Moin liebe GearTester und
Herzlich Willkommen zu meinem neuesten Test:
So langsam scheint sich
das Blatt zu wenden und viele Jäger bekommen nun schon ihren Dämpfer per
Voreintrag genehmigungsfähig.
Bis wir jedoch ohne
Komplikationen und Schikanen unsere und die Ohren unserer vierbeinigen Freunde
schützen dürfen, ist noch ein langer Weg.
Packen wir´s an!
Der Jaki Super Classic Schalldämpfer für die Jagd
Verpackung/Haptik
Die Verpackung ist
nordisch-schlicht und funktionell, der Dämpfer macht einen hochwertigen
Eindruck.
Technische Daten
Es handelt sich um einen Over-Barrel
Dämpfer mit 250mm Gesamtlänge, welcher die Waffe um 150mm verlängert.
Der Durchmesser beträgt
50mm und das Gewicht 550g.
Die Dämpfleistung soll
sich laut Hersteller auf 33-36dB belaufen, wozu ich jedoch im Folgenden noch
weiter eingehen werde.
Einschießen und Probeschüsse:
Das Einschießen mit
mehreren Schüssen ist mit Schalldämpfer nicht ganz unproblematisch, da ein
Dämpfer schnell zum Flimmern neigt und in den meisten Schießständen kaum Wind
weht.
Das erste Bild zeigt 5
Schüsse hintereinander mit RWS CineShot.
Das zweite Bild zeigt 4
Schüsse danach mit dem Lutz Möller MJG. Der erste Schuss liegt genau Fleck und die übrigen 3, ca. 4cm hoch.
Wie bei den meisten
„guten“ Dämpfern kann man „durch den Schuss blicken“ und bei maximaler
Vergrößerung die Einschüsse in die Zielschiebe beobachten.
Der Rückstoß der .308
Winchester ist subjektiv bei der RWS CineShot etwas leichter als bei der höher
geladenen LM MJG. Beide jedoch gedämpft vergleichbar mit einer .22 Hornet.
Nach 10 Schuss sollte man
den Dämpfer besser abkühlen lassen, da er sich dann nur noch schwer anfassen
ließ. Nach 15 Minuten ging es dann weiter mit den MJG.
Jagdliche Praxis
Nach dem Einschießen habe
ich den Dämpfer mit einem kohäsivem Camo Tape (siehe https://www.geartester.de/s/categories/76/stories)
ausgestattet, um auf der einen Seite ein Klingen bei Kontakt mit anderen
metallischen Oberflächen zu vermeiden und zum anderen um die Oberfläche zu
schützen.
Im Revier angekommen
fällt einem auf, dass die Waffe ein wenig kopflastiger geworden ist, was bei
der R8 Professional Success erst einmal ungewohnt ist, da der Hinterschaft eh
schon der leichteren Sorte angehört.
Bei 2-facher Vergrößerung
bedeckt der Dämpfer ca. 1/5 des Sehfeldes im unteren Rand. Bereits bei 3-facher
Vergrößerung hat man „freie“ Sicht. Für Ansitz und Pirsch also für mich zu
vernachlässigen.
Die Mär vom lautlosen
Schuss kennt jeder, nur diejenigen, die schon
einmal ein jagdlich brauchbares Kaliber schallgedämpft geschossen haben,
wissen, wovon ich rede.
Ich habe einen großen Unterschied zwischen „schneller“
und „schwerer“ Munition festgestellt. So langsamer eine Munition gleichen
Kalibers ist, desto leiser erscheint der Schussknall.
Dies ist eher eine
subjektive Einschätzung ohne jegliche gemessene Basis.
Fakt ist jedoch, dass die
Dämpfung des Mündungsknalls das Wild in der näheren Umgebung weniger
verschreckt.
Das Wild ist vertrauter
Dies zeige ich daran,
dass ich am ersten Abend in einem Waldrevier zwei Böcke und eine Sau innerhalb
einer Stunde in einem 200-Meter-Radius erlegen konnte. Die zweite Sau an diesem
Abend kam dann bei der Kontrolle der Maisflächen zur Strecke.
Auch bei der Bejagung der
weiteren Stücke stand das übrige Wild oft noch ein paar Sekunden am Platz, ehe
es langsam davonzog oder flüchtete.
Ich konnte seit dem 1.
Mai insgesamt 6 Teile Wild (3 Böcke, 2 Sauen und 1 Damschmalspießer) erlegen,
worauf 2 auf dem Ansitz und 4 auf der Pirsch zur Strecke kamen.
Equipment:
Schalldämpfer
Jaki Super Classic für
.30-Kaliber mit 15x1 Gewinde.
Wichtig: Dieser
Schalldämpfer wurde mir für diesen Test von der Firma Frankonia zur Verfügung
gestellt und nach dem Test wieder zurückgeschickt. Ich teste und schreibe über
keine Ausrüstungsgegenstände, von denen ich nicht überzeugt bin.
Waffe
Blaser R8 Professional Success;
Kaliber .308 Win; Lauflänge 520mm; Laufdurchmesser 17mm; mit Mündungsgewinde in
M15x1
Optik und Montage
Swarovski Z8i 2-16x50 HD
mit Blaser Sattelmontage auf Swarovski Rail
Munition
Zum Einschießen und für
die Probeschüsse „RWS CineShot“
Zur Jagd „Lutz Möller MJG“
in .308 Winchester
Pirschstock
Primos Trigger Stick Gen 2 mit Camo Tape
Kleidung
Outfox Woodland Serie
https://www.geartester.de/s/categories/72/stories...
Fazit:
Mit jagdlichen
Gegenständen bin ich teilweise sehr abergläubig: Wenn nicht die richtige Anzahl
Munition eingepackt- oder die falsche Unterhose angezogen wird, kann das schon
ein Grund für Erfolg oder Misserfolg sein!
Mit dem Jaki war das
nicht der Fall, denn so eine bunte Strecke, in so kurzer Zeit ist auch für mich
eine absolute Ausnahme.
Wer also auf der Suche
nach einem leisen Dämpfer mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, wird
mit dem Jaki gut beraten sein.
Wie bei allen Dämpfern sollte man darauf achten,
dass das Gewinde, sofern nicht werkseitig bereits geschnitten, sauber
gearbeitet wurde, da es sonst zu signifikanten Treffpunktverlagerungen oder
sogar Beschädigungen des Dämpfers kommen kann.
Vielen Dank fürs Lesen
und ebenso viel Waidmanns Heil und Guten Appetit für die Bockjagd!
Kommentare
Super Waffe-Kaliber-Optik und SD Kombination! Sieht gut aus und ich hätte sie mir auch so bestellt... Einzig das Geschoss ist fraglich. Kann das wirklich was? Man hört soviel unterschiedliches. Mach doch mal was!? Grad die Munitionsberichte sind hier wirklich immer spannend... @Jagderfinder