Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Schmorbraten vom Dachs
Von hunting_philipp am 8. November 2018 in Die besten Wildrezepte

Anzeige


„Schmalzmann an Biersauce“

Ein Rezept von hunting_philipp

Horrido lieber Geartester Gemeinde,

Der sauber aufgebrochene Dachs....feinstes Wildbret

Wie bereits mein Bericht zum Thema „Waschbär auf dem Teller“ erahnen lässt bin ich jemand der sein Wild gerne komplett verwertet. So passte es, dass ich kurz vor Ende der Jagdzeit auf den Dachs hier in Hessen noch einen nicht zu alten Schmalzmann auf die Schwarte legen konnte.

Bilder dazu findet ihr in meinen „Momenten“.

Hier möchte ich euch nun eine meiner Meinung nach sehr schmackhafte Variante des Dachses vorstellen. Da Dachse ja bekanntlich die meiste Zeit unter der Erde verbringen und es dort Dunkel ist war für mich klar: Auch mein Dachs muss es gerne dunkel haben.

Also den Bräter geschnappt und 1 Flasche dunkles Bier aber dazu später mehr....

VORAB: DACHSE BITTE AUF TRICHIEN UNTERSUCHEN. KEINE ALTEN DACHSE VERWENDEN. FEIST GRÜNDLICH ABSCHÄRFEN.

Kommen wir zunächst zu den verschiedenen Arbeitsschritten:

Zutaten

Eine oder Zwei Dachskeulen(gerne auch die Blätter und den Rücken wobei man daraus auch Gulasch machen kann),

Pfeffer, Salz, Muskat, Rosmarin, Wacholderbeeren, Chilli, Cayennepfeffer, Paprikagewürz, 2 Knoblauchzehen

4 Karotten, 2 Äpfel, 1 Zwiebel,

etwas Honig.

Zubereitung

Ab an den Herd:

1)Die Keulen gründlich vom Feist befreien und mit den verschiedenen Gewürzen ordentlich einreiben. Das ganze dann 30 Minuten in das Fleisch einwirken lassen.

Gewürzte Dachskeule

2)Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Äpfel kleinschneiden.

3)Öl im Bräter erhitzen und die Dachskeulen scharf anbraten.

4)Das geschnittene Gemüse und Obst zum Dachs hinzugeben und ca. 3 Minuten mit der Keule zusammen anbraten.

5)Das ganze mit einer Flasche dunklem Bier und der selben Menge Wasser ablöschen.

6)Die Dachskeule von oben mit Honig bestreichen und den Bräter mit geschlossenem Deckel in den Ofen stellen.

Bier, und andere Zutaten für die Dachskeule

Schmorzeiten

Den Ofen auf 220°C vorheizen.

Die Keule 20 Minuten bei 220°C und dann 2 Stunden bei 170°C im Ofen schmoren.

Zwischendurch immer wieder die Keulen mit der Brühe im Bräter übergießen.

Die passenden Beilagen

Als Beilagen empfehle ich Bratkartoffeln und einen leichten grünen Salat.

Ein kühles Bier oder ein Glas Wein als Getränk passen gut und runden das Gericht ab.


Fazit

Einfach und Lecker, der Schmorbraten vom Dachs ist ein Rezept was mich begeistert und sicher noch oft auf meinem Teller landen wird. Dachs ist leider eine vergessene Delikatesse. Daher breche ich mit diesem Bericht wie bei dem Bericht zum Waschbär gerne eine Lanze und sage „Mut zum Ausprobieren“. 

Anzeige

hunting_philipp
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Rezept: Rotwild Schnitzel

Rezept: Rotwild Schnitzel

Hallo an alle Geartester,getreu dem herrlichen Motto der Firma Sauer EAT MORE FAST FOOD (Ihr kenn...
Chili con Carne vom Reh

Chili con Carne vom Reh

Heute möchte ich euch gerne das Rezept von meinem berühmten Reh-Chili con Carne vorstellen. :) ...
Rezept: Wild Thai Curry!!!

Rezept: Wild Thai Curry!!!

Hallo an alle Geartester und Köche da draußen,ich bin gern Jäger und Fan der heimischen Küche. Ge...
Waschbär auf dem Teller.... Waschbär-Gulasch

Waschbär auf dem Teller.... Waschbär-Gulasch

Gulasch vom Waschbär Gulasch im TopfVorwortAngesichts der steigenden Zahlen von ...

Kommentare

Max Mayrhuber
Max Mayrhuber

Danke für diesen tollen Bericht! Ich wollte schon immer mal Dachs probieren, muss aber gestehen das mich der Geruch von dem einen oder anderen Dachs bislang von der Weiterverarbeitung abgehalten hat.... wo könnte man den Dachs geschmacklich denn einsortieren???

Oberbergischer Jäger
Oberbergischer Jäger

Danke dir dafür, hab ich direkt mal abgespeichert 😉 bisher habe ich nur Dachsschinken probiert, das wird also was neues

hunting_philipp
hunting_philipp

@Oberbergischer Jäger, gerne doch lass es dir schmecken. 😊

XXX YYY
XXX YYY

Dachskeule räuchern lassen---eine Delikatesse!!!!

hunting_philipp
hunting_philipp

@Max mayrhuber. Dachs darf bzw sollte man nicht in der Ranz verwerten ebenfalls empfiehlt es sich junge Wachse zu nehmen.
Geschmacklich wie Wildschwein aber meiner Meinung nach etwas saftiger 😁👍

Wildling
Wildling

Mega. Werde ich mal ausprobieren, wenn ich endlich mal einen Dachs schieße.... :-D

Tipp noch zum Marinieren: Du hast ja sicherlich ein Vakuumiergerät. Wenn es mal nicht so schnell gehen muss, vakuumier die Keule doch mal mit den Gewürzen ein und lass es eine Nacht im Kühlschrank, dann kann die Marinade richtig schön in's Fleisch einziehen. LG, Philip

hunting_philipp
hunting_philipp

Danke dir @Wildling das wird mal ausprobiert 🍻👍

Klaus Huber
Klaus Huber

Muss Dachs in der Kühlung denn nicht etwas abgehängt werden?

hunting_philipp
hunting_philipp

Ja man muss ja eh eine Trichienprobe machen. Man kann den dann 1 oder 2 Tage hängen lassen. Kann ihn aber auxh frisch zerlegen und das Fleisch im Beutel im Kühlschrank Reifen lassen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren