Hallo liebe Geartester,

um Kirrungen und Suhlen aufzuwerten, werden in Revieren mit Schwarzwildvorkommen häufig Malbäume angelegt. So habe ich das auch vor einigen Jahren in unserem Nordeifler Revier auch gemacht. Genutzt habe ich dazu bis zum letzten Jahr den bekannten Buchenholzteer (BHT). Zunächst in Kanistern, später in Spraydosen. Die Wirkung im Einsatz war auch soweit in Ordnung mit den bekannten Nachteilen der umständlichen und "unsauberen" Ausbringung, v.a. bei Verwendung von BHT im Kanister.

Über das Lockmittel Wildmagnet für die Fallenjagd von Wildmeister Thomas Berner bin ich im letzten Jahr auf sein neues Speziallockmittel für Schwarzwild namens Sau-Fix aufmerksam geworden und habe es ausprobiert.


Die Flasche

Das Mittel wird in einer relativ weichen Kunststoffflasche mit einem flüssigen Inhalt von 750ml angeboten. Die Flasche verfügt über einen abgeschrägten Hals und eine feine Dosierdüse. Diese Düse wird mit einem Kunststoffschraubdeckel verschlossen, der vor dem Aufdrehen zunächst leicht zusammengedrückt werden muss. Das ist eine gute Lösung gegen unabsichtliches Öffnen.

Bei leichtem Zusammendrücken der Flasche tritt das Mittel bereits aus und kann über die feine Dosierdüse bspw. direkt auf den Malbaum aufgetragen werden. Dabei ist der abgeschrägte Flaschenhals sehr hilfreich.


Der Verbrauch

Der Hersteller empfiehlt für die Neuanlage eines Malbaums ca. 100 ml zu verwenden. Bei Auffrischung des Malbaumes sollen bereits 20 ml ausreichen. Theoretisch würde eine Flasche, ohne Neuanlage eines Malbaums, für 37,5 Anwendungen reichen.

Ich persönlich messe die Aufbringungsmenge nicht ab und bringe das Mittel nach Gefühl aus und bin mir recht sicher, dass ich regelmäßig über den empfohlenen Ausbringungsmengen liege. Da ich allerdings auch nicht jede Woche die Malbäume auffrische, reicht so eine Flasche bei mir dennoch mehrere Wochen.


Die Anwendungsgebiete

Wie bereits beschrieben ist der Malbaum das klassische Anwendungsgebiet.

Darüber hinaus können wenige Spritzer des Lockmittels ins Kirrgut eingebracht und untergerührt werden.

Zusätzlich kann das Kirrgut auch in Suhlen ausgebracht werden und soll so die Anziehungskraft auf Sauen verbessern. Dies habe ich allerdings bislang nicht ausprobiert.


Die Wirkung

Direkt nach der Umstellung von Buchenholzteer auf Sau-Fix an den bestehenden Malbäumen gab es bei den Sauen zunächst eine gewisse Zurückhaltung. Ich führe dies auf die neue Witterung an den Kirrungen zurück. Das mit Sau-Fix frisierte Kirrgut wurde hingegen sofort bis auf das letzte Korn aufgenommen. Dies steigert m.E. die Verweilzeit an der Kirrung.

Seit Abschluss der Eingewöhnung nehmen die Sauen die Malbäume sehr gut an. Im Vergleich zum Buchenholzteer nicht schlechter, aber auch nicht viel besser. (Hinweis: Ich habe für mich festgestellt, dass es besser ist das neue Lockmittel auf einen anderen Malbaum als den bisher für BHT verwendeten auszubringen. Denn der Malbaum, der vorher mit BHT bestückt wurde und anschließend mit Sau-Fix, wurde nicht angenommen. Warum? ... keine Ahnung.)

Allerdings hat das Sau-Fix in unserem Revier eine magische Anziehungskraft auf das Muffelwild! Bei dieser unsteten und und wuseligen Wildart ist das eine gute Bejagungshilfe.

Und auch Rotwild und Fuchs schauen mittelerweile regelmäßig an den mit Sau-Fix behandelten Malbäumen und -stubben vorbei.


Fazit

Mit 10 Flaschen Saufix kann ich 4 Malbäume bzw. -stubben in unserem Revier problemlos das ganze Jahr bestücken. Neben  Schwarzwild werden auch weitere Schalenwildarten und Raubwild durch Sau-Fix zuverlässig angelockt. Der typische BHT-Geruch im Auto oder an den Klamotten gehört bei mir seit der Umstellung auf Saufix der Vergangenheit an. Sau-Fix hat mehr Anwendungsgebiete als BHT und ist aufgrund natürlicher Inhaltsstoffe besser für die Umwelt.

Mich hat Sau-Fix als Alternative zum BHT überzeugt!

Schöne Grüße und Waidmannsheil,

Ralf