Im Zuge des Hunters Video Schwarzwildfieber Hypes brachte Sauer (neben anderen Anbietern) das Hi-Cap Magazin auf den Markt. Dabei handelt
es sich um ein Sauer 202 Einsteckmagazin, das bis zu 8 Schuss „im Tank“ hat –
eine ganz erhebliche Menge.
Das Magazin wird von Haus aus mit einem Gummimantel geliefert.
Diesen habe ich als erste bei mir entfernt.
Vom Aufbau gleicht es eher dem 3
Schuss Magazin als dem 5er. Das „Kleine“ besteht ebenfalls aus einem Stück,
genau wie der Übergroße Bruder, das 8er. Im Gegensatz dazu ist das 5er Magazin
ein erweitertes 3er Magazin, an das unten ein zusätzlicher Boden angebaut wurde.
Meine Erfahrungen mit dem 8er Magazin sind eingeschränkt
positiv. Ich nutze es natürlich gerne im Schiesskino und auch zur Drückjagd.
Dort ist es sehr angenehm nicht immer direkt „nachstopfen“ zu müssen. Als vorherige R93 Nutzer kenne ich diese
Thematik nur zu gut. Auch ist das 8er Magazin sehr angenehm Anschlag. Dadurch,
dass es sehr lang nach unten baut, kann es als zusätzliche Stütze ähnlich einem
Biathlon-Anschlag dienen.
Gleiches gilt für einen improvisierten Anschlag im Stehen oder Liegen, bei dem
die Waffen aufgelegt werden kann, ohne das weitere Zielhilfen wie Sandsack oder
Zweibein zur Verfügung stehen. Hier kann die Waffe auch direkt auf das Magazin
abgesetzt und zusätzlich mit den beiden Händen stabilisiert werden.
Einen Wehmutstropfen haben die Hi-Caps von Sauer noch:
Patrone 7 und 8 lassen sich nur noch relativ hart ins Magazin laden, bzw. nur
mit Kraftaufwand herausrepetieren. Auch das Einführen des Magazins in die Waffe
fällt schwer. Mir scheint, als ob die Patronen das Magazin an der Öffnung aufweiten
würden. Ich lade daher ca. 7 Schuss und
umgehe so das Problem einigermaßen.
Bevor die 8er Magazin serienmäßig produziert wurden, habe
ich einen Prototyp selber entwickelt. Einfach
gesagt, wurde ein 3er auf ein 5er Magazin gesetzt und fixiert. Problematisch
stellt sich hierbei der Boden des 5er Magazins heraus: er neigte bei schnellen
Schussfolgen a la Schiesskino das Weite zu suchen… und es ist sehr unangenehm,
wenn mitten in einer Serie das Magazin
nach unten „aufplatzt“ und sich die restlichen Patronen, der Magazinboden und
die Feder über den Boden verteilen. Metallklammern haben dieses Problem jedoch
behoben.
Wenn ihr eine 202 euer Eigen nennt, dann probiert das
Magazin ruhig aus. Es ist beim BüMa des Vertrauens oder per Post erhältlich.
Preis dürfte aktuell bei ca. 110€ liegen.
Happy hunting!
P.s.: Auf dem Bildern seht ihr neben dem Sauer Hi-Cap auch das eigene 8er Magazin abgebildet
Kommentare
Herrlich prakmatisch, sich ein High-Cap Magazin einfach selber zu schweißen!!! Hut ab... Ich habe das reguläre von Sauer auch einmal im Test gehabt. Für Drückjagd und Kino ist es super, ansonsten ist das Ding auch oft im Weg und ehrlich gesagt unnütz... Geiler Beitrag!!!