Rehkeule muss (zum Glück) nicht immer klassisch mit Rotkohl und Klößen serviert werden. Pulled Pork vom Schwarzwild oder Burger Patties aus Reh- oder Rotwild können beispielsweise die klassische Küche modern abrunden. Was aber fast allen Rezepten gemeinsam ist: Die Zubereitung dauert häufig länger und es werden oft speziellere Zutaten und Gewürze benötigt. In meinem Fall muss es aber nach der Arbeit auch einmal schnell gehen, so gerne ich sonst ausgedehnte Kochabende mag. Das beinhaltet sowohl der Einkauf im Supermarkt als auch die Zubereitung an sich. Insofern habe ich bei dem ein oder anderen Wildrezept etwas improvisiert und sie so ausgestaltet, dass es mit Standard-Zutaten funktioniert und schnell geht. In der Hoffnung, dass sich die Gourmets hier jetzt nicht direkt abwenden, starte ich einmal mit „schnellen“ Burger Patties vom Reh- oder Rotwild. Je nach Resonanz folgen weitere „schnelle“ Rezepte von Zeit zu Zeit.

Zutaten

  • Reh- oder Rotwild (als Hackfleisch)
  • Reibkäse
  • Salz & Pfeffer
  • Muskatnuss & ggf. Kreuzkümmel

Zubereitung

Reh- oder Rotwild (als Hackfleisch) auftauen. Wie viel Reh- oder Rotwild benötigt wird, hängt von der später gewünschten Menge an Burger Patties ab. Als grobe Faustformel sollte man ca. 120-140 Gramm Hackfleisch pro Pattie einplanen.

Reh- oder Rotwild ist mager, weshalb in der (Wild)Metzgerei häufig Fleisch vom Schwarzwild oder Hausschwein beigemischt wird. Andernfalls wären die Burger Patties zu trocken oder würden auseinanderbröseln. Mit Blick auf die bereits erwähnte Schnelligkeit hat sich bei mir bewährt, Reibkäse als Ersatz zu nehmen. Das funktioniert wunderbar, gibt das erforderliche Fett, würzt angenehm und ein auseinanderbröseln wird durch den später geschmolzen Käse verhindert. Mit Blick auf die Mischung empfehle ich:

  • 18-20 Gramm Pfeffer pro Kilogramm Hackfleisch
  • 2 Gramm Pfeffer pro Kilogramm Hackfleisch
  • 15-20% Reibkäse pro Kilogramm Hackfleisch
  • 1-2 Prisen Muskatnuss und ggf. Kreuzkümmel

Welcher Reibkäse verwendet wird, ist völlig egal. Grenzen setzt hier im Zweifel nur das ökologische Gewissen.

Anschließend mit einer Burger Presse die Patties „herstellen“. Wer keine Burger Presse besitzt, kann für 15-20€ bei Amazon & Co. entsprechende kaufen. Die rohen Patties sehen mit dem Reibkäse zwar auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, spätestens nach dem anbraten sollten die Zweifel aber verfliegen.

Burger Patties vom Rotwild mit Reibkäse

Eine Empfehlung, wie lange der Burger Pattie anschließend in der Pfanne oder auf dem Grill gebraten werden muss, gibt es nicht, da es natürlich auf die gewünschte persönliche Konsistenz ankommt. 2-3 Minuten pro Seite scharf anzubraten, sind aber ein grober Richtwert.

Fertiger Burger Pattie vom Rotwild mit Reibkäse

Wenn die Burger Patties fertig sind, einfach den Burger (oder Toast) nach eigenem Belieben belegen und eine passende Beilage (z. B. Pommes) wählen. Fertig!

Fertiger Rotwildburger

Ich freue mich auf Rückmeldungen und ggf. weitere Tipps, die zu einer (noch) schnelleren Verfeinerung führen.

Anzeige

Felix B.
Enthusiast

Das hier könnte dich auch interessieren

MOUNTBATTEN HUNTING Wildburger

MOUNTBATTEN HUNTING Wildburger

Zugegeben, der Rucola ist das einzig gesunde an diesem Burger. Und vorab möchte...
Wilde Bacon Cheeseburger mit Guacamole und karamellisierten Zwiebeln

Wilde Bacon Cheeseburger mit Guacamole und karamellisierten Zwiebeln

Heute möchte ich ein super simples Rezept für wilde Cheeseburger mit Euch teilen. Natürlich könnt...
Rezept: Deftige Wildburger

Rezept: Deftige Wildburger

Hallo an alle da draußen,es wird Herbst und das schreit bei mir in der Küche immer nach etwas def...
Wild Lahmacun Rezept

Wild Lahmacun Rezept

Zutaten und ZubereitungFür das Wild Lahmacun müsst ihr nur folgendes tun:Wasser...

Kommentare

Hunting Photographer
Hunting Photographer

Ich finde es auch unnötig, wenn bei einfachen Gerichten wie Burgern mit aller Gewalt irgendwelche exotischen Zutaten und Gewürze verwendet werden, nur damit das Ganze besonders klingt.
Deshalb lasse ich mich gerne bei "Hensslers Schnelle Nummer" inspirieren. Einfach ist eben oft am besten.

Felix B.
Felix B.

Danke für das Feedback! Hensslers Schnelle Nummer kenne ich gar nicht, muss ich direkt mal recherchieren :-)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren